Gleich drei Teams – die Rittner Buam, der HK SZ Olimpija und der EK Zeller Eisbären – blieben am Samstag in der Alps Hockey League ohne Gegentreffer. Außerdem präsentierten sich der WSV Sterzing Broncos Weihenstephan und der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel auswärts in Torlaune und mehr.
27.01.2018: HK SZ Olimpija
– Red Bull Hockey Juniors 2:0 (0:0,1:0,1:0)
Das Spiel blieb lange torlos, da beide Teams ihre
Überzahlmöglichkeiten nicht nützen konnten. In Minute 34 war der
Bann schließlich gebrochen: Gal Koren bezwang Goalie Nicolas Wieser
nach Zuspiel von Andre Hebar. Die Gäste wollten es im
Schlussabschnitt noch einmal wissen und drückten auf den Ausgleich,
doch Goalie Robert Kristan blieb für die Jung-Bullen unüberwindbar.
5 Sekunden vorm Ende traf Andrej Hebar zum 2:0 Endstand ins leere
Tor.
27.01.2018: EK Zeller
Eisbären – HDD SIJ Acroni Jesenice 1:0 (1:0,0:0,0:0)
Beide Teams fanden gut ins Spiel. Der EK Zeller Eisbären gab gleich
einen Warnschuss ab, Tobias Dinhopel traf aber nur die Stange. Das
1:0 gelang Martin Oraze aber kurze Zeit später in Überzahl. Der
Gegentreffer weckte die Slowenen richtig auf. Die Stahlstädter
versuchte in der Folge alles, um den Ausgleich zu erzielen, fanden
jedoch kein Rezept gegen die gute EKZ-Defensive. Den Rest
entschärfte Goalie Patrick Machreich, der die Gäste mit 33 Saves
zum Verzweifeln brachte. Bei dee Zellern feierte Alexander
Feichtner sei Comeback (wir berichteten).
27.01.2018: EC
Bregenzerwald – EHC Alge Elastic Lustenau 5:3
(1:1,3:2,1:0)
Der EHC Alge Elastic Lustenau begrüßte vorm Derby mit dem Finnen
Arkiomaa einen Neuzugang. Den Torreigen eröffnete dann aber der
ECB: Kevin Schettina drückte den Puck nach einem Schuss von
Haidinger über die Linie. Die Hausherren ließen danach zwei
Powerplays ungenützt und das rächte sich. In Minute 20 schoss Jeff
Ulmer eine tolle Kombination über Stastny und Arkiomaa zum
1:1 ab. Nach Wiederbeginn schwächten sich die Gäste durch einige
Strafen. Das bestraften die Hausherren und zogen mit zwei Powerplay
Treffern von Haidinger und Daniel Ban auf 3:1 davon. Die Löwen
gaben nicht auf: Koczera wr plötzlich frei vor Pietilä und traf zum
2:3. Nun ging es Schlag auf Schlag: Philipp Pöschmann drückte die
Scheibe zum 4:2 über die Linie, den Gästen gelang erneut der
Anschluss. Im Schlussdrittel stand das Spiel auf des Messers
Schneide, ehe Christian Ban den Puck zum 5:3 ins leere Tor
versenkte…
27.01.2018: Rittner Buam –
HC Pustertal Wölfe 1:0 (0:0,1:0,0:0)
Ritten war im ersten Drittel bemühter. Gäste-Goalie Thomas Tragust
entschärfte gleich zehn Tor-Schüsse, Rittens Schlussmann Patrick
Killeen nur vier. So blieb es nach 20 Minuten beim torlosen
Unentschieden. Gleich zu Beginn des Mitteldrittels ging der Meister
in Führung: In Überzahl spielte Alex Frei zu Roland Hofer, der
Tragust 100 Sekunden nach Wiederbeginn zum 1:0 bezwang.
Anschließend machte Ritten weiter Druck nach vorne, die Defensive
der „Wölfe“ hielt aber stand. Im Schlussdrittel blieb es beim
knappen Sieg der Hausherren. Goalie Patrick Killeen feierte bereits
sein sechstes Shutout in der laufenden Meisterschaft.
27.01.2018: HC Fassa
Falcons – WSV Sterzing Broncos Weihenstephan 1:9 (0:0; 1:4;
0:5)
Beide Teams agierten in Drittel 1 mit offenem Visier, der Torerfolg
blieb aber aus. Drittel 2 war erst 17 Sekunden alt, da brachte
Samuel Rothstein die Falken mit einem Rebound-Treffer in Front. Die
Broncos blieben unbeeindruckt und antworteten massiv: Mit vier
Treffern binnen elf Minuten sorgten die Gäste für die Entscheidung.
Auch danach waren die Gäste weiterhin klar der Chef am Eis und
münzten ihre Überlegenheit in weitere fünf Treffer um.
27.01.2018: HC Neumarkt
Riwega – FBI VEU Feldkirch 3:4 (1:1; 0:2; 2:1)
Die Österreicher drängten in Neumarkt auf einen frühe Führung.
Diese gelang Niklas Tikkinen bereits in Minute drei. Die Hausherren
blieben davon unbeeindruckt und konnten das Spiel in der Folge
ausgeglichen gestalten. Ondrej Nedved schaffte sogar das 1:1. Nach
Wiederbeginn rissen die Vorarlberger das Spiel an sich und zogen
durch einem Doppelpack von Martin Mairitsch (23. bzw. 40., Konter)
auf 3:1 davon. Morandell (42 Saves) verhinderte einen höheren
Rückstand. Auch in Drittel 3 gelang den Vorarlbergern ein rascher
Treffer: Dieses Mal benötigte Winzig nur 27 Sekunden für das 4:1.
Die Gäste verwalteten danach das Ergebnis, Neumarkt kam nochmals
auf 3:4 durch Treffer von Jakub Muzik und Florian Wieser
(Rebound-Treffer) heran. Mehr ließen die Gäste nicht zu und sind
nun Vierter.
27.01.2018: HC Gherdeina
valgardena.it – EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel 2:6 (2:1; 0:3;
0:2)
Der HC Gherdeina startete angriffslustig und ging auch durch einen
Rebound-Treffer von Linus Lundstrom in Führung. Die Tiroler blieben
davon unbeeindruckt und antworteten prompt. Der Jubel in Gröden war
noch nicht zu Ende, glich Peter Lenes (der nach drei Monaten sein
Comeback feierte) bereits wieder aus. Die Italiener zeigten sich in
der Folge aber in der Offensive konzentrierter und effektiver und
legten durch Lundstrom abermals vor. Nach Wiederbeginn trafen sich
die beiden Teams zunächst auf Augenhöhe, ehe Gatis Sprukts (34.),
Oleg Sislannikovs (36.) und Clemens Kuchinka (39.) die Adler mit
drei Treffern binnen fünf Minuten auf die Siegerstraße schossen.
Die Gastgeber tauschten ihren Goalie, Giancarlo Kostner kam für
Marco Rabanser ins Spiel. Aber auch er musste noch zwei Treffer
hinnehmen. Gröden ist damit aus dem Playoff Rennen und bestätigte
bereits Headcoach Patrice Lefebvre für die kommende Saison.
Kitzbühel liegt auf Platz 13.
Alps Hockey League, Runde
28:
Sa, 27.01.2018: HK SZ Olimpija – Red Bull Hockey Juniors
2:0 (0:0,1:0,1:0)
Referees: LAZZERI, MISCHIATTI; Zuseher: 330
Tore HKO: Koren (35. – Hebar, Selan), Hebar (60./EN – Zajc)
Sa, 27.01.2018: EC
Bregenzerwald – EHC Alge Elastic Lustenau 5:3
(1:1,3:2,1:0)
Referees: DUCHNER, LENDL; Zuseher: 1.651
Tore ECB: Schettina (8. – Haidinger, Waldhauser), Haidinger
(22./pp2 – Kauppila, D. Ban), D. Ban (25./pp – Kauppila, Mörsky),
Pöschmann (34. – Hohenegg, Hyyppä), C. Ban (60./EN –
Fussenegger)
Tore EHC: Ulmer (20. – Arkiomaa, Stastny), Koczera (28. – M.
Wilfan, Stastny), Arkiomaa (39. – Slivnik, Stefan)
Sa, 27.01.2018: EK Zeller
Eisbären – HDD SIJ Acroni Jesenice 1:0 (1:0,0:0,0:0)
Referees: OFNER, WIDMANN; Zuseher: 650
Tor EKZ: Oraze (8./pp – F. Wilfan, Dinhopel)
Sa, 27.01.2018: HC Neumarkt
Riwega – FBI VEU Feldkirch 3:4 (1:1; 0:2; 2:1)
Referees: BAJT, SUPPER, Arlic, Oberhuber
Tore HCN: 1:1 Nedved (9./Steiner); 2:4 Muzik (44./Graf-Willeit);
3:4 Wieser (45./Willeit);
Tore VEU: 0:1 Tikkinen (3./Puschnik-Wiedmaier); 1:2 Mairitsch
(23./Birnstill-Witting); 1:3 Mairitsch (39./Witting-Loic); 1:4
Winzing (40./Stanley);
Sa, 27.01.2018: Rittner
Buam – HC Pustertal Wölfe 1:0 (0:0; 1:0; 0:0)
Referees: MORI, MOSCHEN, Bedana, De Zordo
Tor RIT: 1:0 R.Hofer (21./PP1/Frei-T.Spinell);
Sa, 27.01.2018: HC Fassa
Falcons – WSV Sterzing Broncos Weihenstephan 1:9 (0:0; 1:4;
0:5)
Referees: KUMMER, LESNIAK, Egger, Stefenelli
Tor FAS: 1:0 Rothstein (20./Bustreo-Monferone);
Tore WSV: 1:1 Lee (23./Mantinger-Sotlar); 1:2 Duffy
(25./Sotlar-Messner); 1:3 Sotlar (28./PP1/Duffy-Lee); 1:4 Hackhofer
(31./Duffy-F.Brunner); 1:5 I.Deluca (41./PP1/Felicetti-Hackhofer);
1:6 Oberdorfer (42.); 1:7 Sotlar (43./F.Brunner); 1:8 Hackhofer
(44./Oberdorfer-Lee); 1:9 Lee (47./Felicetti-Mantinger);
Sa, 27.01.2018: HC
Gherdeina valgardena.it – EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel 2:6
(2:1; 0:3; 0:2)
Referees: KUCHER, VIRTA, Giacomozzi, Holzer
Tore GHE: 1:0 Lundstrom (11./SH1/G.Vinatzer- Eastman); 2:1
Lundstrom (18./Pitschieler-Roupec);
Tore KEC: 1:1 Lenes (11./PP1/Sislannikovs-M.Ebner); 2:2 Sprukts
(33./Sislannikovs-M.Ebner); 2:3 Sislannikovs (35./Sprukts-Jancar);
2:4 Kuchinka (38./ Sislannikovs- Sprukts); 2:5 Sislannikovs
(41./Sprukts); 2:6 Sprukts (48./SH1/Sislannikovs);
www.erstebankliga.at, (Pic: Gerhard Nöckler)
