Im Spitzenspiel der Alps
Hockey League eroberten die Rittner Buam einen Overtime-Sieg gegen
HDD SIJ Acroni Jesenice. Pustertal, Ljubljana, Kitzbühel und
Gherdeina verbuchten klare Siege und kletterten in der Tabelle nach
oben. Feldkirch brachte einen knappen Sieg gegen Salzburg über die
Zeit.
Red Bull Hockey Juniors –
FBI VEU Feldkirch 1:2 (0:0, 0:2, 1:0)
Wie gewohnt
versuchten die Juniors das Spiel mit viel Tempo gleich von Beginn
zu übernehmen. Feldkirch hingegen kam mit einer guten Taktik nach
Salzburg und so kauften sie mit ihrer gesamten Routine den
Gastgebern gleich zu Beginn den Schneid ab. Die Mannschaft von
Trainer Matt Curley fand kaum zu nennenswerte Chancen. Torhüter
Daniel Fießinger hingegen entschärfte erste Angriffe und so
überstand man auch zwei Überzahlspiele der Vorarlberger ohne
Gegentreffer. Wie zu Beginn, fanden die Red Bulls auch im zweiten
Spielabschnitt nicht zu ihrem Spiel. Die Vorarlberger schafften es
allerdings immer mehr, den Juniors ihr Spiel aufzuzwingen. Nach dem
Ablauf der 5:3-Unterzahl erzielte Feldkirch, in Person von Stürmer
Dylan Stanley, in eineinhalb Minuten einen Doppelpack. Die letzten
20. Minuten begannen für die Juniors mit einem schnellen
Anschlusstreffer: Carl Zimmermann reagierte am schnellsten, als die
Scheibe von der Stange zurück kam und verkürzte in Minute 43. Das
schien zugleich der Weckruf zu sein. Das Farmteam übernahm immer
mehr die Kontrolle, versuchte mit vier Linien und schnellen
Wechseln das Spiel nun schneller zu machen. Phasenweise schnürte
man Feldkirch nun im eigenen Drittel fest, zwingende Chancen auf
den Ausgleichstreffer blieben jedoch aus. Am Ende behielt Feldkirch
mit einem knappen 2:1 die Oberhand.

(Foto: David S. Wassagruba)
HK SZ Olimpija – Migross
Supermercati Asiago Hockey 1935 4:0 (1:0, 0:0 3:0)
Zum
zweiten Mal innerhalb von 25 Tagen trafen Ljubljana und Asiago
aufeinander. Das erste Tor erzielte Miha Zajc in der 12. Minute
nach Assist von Andrej Hebar. Im zweiten Abschnitt gelang keinem
Team ein weiteres Tor so startete Ljubljana mit einem knappen
Vorsprung in den letzten Abschnitt. Das wurde auch gleich wieder
erfolgreich eröffnet. Nach zwei Minuten verdoppelte Luka Ulamec den
Vorsprung. Nur wenig später trug sich auch Aljaz Uduc in die
Scorerliste ein. Für die Entscheidung sorgte schließlich Matic
Kralj mit dem 4:0. Robert Kristan feierte seinen zweiten shut-out
Sieg in Serie.
HDD SIJ Acroni Jesenice –
Rittner Buam 2:3 OT (0:0, 1:1, 1:1)
In den ersten 20
torlosen Minuten hatten die Hausherren in der 15. Minute mit Luka
Basic die größte Möglichkeit, doch der Stürmer scheiterte alleine
vor Goalie Patrick Killeen. Im Mitteldrittel ging Ritten in der 28.
Minute in Führung. Andreas Lutz brachte die „Buam“ nach einer
schönen Einzelleistung mit einem satten Diagonalschuss 1:0 in
Führung. Die Freude der Gäste währte aber nur fünf Minuten, als
Luka Basic einen schnellen Konterangriff zum 1:1 abschloss. In der
36. und 38. Minute hätten Philipp Pechlaner und Victor Ahlström die
„Buam“ wieder in Führung bringen können, doch sie scheiterten an
Clarke Saunders im Kasten der Slowenen. Im Schlussdrittel ging
Jesenice nach zwei Minuten erstmals in Führung. Blaz Tomazevic
verwertete in Überzahl (Traversa saß auf der Strafbank) das
haargenaue Zuspiel von Miha Logar zum 2:1. Ritten zeigte sich von
diesem Gegentreffer aber keinesfalls geschockt, im Gegenteil, zehn
Minuten vor der Schlusssirene verwandelte Thomas Spinell einen
Abstauber zum 2:2-Unentschieden. Anschließend passierte nichts
mehr, so musste diese Partie in der Verlängerung entschieden
werden. Hier zeigten die Rittner einmal mehr ihre ganze Klasse.
Nachdem die „Buam“ zuerst eine Unterzahlsituation überstehen
mussten, spielte Andreas Lutz in der 63.51 Minute den Wahlrittner
Dan Tudin an, der zum 3:2-Endstand einnetzte.
EC „Die Adler“ Stadtwerke
Kitzbühel – HC Fassa Falcons 9:1 (3:0, 5:1, 1:0)
Kitzbühel feierte einen 9:1 Erfolg gegen die Falcons. Das Spiel war
gerade mal 64 Sekunden alt, als Lukas Bär das Scoring eröffnete.
Olegs Sislannikovs erhöhte in der 15. Minute und Gatis Sprukts
stellte noch im ersten Drittel auf 3:0. Das zweite Drittel startete
wie auch das erste. Doch dieses Mal benötigten die Adler gar nur 59
Sekunden für den ersten Treffer. Manuel Gran verwertetet einen Pass
von Eriksson, der wenig später selbst auf 5:0 stellte. In der 26.
Minute gelang Jiri Klimicek der erste Treffer für die Gäste. Danach
übernahmen die Hausherren wieder Kontrolle. Edgar Protcenko und
Clemes Kuchinka sorgten noch im zweiten Drittel für die vorzeitige
Entscheidung. Im letzten Abschnitt schalteten die Adler wieder
einen Gang zurück. Sprukts stellte schließlich den Endstand von 9:1
her.

(Pic: Gerhard Nöckler)
HC Pustertal Wölfe – EC
Bregenzerwald 7:0 (1:0; 4:0; 2:0)
Die ersten Minuten
verliefen noch auf Augenhöhe, doch je länger das Spiel dauerte,
desto mehr übernahmen die Hausherren die Kontrolle. Das erste Tor
erzielte Eric Johansson nach sieben Minuten. Pustertal
kontrollierte auch danach das erste Drittel, konnte aber in den
ersten 20 Minuten keine weiteren Treffer erzielen. Bereits im
zweiten Viertel suchten und fanden die Wölfe die Entscheidung.
Lukas Tauber verdoppelte den Vorsprung durch einen Schuss aus der
Mitteldistanz. In Überzahl erzielte Eric Pance das 3:0, ehe Sean
Ringrose und Armin Hofer zwei weitere Treffer nachlegten. Di
Casmirro packte gleich zu Beginn des finalen Abschnitts noch einen
Treffer drauf. Der Endstand von 7:0 wurde schließlich von Armin
Hofer hergestellt. Thomas Tragust feierte seinen dritten shutout
der Saison.
HC Gherdeina valgardena.it
– EK Zeller Eisbären 6:1 (3:1; 2:0; 1:0)
Die
Hausherren starteten mit viel Druck und feuerten zahlreiche Schüsse
auf das Tor der Eisbären. Den ersten Treffer erzielten allerdings
die Österreicher. Fabian Scholz eroberte gegen den Spielverlauf die
Führung. Doch Gröden ließ sich dadurch nicht einschüchtern und
Simon Pitschieler erzielte den Ausgleich in der 13. Minute. Noch im
ersten Drittel legte Gherdeina durch einen Doppelschlag von
Benjamin Kostner und Ivan Demetz nach. Auch im zweiten Drittel
hatten die Hausherren die volle Kontrolle über die Begegnung. Die
Special Teams arbeiteten gut und erzielten zwei Tore in Überzahl.
Im finalen Abschnitt ließ Gröden nicht mehr anbrennen und
verwaltete den Vorsprung. Radek Deyl stellte schließlich in
doppelter Überzahl den Endstand von 6:1 her. Vier der sechs Tore
wurden die Special Teams erzielt.
Alps Hockey
League:
Wed, 29.11.2017: HDD SIJ Acroni Jesenice – Rittner Buam 2:3 OT
(0:0, 1:1, 1:1. 1:0)
Referees: LAZZERI, MOSCHEN,
Rezek, Snoj.
Goals JES: 1:1 Basic (34. Cimzar- Magovac), Tomazevic (43./pp1
Logar- Piispanen),
Goals RIT: 0:1 Lutz (29. Kostner- Eisath), 2:2 Spinell (51.
Traversa- Tudin), Tudin (64. Lutz- Cole)
Wed, 29.11.2017: Red Bull
Hockey Juniors – FBI VEU Feldkirch 1:2 (0:0, 0:2, 1:0)
Referees: FICHTNER, SUPPER, Kainberger, Legat.
Goals RBJ: 1:2 Zimmermann (Postel- Egger)
Goals VEU: 0:1 Stanley (33. Winzig- Draschkowitz), 0:2 Stanley (34.
Reinthaler)
Wed, 29.11.2017: HK SZ
Olimpija – Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 4:0 (1:0, 0:0
3:0)
Referees: KUMMER, PODLESNIK, Arlic, G.
Markizeti.
Goals HKO: 1:0 Hebar (11. Zajc- Kralj), 2:0 Ulamec (43. Chvatal-
Zibelnik), 3:0 Uduc 45. Zibelnik- Groznik), 4:0 Groznik (50. Hebar-
Zajc)
Wed, 29.11.2017: EC „Die
Adler“ Stadtwerke Kitzbühel – HC Fassa Falcons 9:1 (3:0, 5:1,
1:0)
Referees: BAJT, RUETZ, Miklic, Rinker.
Goals KEC: 1:0 Bär (2. Eriksson- Lidström), 2:0 Sislannikovs (15.
Sprukts), 3:0 Sprukts (19. Sislannikovs- Feix), 4:0 Gran (21.
Eriksson- Bär), 5:0 Eriksson (24. Bär- Gran), 6:1 (27. Nußbaumer-
Wirl), 7:1 Protcenko (38. Sislannikovs- Ebner), 8:1 Kuchinka (39.
Eriksson- Lidström), 9:1 Sprukts (53./pp1 Sislannikovs- Ebner)
Goal FAS: 1:5 Klimicek (26. Rothstein- Lauton),
Wed, 29.11.2017: HC
Pustertal Wölfe – EC Bregenzerwald 7:0 (1:0, 4:0, 2:0)
Referees: VIRTA, WIDMANN, Bedynek, F. Giacomozzi.
Goals Pustertal: 1:0 Johansson (7./Bona-Oberrauch); 2:0 Tauber
(31./Di Casmirro-Leitner); 3:0 Pance (36./PP1/Di Casmirro-
Ringrose); 4:0 Ringrose (39./PP1/E. Thum-A.Hofer); 5:0 A. Hofer
(39./Ringrose); 6:0 Di Casmirro (41./Bruneteau-Ringrose); 7:0 A.
Hofer (49./PP1/ Helfer-B.Obermair);
Wed, 29.11.2017: HC
Gherdeina valgardena.it – EK Zeller Eisbären 6:1 (3:1, 2:0,
1:0)
Referees: BENVEGNU, PIANEZZE, Ch. Cristeli, M.
Cristeli
Goals Gherdeina: 1:1 Pitschieler (12./SH1/Lundstrom-Roupec); 2:1
B.Kostner (18./I.Demetz-Pitschieler); 3:1 I.Demetz
(18./Pitschieler-B.Kostner); 4:1 Lundstrom (26./PP1/Long-Eastman);
5:1 D. Costa (37./PP1/I.Demetz-G.Senoner); 6:1 Deyl
(37./PP2/B.Kostner-I.Demetz);
Goal Ek Zeller: 0:1 Scholz (4./Kolar);
www.erstebankliga.at , Bilder: David S. Wassagruba, Gerhard Nöckler
