Traditionell sucht Hockey-News auch in dieser Spielzeit wieder den Spieler der Saison. Davor gilt es aber die jeweiligen Spieler des Monats zu küren, welcher durch ein Fanvoting ermittelt wird. Nun suchen wir den Nachfolger des Krefelders Marcel Müller, der eindrucksvoll aus der Oktober-Wahl hervorgegangen ist.
Jeweils fünf Spieler werden von der Hockey-News Redaktion monatlich nominiert, die dann zur Wahl zum Spieler des Monats antreten. Durch ein 3-wöchiges Fanvoting wird der Sieger ermittelt und qualifiziert sich direkt für die Wahl zum Spieler der Saison 2017/18, welche nach dem letzten Monatsvoting (Februar) stattfindet.
Neben den sechs Monatssiegern nominiert die Redaktion sechs weitere verdiente Spieler, womit insgesamt zwölf Spieler zur Wahl stehen. Das Ergebnis bei der abschließenden Spieler des Jahres-Wahl ergibt sich aus der Summe von zwei Votings. Zu 50% aus dem Fanvoting wie bei den Wahlen zum Spieler des Monats und zu 50% aus einem Redaktionsvoting, bei dem die Hockey-News Redaktion abstimmt.
Der Sieger erhält den Award für den Spieler der Saison 2017/18 überreicht.
Die Nominierungen für den Spieler des Monats NOVEMBER: (und deren Gesamtstatistik)
Nick Petersen (Eisbären
Berlin)
24 Spiele – 11 Tore – 16 Assist – +22 – 51 Schüsse
Die Berliner sind die +/- Könige der Liga. Zweiter in der Wertung
nach Kollege Sean Backman ist der Kanadier Nicholas Petersen. Zudem
sitzt jeder fünfte Schuss des Außenstürmers. Petersen trumpft auf
und erreicht wohl schon bald die Statistik der Vorsaison.
Kris Foucault (Grizzlys
Wolfsburg)
26 Spiele – 12 Tore – 11 Assists – +6 – 73 Schüsse
Der kanadische Linksaußen ist in der Liga angekommen und ist
mittlerweile bester Wolfsburger Scorer. Auch dank ihm sind die
Niedersachsen bis auf Platz vier in der Liga geklettert.
Alexander Barta
(Düsseldorfer EG)
27 Spiele – 15 Tore – 9 Assists – +2 – 78 Schüsse
Dem 34-jährigen Berliner Center in Diensten der DEG, fehlen nur
noch drei Tore bis zu seinem Bestwert aus den Jahren 2008 und 2014.
Für die DEG hat er bereits 15 Mal eingenetzt. Bester Scorer der
Rheinländer.
Keith Aucoin (Red Bull
München)
27 Spiele – 6 Tore – 31 Assists – +14 – 56 Schüsse
Der 39-jährige Stürmer bleibt bester Scorer der Liga. Für Eure
Stimmen reichte es bislang nicht. Der Kanadier versucht es nun zum
dritten Mal endlich gewählt zu werden.
Dustin Strahlmeier
(Schwenninger Wild Wings)
23 Spiele – 93,5% geh.Schüsse – 2,18 GGT/Spiele – 0 Shutouts
Sicherlich hätte es auch ein Gerry Kuhn in die Auswahl geschafft
durch seine Leistungen mit seinen insgesamt drei Shutouts, doch mit
Dustin Strahlmeier favorisieren wir den richtigen Goalie. Der
25-jährige Gelsenkirchner (Vertrag unlängst bis 2019 verlängert)
steigert sich von Jahr zu Jahr – und das bei Teams die eher im
unteren Drittel spielen.
Jan Urbas (Fischtown
Pinguins)
27 Spiele – 11 Tore – 9 Assists – -6 – 74 Schüsse
Nach seinem Abstecher nach Österreich und Schweden ist der Slowene
wieder in der DEL gelandet. Für Bremerhaven ist er der Top-Scorer
und lässt die Norddeutschen auch in dieser Spielzeit von den
Playoffs träumen – berechtigterweise.
Die Wahl endet am 25.Dezember 24 Uhr!
Photo Credits:
Nick Petersen (Eisbären Berlin) – GEPA pictures/ Markus
Fischer
Kris Foucault (Grizzlys Wolfsburg) – GEPA pictures/ Markus
Fischer
Alexander Barta (Düsseldorfer EG) – GEPA pictures/ Markus
Fischer
Keith Aucoin (Red Bull München) – GEPA pictures/ City-Press
Dustin Strahlmeier (Schwenninger Wild Wings) – GEPA pictures/
Markus Fischer
Jan Urbas (Fischtown Pinguins) – Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
