Die Entwicklungen rund um das Coronavirus beeinflussen auch die Planungen der Champions League (CHL) für die kommende Spielzeit. Die CHL betont, die aktuelle Situation in Europa genau zu beobachten, um den Planungsprozess für die Saison 2020/21 für alle beteiligten Teams sicher und reibungslos voranzutreiben. Besonders das Qualifikationsverfahren, die Gruppenauslosung sowie der Starttermin der europäischen Königsklasse sind die aktuellen Themen auf der Agenda.
Hauptrundenplatzierungen
als Qualifikationskriterium
In vielen europäischen Ligen wurden die Playoff-Runden abgesagt
oder ausgesetzt. Da sich Teams auch über diese K.-o.-Runden für die
Champions League hätten qualifizieren können, kommen jetzt
zusätzliche Qualifikationskriterien für die neue Spielzeit zum
Tragen. So berechtigen nun die abschließenden Team-Platzierungen in
der Hauptrunde der jeweiligen Liga zur Teilnahme an der CHL.
Gruppenauslosung am 20.
Mai
Die Auslosung der Gruppenkonstellationen soll am 20. Mai in der
Schweiz stattfinden. Sollte die Auslosung nicht wie geplant
durchgeführt werden können, wird die CHL auf ein alternatives
Auslosungsszenario umsteigen, das die staatlichen Bestimmungen
erfüllt.
CHL-Saisonstart
Der Champions-League-Start ist für den 3. September terminiert.
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus ist es
momentan noch zu früh, um definitive Aussagen über die weiteren
Entwicklungen zu treffen. Die CHL wird alles dafür tun, um auf alle
möglichen Szenarien vorbereitet zu sein. Darüber hinaus ist die CHL
in ständigem Kontakt mit den europäischen Eishockey-Ligen und
Klub-Offiziellen.
www.redbullmuenchen.de
