Die Steinbach Black Wings setzen sich in einem intensiven Duell gegen den HK Nitra mit 4:2 durch. Trotz zahlreicher Härteeinlagen blieben die Oberösterreicher fokussiert und feierten den zweiten Sieg im dritten Testspiel, den ersten vor heimischen Publikum.
Drei Tage nach dem ersten Test vor heimischem Publikum ging es für die Steinbach Black Wings ins dritte Spiel der Pre-Season. Auch dieses Mal stärkten die Fans ihrer Mannschaft von Beginn an kräftig den Rücken. Aufs Linzer Eis geführt wurde das Team diesmal von Schlussmann Thomas Höneckl. Eine weitere Änderung im Line-up erfreute die Mannschaft besonders: Der gebürtige Linzer Jonathan Oschgan feierte mit nur 17 Jahren sein Debüt in der Liga.
Die erste Gelegenheit des Abends verzeichnete die Linzer Mannschaft, als sich die erste Linie in der 4. Minute nach vorne kämpfte. Nach einem Querpass von Graham Knott versuchte Niklas Würschl, die Scheibe in den Slot zu bringen, doch die Verteidiger der Gäste standen genau richtig. Kurz darauf meldeten sich auch die Slowaken zu Wort. Adam Nemec brachte den Puck über die neutrale Zone ins Angriffsdrittel und testete erstmals den Goalie der Stahlstädter. Höneckl witterte die Gefahr von der rechten Seite und konnte den Treffer ins lange Eck verhindern. In der 9. Minute versuchte Tomas Hranka ebenfalls, die Gäste in Führung zu bringen, und lenkte den Puck von der linken Seite ins kurze Eck. Doch die Scheibe prallte von Höneckls Schulter ab, auch der Rebound stellte für den Schlussmann kein Problem dar. Zwei Minuten später fanden sich die Hausherren im Angriff. Emil Romig bekam ein schönes Zuspiel von Gerd Kragl, konnte den Pass aber nicht direkt annehmen und die Chance blieb ungenutzt. Nach einem Face-off in der Linzer Verteidigungszone fackelte Nitra-Center Robert Baco nicht lange. Er gewann das Bully und brachte die Scheibe sofort aufs Tor, doch erneut war der Linzer Schlussmann zur Stelle. Vier Minuten später waren es wieder die Gäste, die den Ton angaben. Josh Passolt kam gefährlich nahe ans Tor und prüfte Thomas Höneckl. Dieser ging zu Boden und versuchte noch mit dem Bein zu retten. Zu seinem Glück war auch Verteidiger Niklas Würschl zur Stelle und schlug den Puck sofort aus dem Slot. In der 16. Minute schwächten sich die Gäste durch ein Haken selbst – und das Special Team der Linzer machte den Unterschied. Nach einer Minute im Powerplay feuerte Niklas Würschl einen One-Timer auf Dylan Ferguson, der nur mit Mühe abwehren konnte. Emilio Romig reagierte blitzschnell und versenkte den Rebound zum 1:0 (17. Minute). Mit seinem dritten Treffer in Folge brachte er die Stahlstädter auch im dritten Spiel der Vorbereitung in Führung. Mit einer Strafe gegen Aljaz Predan auf Seiten der Heimmannschaft ging es in die erste Pause des Abends.
Linzer wollen mehr
Weiter ging es für die Hausherren mit über einer Minute in Unterzahl. Davon war jedoch nichts zu merken – die Oberösterreicher setzten stattdessen zum Führungsausbau an und überstanden das Unterzahlspiel ohne Gegentreffer. Graham Knott legte die Scheibe auf Aljaz Predan, der schließlich an Dylan Ferguson scheiterte. Matej Paulovic versuchte zu kontern, doch auch diesen Puck ließ Höneckl nicht passieren. In den darauffolgenden Minuten verlagerte sich das Spielgeschehen hin und her. In der 28. Minute machte Christoph Tialler mit einem Schuss von der blauen Linie auf sich aufmerksam. Obwohl der Versuch aus gutem Winkel ins kurze Eck kam, setzte sich Ferguson durch. Zwei Minuten später probierte Rafael Aigner, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch die Nitra-Verteidigung verstellte ihm den Weg. In der 32. Minute gelang es den Stahlstädtern schließlich: Graham Knott zog mit der Scheibe nach vorne und versenkte den Puck über das Kreuzeck zum 2:0. Nach einem kurzen Handgemenge am Eis mussten die Gäste in der 34. Minute auf Tomas Hranka verzichten, der wegen übertriebener Härte eine Zwei-Minuten-Strafe erhielt. Dieses Mal konnten die Oberösterreicher das Powerplay jedoch nicht nutzen, die zwei Minuten verstrichen ohne Treffer. In der 37. Minute gelang den Gästen der Anschlusstreffer: Josh Passolt verwertete ein Zuspiel von Peter Valent und brachte die Scheibe hinter dem Linzer Goalie im Netz unter. Kaum hatten die Slowaken auf 2:1 verkürzt, musste Niklas Würschl auf die Strafbank – doch sein Aufenthalt dort dauerte nicht lange. Graham Knott bediente von der rechten Seite Ryan MacKinnon, der in Unterzahl mit einem Shorthander auf 3:1 erhöhte (39. Minute). Mit dieser Führung verabschiedeten sich die Linzer in die zweite Pause. Ein Beinstellen sorgte dafür, dass Niklas Würschl für zwei Minuten auf die Strafbank musste. Genau zur Crunchtime konnte Nitra das Powerplay für sich nutzen und verkürzte durch einen Treffer von Michael Kristof auf 3:2 (46. Minute). Die Freude bei den Gästen hielt jedoch nicht lange an, da sie sich durch eine weitere Strafe selbst schwächten. Aufgrund eines Cross-Checks musste Milos Bubela in die Kühlbox. Die Hausherren bewiesen abermals an diesem Abend, dass sie das stärkere Team waren, und stellten knapp drei Minuten später den alten Abstand wieder her. Brian Lebler erkämpfte sich die Scheibe in der Mitte, spielte sie zu Ken Ograjensek, der sie weiterleitete zu Shawn St. Amant. Dieser ließ schließlich die Torglocken zum 4:2 läuten (47. Minute). Die verbleibenden Minuten verstrichen, und die Stahlstädter feierten ihren zweiten Sieg in der Testphase.
Am kommenden Donnerstag geht es für die Linzer nach Budweis, wo sie auf den HC Ceské Budejovice treffen. Das nächste Heimspiel in der Pre-Season findet am 2. September in der Linz AG Eisarena statt. Tickets sind online unter tickets.blackwings.at sowie an der Abendkassa erhältlich.
Black Wings holen sich zweiten Sieg
Auch im letzten Abschnitt ließen die Gastgeber nichts anbrennen. Tim Geifes und Henrik Neubauer brachten ihre Linie in die Offensive und belagerten das gegnerische Tor. Die Gäste kamen jedoch dank ihres Schlussmannes unbeschadet davon. Zwei Minuten später mussten beide Mannschaften auf einen Feldspieler verzichten, da diese aufgrund übertriebener Härte in die Kühlbox mussten. Wenige Minuten später schickte man auch Brian Lebler auf die Strafbank, und Hugo Kovac musste aufgrund einer Disziplinarstrafe frühzeitig in die Kabine gehen. Grund dafür war ein hartes Foul gegen Ryan MacKinnon. Die Linzer behielten weiterhin die Oberhand am Eis und ließen nur selten gefährliche Situationen zu. In der 42. Minute versuchte sich Elias Carmichael im Forecheck, doch Shawn St. Amant bremste ihn nach wenigen Metern aus. Eine Minute später kam der Torschütze Emilio Romig direkt vor dem Tor der Slowaken an die Scheibe, doch es war kein Abnehmer zur Stelle. Gleich darauf fand sich Nitra im Powerplay wieder, da Aljaz Predan aufgrund eines Stockschlags für zwei Minuten pausieren musste. Milos Bubela nutzte die Überzahl und zog nach vorne. Greg Moro stand jedoch an seinem Posten und wehrte ab, bevor der Puck zu Höneckl durchrutschen konnte. Auch beim nächsten Versuch scheiterten die Gäste – ein ungenauer Pass machte ihnen einen Strich durch die Rechnung. Nur wenige Sekunden danach mussten die Black Wings erneut auf einen ihrer Verteidiger verzichten.
blackwings.at , Bild: Black Wings Linz/Eisenbauer
