Der Import Draft der Canadian Hockey League, „unter“ welcher die drei großen Juniorenligen Kanadas agieren, ging gestern über die Bühne. Auch ein Österreicher wurde gezogen.
Bei diesem Draft sichern sich die Teams aus der Ontario Hockey League (OHL), Western Hockey League (WHL) und der Quebec Major Junior Hockey League (QMJHL) die Rechte an europäischen Cracks. Insgesamt wurden 35 Tschechen gezogen – gleich die ersten zwei Picks wurden in Spieler aus Tschechien investiert: die Kelowna Rockets sicherten sich an #1 die Rechte an Tomas Poletin, der in er abgelaufenen Saison bereits Erfahrung in Finnlands Topliga machen konnte. Dahinter folgte sein Landsmann Adam Benak, der 2024/25 bereits in Nordamerika verbrachte. Er stürmte für die Youngstown Phantoms in der United States Hockey League (USHL) und glänzte dort als 18-Jähriger mit 59 Punkten in 56 Spielen.
An Position 63 schlug dann die große Stunde des gebürtigen Wieners Leon Kolarik. Die Peterborough Petes sicherten sich die Rechte am Stürmer. Kolarik ist seit einigen Jahren an der RB Hockey Academy und feierte in der abgelaufenen Spielzeit sogar sein ICEHL-Debüt im Dress von Red Bull Salzburg. Dort konnte er in sieben Spielen auch drei Scorerpunkte einsammeln. In der Alps Hockey League zeigte der 17-jährige Angreifer mit 23 Punkten in 36 Einsätzen auf. Wie der weitere Weg nun aussieht, ist noch ungewiss – die Chance, sich dem Abenteuer Nordamerika zu stellen, besteht natürlich.
Die Petes haben bereits Erfahrung mit Austro-Cracks, denn KAC-Verteidiger David Maier stand 2019/2020 für die Kanadier auf dem Eis. Der heute 25-Jährige bestritt 44 Saisonspiele und verbuchte dabei 21 Vorlagen.
Bild: Bernd Feil – EC Red Bull Salzburg
