Gleich 59 Treffer fielen am Donnerstag in acht Alps Hockey League-Spielen, im Schnitt 7,375 Tore pro Partie.
28.12.2017: HDD SIJ Acroni
Jesenice – EC-KAC II 7:1 (2:1,4:0,1:0)
Der HDD SIJ
Acroni Jesenice war gegen den EC-KAC II klar der Chef auf dem Eis
(55:17-Torschüsse). Die Slowenen entschieden die Partie mit drei
Doppelschlägen: Tavzelj (7.) und Jezovsek (9.) brachten die „Red
Steelers“ zunächst binnen 80 Sekunden 2:0 in Führung. Kurz vor der
Pause nützte Klagenfurt eine seiner Chancen zum 1:2. Nach
Wiederbeginn zündeten die Slowenen ein Offensivfeuerwerk
(21:5-Torschüsse) und bauten ihre Führung durch Treffer von Logar,
Basic, Brus und Kalan auf 6:1 ausbaute. Am Ende siegte der
Tabellendritte mit 7:1.
28.12.2017: EC „Die Adler“
Stadtwerke Kitzbühel – FBI VEU Feldkirch 2:3
(0:1,1:2,1:0)
Der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel und die FBI VEU Feldkirch
suchten ihr Heil im Angriff (43:40-Torschüsse). Die Gäste nützten
ihre Möglichkeiten zunächst besser und zogen durch Treffer von
Draschkowitz (14./pp), Tikkinen (30.) und Stanley (38.) auf 3:0
davon. Aber die Adler gaben nicht auf: Rasch konnte Lidström in
Überzahl auf 1:3 verkürzen. In Minute 47 gelang Wirl sogar das 2:3.
Doch alle Offensiv-Bemühungen der Hausherren dem Spiel im Finish
eine Wende zu geben, blieben unbelohnt. Goalie Alex Caffi brachte
die Tiroler mir 16 Saves in Drittel 3 zur Verzweiflung.
28.12.2017: EC
Bregenzerwald – EHC Alge Elastic Lustenau 5:1
(0:0,0:1,5:0)
Es ging ständig hin und her, Rämö bzw. Pietilä machten ihren Kasten
aber vorerst dicht. Bis zum ersten Treffer in Minute 24: Stastny
nutzte einen groben Schnitzer in der Verteidigung, tauchte alleine
vor Pietilä auf und schob den Puck zwischen die Beine des
Wälder-Goalies. Ungewöhnlich spät für ein Derby kam es zu den
ersten Strafen, doch durch den vollen Einsatz der Schlussmänner
hielt das 0:1. Kurz vor der Pausensirene hatten die Hausherren
nochmals die Möglichkeit gleichzuziehen, doch versäumten den
Abschluss. Antti Kauppila musste für vier Minuten in die Kühlbox,
doch die Wälder bewiesen Stehauf Qualität. Die Ban-Brüder
durchbrachen die Lustenauer Formation: Kapitän Christian bediente
Daniel perfekt und dieser platzierte den Shorthander perfekt in
Rämös Kasten. Der junge Kärntner legte nach. Gut zwei Minuten
später netzte er erneut ein, brachte sein Team damit erstmals in
Führung. Auch wenn Lustenau verbissen kämpfte, scheiterten die
Bemühungen der Malgin Truppe spätestens bei Pietilä. Auf der
anderen Seite machte Daniel Ban seinen Hattrick perfekt. Rämö war
mit dem Stock noch dran, lenkte die Scheibe damit aber gleichzeitig
ins eigene Gehäuse. Damit brachen bei den Wäldern alle Dämme.
Marcel Wolf trug sich ebenfalls noch in die Torschützenliste ein.
Future Club Verteidiger Maximilian Egger erzielte 19 Sekunden
später nicht nur den 5:1 Endstand, sondern damit auch sein erstes
Saisontor.
28.12.2017: HK SZ Olimpija
– Red Bull Hockey Juniors 4:1 (0:0,1:0,3:1)
Nach ausgeglichenen 20. Minuten, mit ersten Chancen auf beiden
Seiten, ging es mit dem 0:0 in die erste Pause. Es war ein Spiel
der Torhüter, die ihre Teams mit tollen Paraden im Spiel hielten.
In Minute 25 brach Gal Koren Gal schließlich den Bann. Im Powerplay
legte er in Minute 43 den nächsten Treffer nach. Die Juniors
hingegen taten sich gegen den ehemaligen slowenischen
Nationaltorhüter Robert Kristan lange Zeit schwer, ein Tor zu
erzielen. Erst bei einem Mann weniger am Eis gelang dem Salzburger
Julian Klöckl der Anschlusstreffer in der 58. Minute. Lucas
Birnbaum musste zuvor mit einem Bandencheck für 2+2 Strafminuten in
der Penaltybox Platz nehmen. Nach Ablauf der vierminütigen Strafe
stellten die Gastgeber nur 31 Sekunden später den alten
2-Tore-Vorsprung wieder her. Als die Red Bull Hockey Juniors
am Schluss mit einem sechsten Feldspieler alles auf eine Karte
setzten, traf Selan eine Sekunde vor dem Ende per Empty Net zum
4:1-Sieg.
28.12.2017: WSV Sterzing
Broncos Weihenstephan – HC Neumarkt Riwega 7:2 (2:1; 3:1;
2:0)
Nach verhaltenem Beginn nützten die Broncos das erste Powerplay
durch Denny Deanesi zum 1:0. Der Torschütze hatte wenig später das
2:0 auf dem Schläger, er traf jedoch nur die Latte. Die Hausherren
suchten ihr Heil weiter im Angriff, die Gäste ihr Glück im Konter
und schafften so den Ausgleich. Die Hausherren blieben
unbeeindruckt und legten in Überzahl erneut vor. Nach Wiederbeginn
erhöhte Fabian Hackhofer mit einem Blueliner in einem weiteren
Powerplay auf 3:1. Die Gäste gaben nicht auf und konnten durch
einen abgefälschten Distanzschuss nochmals verkürzen. Sterzing
blieb jedoch am Drücker und wurde dafür belohnt: Jure Sotlar (tolle
Einzelaktion), Radovan Gabri, Ben Duffy und Jure Sotlar sorgten am
Ende für einen klaren Heimsieg.
28.12.2017: HC Fassa
Falcons – HC Pustertal Wölfe 2:6 (1:1; 1:1; 0:4)
Bruneck begann stark, doch mit Fortdauer der Partie konnte Fassa
die Partie ausgeglichener gestalten. Die Falken gingen schließlich
auch durch einen Backhand-Schuss von Monferone in Führung. Die
Wölfe antworteten durch einen Schuss aus zentraler Position von
Bruneteau. Auch in Drittel 2 begegneten sich die Teams auf
Augenhöhe. Nun legte Bruneck durch einen Hammer von Armin Helfer
unter die Querlatte in Überzahl vor. Fassa versuchte zu antworten
und konnte schließlich in Überzahl ausgleichen. Das Spiel
gestaltete sich sehr ausgeglichen. Die Falken spielten sehr
gefällig, doch das Tor machte Bruneck. Nach einem Fehler der
Heimischen traf Helfer von der Blauen – 3:2. Damit bekam Bruneck
Oberwasser und legte im Finish noch drei Treffer nach.
28.12.2017: Rittner Buam –
S.G. Cortina Hafro 4:3/SO (0:1,2:2,1:0),0:0,1:0)
Cortina erwischte den besseren Start und ging in der achten Minute
in Führung. Andrea Moser verwertete ein Zuspiel von Edoardo Caletti
zum 1:0. Für den 29-jährige Center war es das zweite
Meisterschaftstor. Bei diesem knappen Vorsprung der Gäste blieb es
auch bis zum ersten Pausentee. In Minute 28 fiel der
Ausgleich. Kapitän Christian Borgatello sah in Überzahl (Michael
Zanatta saß auf die Strafbank) den Schweden Oscar Ahlström, der
sich nicht zweimal bitten ließ und zum 1:1 einnetzte. Für die
Nummer 86 der „Buam“ war es der 14 Saisontreffer. Acht Minuten
später ging Cortina erneut in Führung. Riley Brace servierte
AHL-Topscorer Zachary Torquato, der auf 2:1 erhöhte. Die Antwort
der Rittner folgte aber prompt, denn nur 78 Sekunden später stellte
die Kalterer Tormaschine Alex Frei wieder im Powerplay auf 2:2.
Kurz darauf schlugen die Ampezzaner erneut mit Andrea Moser zu, der
Killen im Kasten der Rittner zum dritten Mal das Nachsehen gab.
Gleich zu Beginn des Schlussdrittels gelang Ritten wieder der
Ausgleichstreffer. Verteidiger Andreas Lutz glich in der 43.29
Minute zum 3:3 aus. Anschließend gelang den Hausherren trotz
drückender Überlegenheit kein Treffer mehr und so ging das Match in
die Verlängerung. Diese endete torlos und so musste die Partie,
gleich wie vor zwei Tagen gegen den HC Pustertal, im
Penaltyschießen entschieden werden. Hier zeigten die Rittner die
besseren Nerven und Victor Ahlström verwandelte den endscheidenden
Penalty zum 4:3-Sieg.
28.12.2017: HC Gherdeina
valgardena.it – Migross Supermercati Asiago Hockey 5:6 (3:3; 1:3;
1:0)
Beide Teams suchten ihr Heil in der Offensive und wurden mit je
drei Treffern in Drittel 1 belohnt. Nach Wiederbeginn war Asiago
dominanter und zog durch Treffer von Phil Pietroniro, Anthony
Bardaro und Michael Sullivan auf 6:3 davon. Die Hausherren gaben
jedoch nicht auf und konnten noch in Drittel 2 einen Treffer
aufholen. Im Schlussdrittel machte Gröden viel Druck, doch alle
Bemühungen waren letztlich zu wenig. Andreas Vinatzer gelang nur
noch das 5:6.
Do, 28.12.2017: HDD SIJ
Acroni Jesenice – EC-KAC II 7:1 (2:1,4:0,1:0)
Referees: PODLESNIK, SUPPER; Zuseher: 500
Tore JES: Tavzelj (7. – Magovac), Jezovsek (9. – Sturm), Logar
(25./pp – Urukalo, Brus; 45.), Basic (28. – Tavzelj, Magovac), Brus
(37. – Piispanen, Kalan), Kalan (40. – Piispanen)
Tore KAC: Obersteiner (20. – Kernberger, Greier)
Do, 28.12.2017: HK SZ
Olimpija – Red Bull Hockey Juniors 4:1 (0:0,1:0,3:1)
Referees: OFNER, WALLNER; Zuseher: 230
Tore OLL: Koren (25. – Snoj, Uduc; 43./pp – Cepon, Udic), Zibelnik
(58. – Koren, Uduc), Selan (60./EN)
Tor RBJ: Klöckl (58./sh – Quaas, Blüml)
Do, 28.12.2017: EC
Bregenzerwald – EHC Alge Elastic Lustenau 5:1
(0:0,0:1,5:0)
Referees: RUETZ, STRASSER; Zuseher: 1.851
Tore ECB: D. Ban (44./sh – C. Ban; 46. – Waldhauser, Fussenegger;
55. – Egger, Siutz), Wolf (58. – C. Ban), Egger (58. – Siutz)
Tor EHC: Stastny (24. – Ulmer)
Do, 28.12.2017: EC „Die
Adler“ Stadtwerke Kitzbühel – FBI VEU Feldkirch 2:3
(0:1,1:2,1:0)
Referees: DURCHNER, FICHTNER; Zuseher: 893
Tore KEC: Lidström (40./pp – Jancar, Eriksson), Wirl (47. –
Schröder, Kuchina)
Tore VEU: C. Draschkowitz (14./pp – Birnstill, Tikkinen), Tikkinen
(30. – Puschnik, M. Witting), Stanley (38. – Samardzic, Fekete)
Do, 28.12.2017 HC Fassa
Falcons – HC Pustertal Wölfe 2:6 (1:1; 1:1; 0:4)
Referees: KUCHER, VIRTA. Bedana, Holzer
Tore FAS: 1:0 Monferone (11./Klimicek-Rothstein); 2:2 S. Soracreppa
(37./PP1/Di Diomete);
Tore PUS: 1:1 Bruneteau (18./E.Johansson-M.Oberrauch); 1:2 A.Helfer
(26./PP1/Andergassen-E. Johansson); 2:3 A.Helfer (46./Di
Casmirro-Bona); 2:4 Bona (57./E.Johansson-D.Elliscasis); 2:5
M.Oberrauch (57./PP1/A.Hofer-A.Helfer); 2:6 S.Berger
(58./PP1/Bruneteau-Di Casmirro);
Do, 28.12.2017 WSV Sterzing
Broncos Weihenstephan – HC Neumarkt Riwega 7:2 (2:1; 3:1;
2:0)
Referees: MORI, MOSCHEN, Rigoni, Wiest
Tore WSV: 1:0 Deanesi (11./PP1/Nyren-Lee); 2:1 Deanesi
(19./PP1/Duffy-Nyren); 3:1 Hackhofer
(22./PP1/H.Oberdorfer-I.Deluca); 5:2 Gabri
(39./L.Felicetti-Kofler); 6:2 Duffy (52./Mantinger-Sotlar); 7:2
Sotlar (59./Deanesi-Duffy);
Tore HCN: 1:1 A.Sullmann (17./Brabenec-Harcharik); 3:2 Nedved
(32.)
Do, 28.12.2017: Rittner
Buam – S.G. Cortina Hafro 4:3/SO (0:1,2:2,1:0,0:0,1:0)
Referees: LAZZERI, LEGA, Piras, Terragni
Tore RIT: 1:1 O. Ahlströhm (23./PP1/Borgatello-Lutz); 2:2 Frei
(36./PP1/T.Spinell); 3:3 Lutz (43./ O. Ahlströhm – Cole); 4:3 V.
Ahlströhm (65./SO)
Tore COR: A.Moser (8./Iori-De Zanna); 1:2 Torquato
(35./Brace-Alverà); 2:3 A.Moser (38./SH1/Iori-Lacedelli);
Do, 28.12.2017 HC Gherdeina
valgardena.it – Migross Supermercati Asiago Hockey 5:6 (3:3; 1:3;
1:0)
Referees: BENVEGNU, PIANEZZE, Egger, Giacomozzi
Tore GHE: 1:0 F.Moroder (4./Glueck-S.Pitschieler); 2:3 Eastman
(12./PP2/Roupec-Lundstrom); 3:3 B.Kostner
(12./PP2/Deyl-S.Pitschieler); 4:6 G.Senoner (37./Deyl-Glueck); 5:6
A.Vinatzer (42./PP1/Roupec-Lundstorm);
Tore ASH: 1:1 Rosa (6./PP1/Gellert-Scandella); 1:2 Gellert
(7./PP1/Nigro-Bardaro); 1:3 M. Tessari (Magnabosco-Gellert); 3:4
P.Pietroniro (24./M.Sullivan-Magnabosco); 3:5 Bardaro
(25./Pace-Rosa); 3:6 M.Sullivan (30./P.Pietroniro-M.Stevan)
www.erstebankliga.at
