Die Rittner Buam überholen nach einem 4:1 Erfolg über die EK Zeller Eisbären das spielfreie Team aus Jesenice und sind somit zurück an der Spitze. In den vier weiteren Spielen setzte sich jeweils das Auswärtsteam durch.

(www.erstebankliga.at)
EC Klagenfurt II – HC Fassa
Falcons 0:6
Die Fassa Falcons verbuchen einen klaren Erfolg über den EC KACII
und bleiben damit in Schlagdistanz zum Mittelfeld. Fassa hatte von
Beginn weg die klare Kontrolle über die Begegnung. Bereits im
ersten Abschnitt erspielten die Gäste eine 2:0 Führung. Der KAC
machte sich mit einigen Strafen selbst das Leben schwer. Die
Falcons nützten ihre Powerplays im zweiten und dritten Drittel gut
aus. Buestro schnürte einen Doppelpack zur 4:0 Führung, jeweils in
Überzahl. Heikkinen und Zanet stellten schließlich den Endstand von
6:0 her, ebenfalls bei nummerischer Überlegenheit
EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke
Kitzbühel – S.G. Cortina Hafro 1:2 OT
Der S.G. Cortina verbuchte einen knappen Overtime-Erfolg in
Kitzbühel. Der EC Kitzbühel erwischte den besseren Start und
erarbeitete sich mehr Chancen. Keines der Teams konnte allerdings
im Startdrittel anschreiben. Zu Beginn des zweiten Abschnitts
legten die Gäste erstmals vor: Menning eroberte die Führung. Das
Spiel wurde weiter sehr fair geführt. Kitzbühel drückte auf den
Ausgleich, beb aber auch im zweiten Abschnitt erfolglos. In der 50.
Minute war es dann so weit: Lenes erzielte das 1:1 nach Assist von
Protcenko. Beide Teams nahmen nicht allzu viel Risiko in den
finalen 10 Minuten des dritten Drittels. Die Entscheidung führte
schließlich Menning in der Verlängerung her, der zwei Punkte für
sein Team sicherte.
HC Gherdeina valgardena.it
– WSV Sterzing Broncos Weihenstephan 1:2 (0:1; 1:0;
0:1)
Das einzige Duell zwischen zwei italienischen Teams am Mittwoch
enttäuschte die Erwartungen nicht. Nach fünf Minute eroberte Ivan
De Luca die Führung für Sterzing. Er ließ die „Einladung“ von den
Hausherren nicht ungenützt und erzielte das 1:0. Sterzing schien
das Spiel unter Kontrolle zu haben, Gröden konnte aber in den
finalen Minuten des zweiten Drittels den Ausgleich erzielen.Andreas
Vinatzer blieb mit einem one-timer erfolgreich. Das Spiel war
hartumkämpft und ausgeglichen. Fünf Minuten vor dem Ende fand
Daniel Erlacher für Sterzing die Entscheidung. Mit diesem Erfolg
erobert Sterzing den fünften Tabellenplatz.
HC Pustertal Wölfe – HK SZ
Olimpija 2:3 SO (1:0; 0:2; 1:0; 0:0; 0:1
Pustertal spielte zum zweiten Mal in Serie in ihrer Heimhalle und
musste auf Gianluca March, Max Oberrauch und Thomas Erlacher
verzichten. Die Anfangsminuten waren klar in der Hand der
Hausherren, die viel Druck ausübten. Wenig später machte sich dies
auch bezahlt, als Maximilian Lancsar den Puck unter die Querlatte
setzte. Die letzten vier Minuten des Startdrittels agierte
Ljubljana in Überzahl, sie konnten den Puck aber nicht hinter die
Linie bringen. Im zweiten Abschnitt übernahmen die Slowenen die
Kontrolle. Crt Snoj gelang erst der Ausgleich, ehe Andrej Hebar
erstmals die Führung für Ljubljana eroberte. Im vermeintlich
letzten Abschnitt kämpften sich die Wölfe wieder zurück. Sean
Ringrose traf drei Minuten vor Ende im Überzahl zum Ausgleich. In
der Verlängerung gelang keinem Team das entscheidende Tor. Im
Shoot-Out sorgte schließlich Miha Zajc für die Entscheidung, die
dadurch den dritten Platz erobern konnten.
Rittner Buam – EK Zeller
Eisbären 4:1 (2:1; 1:0; 1:0)
Die Rittner Buam erobern nach Sieg über die EK Zeller Eisbären die
Tabellenführung zurück. Der junge Verteidiger Stafen Mair feierte
sein Debüt für die Buam. In den ersten Minuten übten die Hausherren
einen großen Druck aus. Victor Ahlström erzielte das erstes Tor des
Abends in Überzahl. Für das 2:0 sorgte Alex Frei, es war sein
achtes Tor im neunten Spiel. Doch die Zeller Eisbären hatten die
passende Antwort parat. Der Kapitän Franz Wilfan halbierte den
Rückstand. Doch dann stellte Roland Hofer die alte
Zwei-Tore-Führung wieder er. Die Rittner Buam übernahmen
mittlerweile die volle Kontrolle über das Spiel. Im letzten
Abschnitt stellte schließlich Oscar Ahlström den Endstand von 4:1
her und halten somit ihre Weste in Ritten weiß.
EC Klagenfurt II – HC Fassa
Falcons 0:6 (0:2, 0:1, 0:3)
Referees: KAMSEK, PODLESNIK, Bärnthaler, Markizeti
Goals FAS: Klimicek (11. Sottsass – Soracreppa), Di Diomete
(14. Rothstein), Bustreo (32./pp1 Heikkinen- Castlunger,
48./pp1 Castlunger- Heikkinen), Heikkinen (50./pp2 Da Tos-
Marzolini), Zanet (50./ Rothstein-Di Diomete)
EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke
Kitzbühel – S.G. Cortina Hafro 1:2 OT (0:0, 0:1, 1:0,
0:1)
Referees: LAZZERI, WALLNER, Piras, Tschrepitsch
Goal KEC: Lenes (50. Protcenko- Sislannikovs ),
Goals SGC: Manning (22./pp1 Caletti- Brace, 61. Brace-
Caletti )
HC Gherdeina valgardena.it
– WSV Sterzing Broncos Weihenstephan 1:2 (0:1; 1:0;
0:1)
Referees: MOSCHEN, STRASSER, Cristeli, Kalb
Goal WSV:: 1:1 A.Vinatzer (38./F.Kostner);
Goals Sterzing: 0:1 I.De Luca (5./L.Felicetti); 1:2 D.Erlacher
(55./Deanesi-Messner);
HC Val Pusteria Lupi – HK
SZ Olimpia Lubiana 2:3 SO (1:0; 0:2; 1:0; 0:0; 0:1)
Referees: MORI, PIANEZZE, Egger, Rigoni
Goals HC Pustertal: 1:0 Lancsar (1./Andergassen-Bona); 2:2 Ringrose
(57./PP1/Pance-Johansson);
Goals Olimpija: 1:1 Snoj (30./Hebar-Zorko); 1:2 Hebar
(36./Selan-Uduc); 2:3 Zajc (65./SO);
Rittner Buam – EK Zeller
Eisbären 4:1 (2:1; 1:0; 1:0)
Referees: OFNER, VIRTA, Bergant, Cristeli
Goals Rittner Buam: 1:0 V. Ahlström (2./PP1/S.Kostner- Borgatello);
2:0 Frei (6./Traversa- R.Hofer); 3:1 R.Hofer (22./J.Kostner); 4:1
O. Ahlström (49./S.Kostner-V.Ahlström)
Goal EK Zeller: 2:1 Wilfan (18./PP1/Scholz-Vala);
www.erstebankliga.at
