Am Samstag kam es in drei von insgesamt sechs Alps Hockey League-Spielen zu Derbys, bei denen Feldkirch, Pustertal und Gherdeina die Oberhand behielten. In den restlichen Spielen setzten sich die italienischen Teams Asiago, Cortina und Neo-Tabellenführer Ritten gegen ihre österreichischen Kontrahenten durch.
EC KAC II – Rittner Buam
1:4 (0:1, 0:1, 1:2)
Bereits in den ersten Minuten musste sich KAC-Goalie Jakob Holzer
gegen Victor Ahlström und Julian Kostner zum ersten Mal
auszeichnen. In der neunten Spielminute musste er sich allerdings
erstmals geschlagen geben: Tommaso Traversa vollendete einen
präzisen Doppelpass mit Christian Borgatello ohne große Mühe.
Nachdem sich auch Ritten-Schlussmann Hannes Treibenreif, beweisen
durfte, wurden die Gäste wieder gefährlich. Kurz vor Drittelende
sprang der Puck vor das Tor der Klagenfurter, doch Holzer reagierte
schnell und hielt gegen Oscar Ahlström. In der 28. Spielminute
erhöhten die Gäste dann auf 2:0: Eine schön herausgespielte
Kombination von Ivan Tauferer über Victor Ahlström und
schlussendlich dessen Zwillingsbruder Oscar, der Titelverteidiger
hatte seinen Vorsprung verdoppelt. In der 37. Minute zeigte Holzer
erneut eine tolle Parade und kurz darauf hatten die Hausherren auch
das nötige Glück – es blieb beim 0:2 nach 40 Minuten. Im
Schlussabschnitt fasste Martin Goritschnig nach einem Bandencheck
gegen Traversa fünf Strafminuten plus eine
Spieldauer-Disziplinarstrafe aus. Die jungen Rotjacken überstanden
diese lange Unterzahl aber unbeschadet. Drei Minuten vor dem Ende
sorgte Victor Ahlstörm mit einem Schuss ins Kreuzeck für das dritte
Tor der Südtiroler. Doch nur 31 Sekunden später durfte das Farmteam
des EC-KAC zum ersten Mal an diesem Abend jubeln, Benjamin Rassl
stocherte einen Rebound aus kurzer Distanz ins Tor. Mit 1:40 auf
der Uhr nahm Klagenfurts Trainergespann den Torhüter zu Gunsten
eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis, belohnt wurde dieses
Risiko jedoch nicht: Der erfahrene Dan Tudin legte auf Rechtsaußen,
wo Markus Spinell mitgelaufen war, der den Puck schließlich auch
ohne große Umstände im verwaisten KAC-Tor unterbringen konnte.
Durch den 4:1-Auswärtserfolg übernahmen die „Buam“ wieder die
Tabellenführung.
FBI VEU Feldkirch – EHC
Alge Elastic Lustenau 4:1 (1:0, 0:1, 3:0)
Vor knapp 3.200 Fans trafen Feldkirch und Lustenau in einer
richtungsweisenden Partie aufeinander, befinden sich doch beide im
Rennen um die Playoff-Plätze. Es entwickelte sich sofort ein
rassiges Derby mit Chancen auf beiden Seiten. Für den einzigen
Treffer im ersten Abschnitt sorgte Kristof Reinthaler, der die VEU
in der zehnten Minute in Führung brachte. Zwar hatten die Gastgeber
nach Wiederbeginn mehr von der Partie, dennoch sorgte Philipp
Putnik (26.) für den Ausgleich. Bei diesem Spielstand blieb es auch
nach 40 Minuten, weil keiner von 25 Torschüssen der Feldkircher den
Weg über die Torlinie fand. Im dritten Drittel erwischten die
Gastgeber dann einen Blitzstart: Nach 77 Sekundengelang Marcel
Witting mit einer Einzelaktion die erneute Führung, wenig später
stellte Martin Mairitsch sogar auf 3:1. Schlussendlich wurde
Lustenau nach 46 Minuten auch für die bereits fünfte Unterzahl
bestraft, als Christoph Draschkowitz zum 4:1-Endstand traf. Mit dem
vierten Derbysieg in Folge kletterte die Lampert-Truppe auf den
fünften Tabellenrang.

(Foto: David S. Wassagruba)
WSV Sterzing Broncos
Weihenstephan – HC Pustertal Wölfe 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
Das Südtiroler Derby war sofort umkämpft, dennoch gab es in der
Anfangsphase nur wenige Unterbrechungen. Zur ersten guten Chance
kam Armin Helfer, doch der Versuch des Pustertal-Verteidigers ging
nicht ins Tor. Den Treffer gab es dann auf der Gegenseite, als Jure
Sotlar im ersten Powerplay der Partie einen Rebound verwertete. Am
Spielgeschehen änderte sich nichts, es ging wahrlich zur Sache.
Während Sterzing die Chance auf den zweiten Treffer vergab, glich
Eric Johansson nach 16 Minuten aus. Mit diesem Spielstand ging es
in einer unterhaltsamen Partie auch in die Pause. Im Mitteldrittel
gaben dann die Wölfe den Ton an, gute Torchancen sprangen dabei
aber nicht heraus. Zwischendurch zeigten die Broncos mit einem
Stangenschuss von Tommy Kruselberger auf, dann kreierte auch die
vierte Linie der Gäste gute Chancen. Es blieb aber beim
Unentschieden. Doch auch im dritten Abschnitt hatte Pustertal mehr
vom Spiel und die Bemühungen wurden durch ein Überzahl-Tor von Eric
Pance belohnt. Sterzing antwortete mit zahlreichen Angriffen, doch
die HCP-Defensive hielt stand und sicherte den dritten Sieg in
Folge. Mit diesem Erfolg verbesserte sich das Team aus Bruneck auch
auf den vierten Rang.
Migross Supermercati Asiago
Hockey – EK Zeller Eisbären 5:0 (0:0, 3:0, 2:0)
Von Anfang an war den Zellern klar, dass die Partie gegen den
derzeit Drittplatzierten keine einfache werden wird. Dennoch
konnten die Gäste gut gegen den Vizemeister aus der vergangenen
Saison mithalten. Die Hausherren waren dabei die stärkere
Mannschaft am Eis, scheiterten aber immer am Goalie der Zeller
Eisbären. Den weitaus besseren Start in das zweite Drittel
erwischten die Hausherren. In der 23. Spielminute sorgte Michele
Stevan mit einem schönen Schuss für den Führungstreffer, wenige
Augenblicke später legte Giulio Scandella im Alleingang zum zweiten
Treffer an diesem Abend nach. Sullivan war es dann, der den Puck
zum dritten Mal innerhalb von sieben Spielminuten im Zeller Tor
versenkte. Im letzten Spieldrittel gaben die Zeller nochmals alles,
doch auch Asiago ließ nicht locker. Josè Magnabosco steuerte den
vierten Treffer bei und schließlich sorgte Benetti für den
5:0-Endstand, bei dem Frederic Cloutier sein bereits drittes
Shutout in dieser Saison feierte.
HC Fassa Falcons – HC
Gherdeina 0:3 (0:1, 0:2, 0:0)
Fassa versuchte das Heft von Anfang an in die Hand zu nehmen und
kreierte auch einige gute Einschussmöglichkeiten, es fehlte einzig
die Präzision im Abschluss. Jiri Klimiceck und Martin Castlunger
vergaben die besten Chancen gegen eine Grödner Abwehr, die
aufopferungsvoll verteidigte. Nach zwölf Minuten gingen die Gäste
in Überzahl sogar in Führung: Nach einem gewonnenen Bully von David
Roupec feuerte Linus Lundström von der blauen Linie auf das Tor, wo
Colin Long den Abpraller verwertete. Das Bild wiederholte sich im
Mittelabschnitt, wo zunächst wieder Fassa am Ausgleich arbeitete.
Nach einem schlechten Wechsel der Gastgeber war es aber erneut
Long, auf 0:2 erhöhte. Kurz vor Drittelende ließ Patrick Nocker mit
einem platzierten Schuss von der blauen Linie sogar den nächsten
Gäste-Treffer folgen. Mit dieser Führung im Rücken kontrollierte
Gröden das Geschehen im Schlussabschnitt und ließ nichts mehr
anbrennen. Giancarlo Kostner durfte beim 3:0-Auswärtssieg sogar
sein erstes Shutout der Saison bejubeln.
S.G. Cortina Hafro – EC
‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel 6:1 (2:0, 1:1, 3:0)
Bei den Hausherren fehlten Luca Zandonella und Jordan Ciccarello,
die ersten guten Chancen hatten dann auch die Gäste. Im Laufe des
Drittels wurde das Spiel nicht nur immer intensiver und besser,
auch Cortina wurde immer stärker. Die Gastgeber erhöhten nun den
Druck auf das KEC-Tor von Jose Kangaskorte und wurden nach 15
Minuten auch belohnt: Ronny De Zanna traf nach schönem Querpass von
Patrick Rizzo zum ersten Mal nach längerer Verletzungspause. Das
Duo De Zanna-Rizzo leistete dann die Vorarbeit für den nächsten
Treffer, als Zachary Torquato auf 2:0 erhöhte. Oleg Sislannikovs
vergab dann die beste Chance der Hausherren, die mit einem
Zwei-Tore-Rückstand in die Kabine gingen. Der Anfangsdruck von
Cortina im Mitteldrittel resultierte in Strafen für die Gäste und
dem dritten Treffer: Wieder traf Torquato mit einem präzisen
Schuss. Die Vorentscheidung war das aber noch lange nicht,
Kitzbühel wurde wieder stärker und Henrik Eriksson verkürzte nach
33 Minuten. Die Tiroler verpassten dann die Chance, noch näher
heranzukommen und gaben die Partie schließlich im Schlussabschnitt
ganz aus der Hand. Innerhalb von nur 91 Sekunden stellten Riccardo
Lacedelli und Torquato, der seinen Hattrick bejubelte, auf 5:1. Für
den Schlusspunkt sorgte Riley Brace,womit Cortina eine vier Spiele
andauernde Niederlagenserie beendete.

(Foto: Oskar Brunner)
Alps Hockey League, Runde 22,
02.12.2017:
EC KAC II – Rittner Buam 1:4 (0:1, 0:1, 1:2)
Referees: FAJDIGA, LESNIAK, Bergant, Rezek
Goal Klagenfurt: 1:3 Benjamin Rassl (57./Cirtek-Kurath)
Goals Ritten: 0:1 Tommaso Traversa (9./Borgatello-Tauferer), 0:2
Oscar Ahlström (28./V. Ahlström-Tauferer), 0:3 Victor Ahlström
(57./pp-T. Spinell-O. Ahlström), 1:4 Markus Spinell
(59./en-Tudin)
FBI VEU Feldkirch – EHC
Alge Elastic Lustenau 4:1 (1:0, 0:1, 3:0)
Referees: MOSCHEN, VIRTA, Kalb, Rinker
Goals Feldkirch: Reinthaler (10./Winzig-Stanley), Witting (42.),
Mairitsch (43./Tikkinen-Puschnik), Draschkowitz
(47./pp-Birnstill-Winzig)
Goal Lustenau: Putnik (26./Koczera-Ulmer)
WSV Sterzing Broncos
Weihenstephan – HC Pustertal Wölfe 1:2 (1:1; 0:0; 0:1)
Referees: LEGA, WALLNER, Basso, Terragni
Goal Sterzing: 1:0 Sotlar (6./PP1/Nyren-Oberdorfer);
Goal Pustertal: 1:1 Johansson (16./Oberrauch-A.Hofer); 1:2 Pance
(47./PP1/Di Casmirro-A.Hofer);
Migross Supermercati Asiago
Hockey – EK Zeller Eisbären 5:0 (0:0; 3:0; 2:0)
Referees: LAZZERI, WIDMANN, Bedynek, Wiest
Goals Asiago: 1:0 M. Stevan (22./Magnabosco-Miglioranzi); 2:0
Scandella (25.); 3:0 M.Sullivan (29./Rosa-Pace); 4:0 Magnabosco
(45./Scandella-Nigro); 5:0 Benetti
(47./Scandella-Casetti);
HC Fassa Falcons – HC
Gherdeina valgardena.it 0:3 (0:1; 0:2; 0:1)
Referees: BAJT, OFNER, Arlic, Snoj
Goals Gherdeina: 0:1 Long (12./PP1/Lundstrom-Roupec); 0:2 Long
(33./Roupec); 0:3 Nocker (38./Deyl-A.Vinatzer);
S.G. Cortina Hafro – EC
‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel 6:1 (2:0; 1:1; 3:0)
Referees: MISCHIATTI, PIANEZZE, Egger, Piras
Goals Cortina: 1:0 De Zanna (15./Rizzo – M.Cordiano); 2:0 Torquato
(18./Moser-Rizzo); 3:0 Torquato (23./PP2/Manning-De Biasio); 4:1
R.Lacedelli (49./Adami-Brace); 5:1 Torquato (50./M.Cordiano-Brace);
6:1 Brace (58./PP1);
Goal Kitzbühel: 3:1 Eriksson (33.)
www.erstebankliga.at
