Leader Rittner Buam, Migross Supermercati Asiago Hockey 1935, HC Pustertal Wölfe, HC Gherdeina valgardena.it, HDD SIJ Acroni Jesenice, Red Bull Hockey Juniors und FBI VEU Feldkirch starteten am Dienstag mit Siegen ins Jahr 2018.
Di, 02.01.2018:
EC-KAC II – HDD SIJ Acroni Jesenice 2:7 (0:3,1:2,1:2)
Der HDD SIJ Acroni Jesenice war in Klagenfurt von Beginn an der
Chef am Eis. Die Slowenen feuerten aus allen Lagen
(46:19-Torschüsse). Das erste Tor hätte aber fast der EC-KAC
II erzielt, doch Valentin Hammerle traf aus der Distanz nur den
Pfosten. Mit Fortdauer der Partie schlug sich die Überlegenheit der
Gäste dann aber in Toren nieder und so sorgten Kalan (13.), Cimzar
(14.), Magovac (20.), Alagic (21.) und Brus (25./pp) schon nach 25
Minuten für klare Verhältnisse. Die Rotjacken blieben durch
Entlastungsangriffe gefährlich und konnten durch einen Kraus-Hammer
(40.) anschrieben – 1:5. Am Ende siegte die Slowenen beim EC-KAC II
klar 7:2.
Di, 02.01.2018: Red Bull
Hockey Juniors – HK SZ Olimpija 2:1/SO
(0:1,0:0,1:0,0:0,1:0)
Die Red Bull Hockey Juniors drückten in Drittel eins, der HK SZ
Olimpija schoss aus dem Nichts das 1:0. Zibelnik bezwang Goalie
Fießinger, dem die Sicht verstellt war, mit einem präzisen Schuss
von der blauen Linie. Auch danach kämpften die Hausherren verbissen
weiter. Nach der Pause übernahmen dann die Gäste mehr und mehr das
Kommando (19:9-Torschüsse in Drittel 2), doch Fießinger hielt die
Jung-Bullen mit guten Saves im Spiel. In Drittel 3 ließ Salzburg
zunächst zwei Powerplays aus, ehe sich Samuel Soramies hinter dem
Tor die Scheibe erkämpfte, für Daniel Wachter aufspielte, der
trocken einnetzte. Nicolas Strodel traf danach nur die Stange und
so ging die Partie in die Overtime, die ebenfalls keinen Sieger
brachte. Im Penalty-Shootout behielten die Red Bulls die Nerven:
der starke Daniel Fießinger hielt alle drei Versuche der Slowenen,
während Nico Strodel eiskalt verwertete.

(Fotos: © Rohal)
Di, 02.01.2018: EK Zeller
Eisbären – FBI VEU Feldkirch 1:2/SO
(0:1,0:0,1:0,0:0,0:1)
Der EK Zeller Eisbären begann engagiert und nahm gleich das
gegnerische Tor unter Beschuss, doch Alex Caffi hielt die Gäste im
Spiel. Das erste Tor erzielten dann die Vorarlberger: Der Puck
prallte von der Bande ab und flog in den Torraum von Dominik Frank,
wo Tikkinen diesen aus dem Gewühl heraus einnetzte. In Drittel 2
legten die Werfring-Schützlinge nochmals einen Zahn zu und ließen
so den Feldkirchnern kaum Luft zum Atmen (16:5-Torschüsse). Eine
rassige Partie bekamen die Fans nun zu sehen, in der nur die Tore
fehlten. Im letzten Drittel nahmen die Zeller etwas das Tempo aus
der Partie, jedoch nur soweit, um das Zepter am Eis nicht
abzugeben. Die Gäste begannen nun langsam mit einer offensiveren
Spielweise, scheiterten aber immer wieder an der gut disponierten
Zeller Abwehr, insbesondere an Goalie Frank. In Minute 52 war es
dann soweit. Gregor Koblar schob die Hartgummischeibe zu Flo
Dinhopel welcher dann im weiteren Verlauf zu Verteidiger Johannes
Schernthaner abgab. Schernthaner hämmerte den Puck an Alex Caffi
vorbei und durfte sich so für den Ausgleich in der Zeller Eishalle
feiern lassen. Die Entscheidung fiel erst im Penaltyschießen. Hier
ließ Birnstill die VEU jubeln!
Di, 02.01.2018: Rittner
Buam – HC Fassa Falcons 5:2 (1:0,2:0,2:2)
Die Rittner Buam machten von Beginn an Druck und gingen in Minute
15 in Führung: Dan Tudin stellte nach Zuspiel von Thomas Spinell
auf 1:0. Im Mitteldrittel erhöhte der Meister in Überzahl auf 2:0.
Wieder war es Dan Tudin, der Gianni Scola im Kasten von Fassa das
Nachsehen gab. Für den mittlerweile 39-jährigen Center war es
Saisontor Nummer 14. Nur 131 Sekunden später schraubte der Schwede
Oscar Ahlström, erneut im Powerplay, das Ergebnis auf 3:0 hinauf.
Die Hausherren dominierten das Drittel und schossen gleich 25 Mal
aufs Gehäuse von Fassa, Treibenreif musste hingegen nur fünf Mal
eingreifen. Im Schlussdrittel ließ der Leader kurz nach und wurde
gleich eiskalt bestraft. Fassa verkürzte in Überzahl durch Jari
Monferone auf 1:3, ehe es Marco Marzolini, erneut mit einem Mann
mehr am Eis, nochmals spannend machte und das 2:3 erzielte. Die
Hoffnungen der Gäste erloschen aber in Minute 46, als Johannes
Fauster zum 4:2 einnetzte. Für den Stürmer war es das erste AHL-Tor
überhaupt. Sechs Minuten vor der Schlusssirene machte Bomber Alex
Frei den Sack endgültig zu und traf zum 5:2-Endstand.
Di, 02.01.2018: WSV
Sterzing Broncos Weihenstephan – Migross Supermercati Asiago Hockey
5:6 OT (0:2; 3:1; 2:2; 0:1)
In Überzahl legte Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 Ende des
ersten Drittels durch einen Doppelschlag von Anthony Bardaro – er
traf innerhalb von 63 Sekunden per Rebound bzw. Abfälscher zwei Mal
– vor. In Abschnitt zwei stellte WSV Sterzing Broncos Weihenstephan
das Spiel auf den Kopf: Hannes Oberdorfer verkürzte zunächst mit
einem Blueliner – 1:2. Asiago blieb unbeeindruckt und erhöhte in
Überzahl durch Anthony Nigro auf 3:1. Die „Wildpferde“ hatten eine
rasche Antwort: Matthias Mantiger verkürzte nur 65 Sekunden später
erneut aus dem Slot – 2:3. Nun waren die Hausherren der Chef am Eis
und wurden mit dem 3:3 durch Jure Sotlar belohnt. Sterzing nahm den
Schwung in Abschnitt 3 mit und zog durch Treffer von Mark Lee
(5:3-Powerplay) und Felix Brunner auf 5:3 davon. Die „Rot-Gelben“
zündeten aber nochmals den Turbo und schafften durch Bardaro
(Hattrick) in Überzahl und Tessari das 5:5. In der Overtime vergab
Nigro einen Penaltyshot, ehe Giulio Scandella der Game Winner
gelang.
Di, 02.01.2018: S.G.
Cortina Hafro – HC Pustertal Wölfe 0:4 (0:3; 0:0; 0:1)
Beide Teams schenkten sich nichts. Cortina setzte ein erstes
Ausrufezeichen, doch der Schuss von Brace ging an die Stange. Der
HC Pustertal Wölfe hingegen nützte seine Chancen deutlich besser
und sorgte bereits in Drittel 1 mit drei Treffern für die
Vorentscheidung. Lukas Tauber, Maximilian Lancsar und Nathan Di
Casmirro waren allesamt mit Abfälschern erfolgreich. Die Gäste
kontrollierten dann das Spiel und konnten sich zudem auf Goalie
Thomas Tragust verlassen, der den Druckphasen der Hausherren
standhielt. In Drittel drei traf Max Oberrauch sogar noch zum 4:0.
Und Tragust bejubelte sein viertes Saison-Shut Out.
Di, 02.01.2018, 20:30: HC
Gherdeina valgardena.it – HC Neumarkt Riwega 4:2 (1:0; 2:1;
1:1)
Der HC Gherdeina valgardena.it erwischte einen perfekten Start ins
Derby, bereits in Minute 3 traf Andreas Vinatzer nach einem
Scheibenverlust der Heimischen aus dem Slot zum 1:0. Gröden tat in
weiterer Folge mehr für die Offensive, auf der anderen Seite kam
Neumarkt dem 1:1 aber bei einem Stangenschuss von Tobias Steiner
sehr nahe. In Drittel zwei trafen sich die Teams auf Augenhöhe:
Während die Gäste durch Joseph Harcharik einen Penaltyshot
vergaben, zogen die “Furies” durch Treffer von Gabriel
Vinatzer und David Roupec – er traf aus der Distanz – auf 3:0
davon. Nun ersetzte beim HCN Budinsky, Morandell im Tor. Die
Wildgänse gaben nicht auf und sorgten durch Treffer von Jason Muzik
und Martin Graf nochmals für Spannung – 2:3. Neumarkt verpasste
jedoch in Überzahl den Ausgleich, so sorgte Gherdeina mit einem
empty net Treffer von Lundström für den 4:2-Endstand.
Alps Hockey League, Runde
38:
Di, 02.01.2018: EC-KAC II – HDD SIJ Acroni Jesenice
2:7 (0:3,1:2,1:2)
Referees: DURCHNER, KUCHER; Zuseher: 212
Tore KAC: Kraus (39. – Schettina), Goritschnig (54. – Kraus).
Tore JES: Kalan (13. – Piispanen), Cimzar (14. – Alagic), Magovac
(20. – Sturm, Svetina), Alagic (21. – Cimzar), Brus (24./pp –
Piispanen, Logar), Urukalo (52. – Kalan, Brus), Sturm (54. –
Svetina)
Di, 02.01.2018: Red Bull
Hockey Juniors – HK SZ Olimpija 2:1/SO
(0:1,0:0,1:0,0:0,1:0)
Referees: FICHTNER, SUPPER; Zuseher: 90
Tore RBJ: Wachter (49. – Soramies, Eder), Strodel
(65./entscheidender Penalty)
Tor HKO: Zibelnik (5. – Koren, Chvatal)
Di, 02.01.2018: EK Zeller
Eisbären – FBI VEU Feldkirch 1:2/SO
(0:1,0:0,1:0,0:0,0:1)
Referees: BAJT, LESNIAK; Zuseher: 1.572
Tor EKZ: Schernthaner (52. – T. Dinhopel, Koblar)
Tore VEU: Tikkinen (10. – Puschnik), Birnstill (65./entscheidender
Penalty)
Di, 02.01.2018: S.G.
Cortina Hafro – HC Pustertal Wölfe 0:4 (0:3; 0:0; 0:1)
Referees: FAJDIGA, LAZZERI, Bedana, Pagon
Tore PUS: 0:1 Tauber (8./Bruneteau-Andergassen); 0:2 Lancsar
(15./Bona-Andergassen); 0:3 Di Casmirro (16./Tauber-A.Hofer); 0:4
M. Oberrauch (52./Bona);
Di, 02.01.2018: WSV
Sterzing Broncos Weihenstephan – Migross Supermercati Asiago Hockey
5:6 OT (0:2; 3:1; 2:2; 0:1)
Referees: LEGA, MOSCHEN, Basso, Terragni
Tore WSV: 1:2 H.Oberdorfer (20./Hackhofer/Lee); 2:3 Mantinger
(30./PP1/Duffy-Sotlar); 3:3 Sotlar (33./Nyren-M.Messner); 4:3 Lee
(46./PP2/Sotlar-Duffy); 5:3 F.Brunner (54./Duffy-Gabri);
Tore ASH: 0:1 Bardaro (16./PP2/Scandella-Nigro); 0:2 Bardaro
(17./Rosa-Scandella); 1:3 Nigro (30./PP1/Bardaro-Gellert); 5:4
Bardaro (58./Rosa-Casetti); 5:5 M.Tessari (58./Rosa-Bardaro); 5:6
Gellert (60./Scandella-Nigro);
Di, 02.01.2018, 20:30: HC
Gherdeina valgardena.it – HC Neumarkt Riwega 4:2 (1:0; 2:1;
1:1)
Referees: BENVEGNU, WALLNER, M. Cristeli, Stefenelli
Tore GHE: 1:0 A. Vinatzer (3./ Lundström -Eastman); 2:0
G.Vinatzer (32./ Lundström /I.Demetz); 3:0 D.Roupec
(33./Eastman-Lundström); 4:2 Lundström
(59./EN/PP1/Roupec-Eatsman);
Tore NEU: 3:1 Muzik (37./PP1/ A.Sullmann); 3:2 Graf
(46./Wieser-M.Sullmann);
Di, 02.01.2018, 20:00:
Rittner Buam – HC Fassa Falcons 5:2 (1:0; 2:0; 2:2)
Referees: HÖLLER, RUETZ, F. Giacomozzi, Rigoni
Tore RIT: 1:0 Tudin (15./Traversa-T.Spinell); 2:0 Tudin
(35./PP1/R.Hofer-T.Spinell); 3:0 O. Ahlströhm (Cole/V. Ahlströhm);
4:2 Fauster (46./R.Hofer-Eisath); 5:2 Frei
(54./M.Spinell-J.Kostner);
Tore Fassa: 3:1 Monferone (43./PP1/Di Diomete-Schiavone); 3:2
Marzolini (45./PP1/Castlunger-Da Tos);
www.erstebankliga.at
