Die EK Zeller Eisbären setzten sich am Mittwoch beim EC Bregenzerwald, einem direkten Konkurrenten um einen Playoff-Platz, mit 2:1 durch und kletterten in der Tabelle auf Rang acht. Durch den ebenfalls dritten Sieg in Folge, einem 7:3 über den EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel, verteidigten die Red Bull Hockey Juniors Platz sieben.
Red Bull Hockey Juniors –
EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel 7:3 (0:0, 6:0,
1:3)
Gleich von Beginn an schenkten sich die Teams keinen Zentimeter am
Eis. Die Juniors, ohne Florian Baltram, der für das A-Nationalteam
nachnominiert wurde, erspielten sich erste gute Chancen. In der
siebten Spielminute fischte Daniel Wachter die Scheibe mit dem
Schläger aus der Luft, hing die Kitzbühler Verteidiger am Weg zum
Tor ab und scheiterte nur mehr an der Stange. Im ersten Powerplay
hatte Patrik Kittinger zwei Mal die Chance, sein Team in Führung zu
bringen, scheiterte jedoch an Torhüter Thomas Hechenberger, der mit
einem Hechtsprung die Scheibe von der Linie kratzte. Nach einem
torlosen ersten Abschnitt verwertete Niklas Postel in der 25.
Spielminute seinen eigenen Rebound zur 1:0-Führung. Somit war auch
der Torbann gebrochen. Nur 51 Sekunden später erhöhte Nico Feldner,
nach Pass von Postel und Yannic Pilloni, auf 2:0. Hechenberger im
Tor der Kitzbühler musste im zweiten Drittel noch weitere vier Mal
hinter sich greifen, nachdem Christof Wappis, Victor Östling,
Maximilian Egger und Samuel Soramies die Führung auf 6:0 nach 40
Minuten nach oben schraubten. Damit war auch sein Arbeitstag
beendet. Im Schlussabschnitt wechselte Jose Kangaskorte ins Tor der
Adler, die sogleich einen guten Start erwischten: Henrik Hochfilzer
traf zum ersten Tor der Gäste. Im Überzahl verkürzte Kitzbühel
wenig später innerhalb 18 Sekunden mit einem Doppelschlag durch
David Lidström und Filip Orsagh sogar auf 6:3. Nach einem Timeout
von Trainer Matt Curley fanden die Juniors zurück zu ihrem Spiel.
Als Kitzbühel zwei Minuten vor Schluss den Torhüter vom Eis nahm,
traf Emil Quaas zum 7:3-Enstand ins leere Tor.
EC Bregenzerwald – EK
Zeller Eisbären 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
Von Beginn an sahen die Fans in der Dornbirner Messehalle eine
schnelle Partie auf einem hohen Niveau. Die Hausherren hatten
zunächst etwas mehr von der Partie, die Zeller konnten aber
spätestens durch Patrick Machreich entschärfen. Nach einem groben
Fehler in der Verteidigung der „Wälder“ kam der Puck über Albert
Kramer und Franz Wilfan zu Tobi Dinhopel, der in der 13. Minute zur
Führung einschoss. Der ECB gab im zweiten Drittel den Ton an und
hatte insgesamt 26:8 Torschüsse, doch Machreich war ein ums andere
Mal zur Stelle. Petr Vala (25.) war es dann aber, der im Alleingang
die Scheibe an Misa Pietilä vorbeischob und die Führung der Zeller
Eisbären ausbaute. Kaum 30 Sekunden später dann aber die Antwort
der Hausherren, als Henrik Neubauer auf 1:2 verkürzte. Im letzten
Spielabschnitt konzentrierten sich die Gäste auf die Defensive.
Obwohl Bregenzerwald den Druck noch einmal erhöhte, brachten die
Salzburger das Ergebnis über die Zeit und sicherten sich vorerst
den achten Rang.
Alps Hockey League:
14.02.2018, 19:15: Red Bull Hockey Juniors – EC ‚Die Adler‘
Stadtwerke Kitzbühel 7:3 (0:0, 6:0, 1:3)
Referees: RUETZ, WIDMANN, Markizeti, Miklic
Goals Juniors: Postel (25./Pilloni-Karhapää), Feldner
(26./Postel-Pilloni), Wappis (29./Winkler), Östling
(33./Winkler-Quaas), Egger (35./PP1/Östling-Quaas), Soramies
(37./Wachter-Schmitz), Quaas (59./EN/Schmitz-Postel)
Goals Kitzbühel: Hochfilzer (41./Lenes-Lidström), Lidström
(45./PP2/Sislannikovs-Lenes), Orsagh (46./PP1/Lenes-Ebner)
14.02.2018, 19:30: EC
Bregenzerwald – EK Zeller Eisbären 1:2 (0:1, 1:1, 0:0)
Referees: HOLZER, WALLNER, Kalb, Tschrepitsch
Goal Bregenzerwald: Neubauer (26./D. Ban-Hyyppä)
Goals Zell am See: Dinhopel (13./Wilfan-Krammer), Vala (25.)
www.erstebankliga.at, Foto: © Rohal
