Am Wochenende startet die Ö Eishockey Liga mit dem ersten vollen Spieltag und äußerst attraktiven Partien durch: In der Division West trifft der HC Kufstein am Samstag im Auftakt-Kracher auf den SC Hohenems. Der EHC Lustenau startet gegen den EHC Kundl in die Saison. Am Sonntag erwartet der Dornbirner EC die Wattens Penguins zur ersten Standortbestimmung. In der Division Ost gibt’s am Samstag den Schlager zwischen Titelverteidiger Sharks Gmunden und der KSV Kängurus. Und der HDK Maribor fightet zum Auftakt gegen den WEV um die ersten Punkte.
Die Ö Eishockey Liga wird auf der Livestreaming-Plattform von RED+ gezeigt.
HC Kufstein vs. SC Samina Hohenems
Sa., 4. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Eisarena Kufstein
Wie in der letzten Saison lautet am Samstag in der Division West der große Auftakt-Kracher HC Kufstein gegen SC Samina Hohenems in der stimmungsvollen Eisarena am Fischergries direkt beim Inn. Beide Teams gehen mit großen Ambitionen in die neue Saison. Die Gastgeber mussten Mitte Februar im Playoff-Viertelfinale eine herbe Enttäuschung nach dem Heim-Aus gegen den späteren Meister Gmunden nach einem 4:0-Sieg im Hinspiel verarbeiten, wollen aber unter der Leitung von Head Coach Andreas Luchner mit einem starken Kader und einigen guten Neuverpflichtungen – allen voran Ex-ÖEHV-U20-Keeper Thomas Pfarrmaier – erneut voll angreifen.
Roland Luchner, Vorstandsvorsitzender beim HC Kufstein, weiß, dass sein Team noch eine kleine Rechnung aus der Vorsaison offen hat: „Wir wollen uns für die Auftaktniederlage (2:6, Anmerkung) der vergangenen Saison revanchieren. Die Vorbereitung ist gut gelaufen, daher bin ich zuversichtlich, dass wir mit einem Sieg in die neue Spielzeit starten werden.“
Die Vorarlberger gehen als dreimaliger Vizemeister in Folge naturgemäß als einer der Topfavoriten auf den Titel in die kommende Spielzeit. Das neue Trainergespann mit Martin Mallinger, der heuer als Head Coach hinter der Bande steht und seinem Co-Trainer Julian Grafschafter, soll für frischen Schwung bei den Steinböcken sorgen. Mit guten Leistungen wollen die Emser erneut einer der ÖEL-Zuschauer-Magneten im Herrenriedstadion sein, vor allem die Vorarlberger Derbys werden wieder absolute Eishockey-Highlights im Ländle sein.
Der Hohenemser Head Coach Martin Mallinger schätzt die Dragons für die neue Spielzeit stark ein, ist aber auch von seinem Team überzeugt: „Kufstein gilt heuer definitiv als Mitfavorit und wir wissen, dass uns ein sehr starker Gegner erwartet. Gerade zum Saisonstart gleich ein schweres Auswärtsspiel in Kufstein zu haben, ist sicherlich keine einfache Aufgabe. Aber wir fühlen uns der Herausforderung gewachsen und freuen uns auf eine spannende Partie am Wochenende!“
EHC Lustenau vs. EHC Kundl
Sa., 4. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle
Der EHC Lustenau startet am Samstag in der Rheinhalle gegen den EHC Kundl in seine zweite Ö Eishockey Liga Saison. In der letzten Spielzeit dominierten die Löwen den Grunddurchgang im Westen, waren mit 123 Volltreffern die Torfabrik der Liga und mauserten sich im Laufe der 20 Spiele auch wegen der gleichzeitig stark agierenden Defensive zum absoluten Meisterschaftsfavoriten, im Halbfinale war aber dann gegen den späteren Titelträger Sharks Gmunden überraschend Schluss.
Lustenaus Headcoach Dániel Fekete, der die Mannschaft bereits in der letzten Saison trainierte, freut sich auf den Auftakt: „Alle Spieler brennen auf das erste Match, bei dem es endlich wieder um Punkte geht. Natürlich wollen wir auch heuer in der Liga und im Titelrennen ein gewichtiges Wörtchen mitreden!“
Alles neu ist beim EHC Kundl, der mit einem neuen Vorstand unter dem neuen Obmann Stefan Rainer in eine erfolgreiche Zukunft gehen will. Der Klub präsentierte ein neues Logo mit neuen Farben und verabschiedete sich von seinem Beinamen „Crocodiles“. Sportlich möchten die Tiroler unter der Leitung von Head Coach Jaroslav Betka langfristig auf eine Mannschaft aus jungen einheimischen Spielern ergänzt durch ein paar Routiniers setzen. Der Stamm der Mannschaft konnte gehalten werden, dazu kommen einige Neuverpflichtungen, die für noch mehr Tiefe im Kader sorgen sollen. In der letzten Saison scheiterten die Kundler nach dem vierten Rang in der Regular Season im Playoff-Viertelfinale am WEV.
Kundls neuer Obmann Stefan Rainer will dem Team Zeit geben und sieht Lustenau in der Favoritenrolle: „Wir werden in der Liga sicher für die eine oder andere Überraschung gut sein. Vorrangig möchten wir unsere jungen Talente weiterentwickeln, das geht nicht von heute auf morgen, das braucht Zeit. Unser Ziel ist es, in Kundl Eishockey konstant und auch unter dem regionalen Aspekt vorwärts zu bringen. Lustenau ist für mich einer der Topfavoriten auf den Titel, aber ich weiß, dass unsere Cracks alles geben werden. Sie sind hungrig, läuferisch gut, schnell und werden kämpfen bis zur letzten Sekunde!“
Dornbirner EC Bulldogs vs. WSG Swarovski Wattens Penguins
So., 5. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Messestadion
Zum Abschluss des ersten vollen Spieltages in der Ö Eishockey Liga trifft der Dornbirner EC Bulldogs am Sonntag im heimischen Messestadion auf die WSG Swarovski Wattens Penguins. Für beide Teams war die letzte Saison bereits nach dem Grunddurchgang zu Ende, beide verpassten das Playoff und haben im Hinblick auf die neue Spielzeit einiges an ihren Rostern gefeilt. Die Bulldogs, bei denen der gebürtige Kärntner Jörg Kopeinig als neuer Head Coach agiert, zeigten bei der 5:7-Testspielniederlage gegen den Lokalrivalen SC Hohenems eine starke Leistung und hoffen auf einen Punktegewinn im ersten Match. Weiterhin wird die Nachwuchsentwicklung in Dornbirn großgeschrieben, der Kader wurde mit jungen Spielern, aber auch routinierten Cracks ergänzt.
Bulldogs-Obmann Christof Schwendinger hofft auf einen guten Start und mehr Punkte in der neuen Saison: „Wir haben den ganzen Sommer hart an uns gearbeitet, um konditionell und Kräfte mäßig überlegen zu sein. Wir sind jung und wild und möchten mit unserem neuen Trainer Jörg Kopeinig neue Akzente setzen. Die Bulldogs sind seit Mitte August auf dem Eis, wir erhoffen uns dadurch einen kleinen Vorteil gegenüber Wattens. Die Karten wurden neu gemischt, so hat sich auch Wattens gut verstärkt und viel Routine in ihren Reihen. Nach der ersten Runde wird es leichter sein, die Gegner einschätzen zu können. Klar ist, dass wir wieder Underdog sind, dennoch wollen wir diese Saison mehr Punkte holen und unsere Gegner fordern bis zur letzten Sekunde!“
Die Penguins, die ihre ersten fünf Spiele in der Fremde absolvieren und ihre Heimpremiere im Alpenstadion am 8. November gegen Auftaktgegner Dornbirn feiern, starten mit dem neuen Head Coach Fabian Hechenberger in die neue Spielzeit. Die Wattener Sportgemeinschaft hat den Kader stark umgebaut, rund die Hälfte der Spieler wird erstmals das gelb-schwarze Trikot überstreifen. Nach dem verpassten Playoff-Einzug in der Comeback -Saison lautet das klare Ziel: Viertelfinale! Alles andere wäre laut Penguins Zugabe.
Penguins-Head-Coach Head Coach Fabian Hechenberger definiert das Ziel für das erste Match im Ländle: „Dornbirn bringt eine junge, eingespielte Mannschaft mit, wir konzentrieren uns voll auf unser Spiel. Unsere Vorbereitung war kurz, aber intensiv – wir sind auf dem richtigen Weg und verfolgen unseren Gameplan mit voller Überzeugung. In Wattens beginnt mit vielen neuen Gesichtern eine neue Phase, Zeit gibt es keine, aber wir bringen die nötige Geduld und Mentalität mit. Unser Ziel ist klar: Wir wollen am Wochenende mit einem Sieg in die Saison starten.“
Ö Eishockey Liga – Division Ost:
UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. KSV Kängurus
Sa., 4. Oktober 2025, 18:30 Uhr, MUKI Eisarena Gmunden
Der amtierende Meister und Titelverteidiger der Ö Eishockey Liga UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden trifft in der Division Ost am Samstag in der MUKI Eisarena am Traunsee im großen Schlager auf die KSV Kängurus. Für die Oberösterreicher war der ÖEL-Meistertitel Mitte März nach dem sensationellen Playoff-Run der bisher größte Erfolg in der traditionsreichen Klubgeschichte. Seit 1929 wird in Gmunden offiziell Eishockey gespielt. Mit dem Titel im Rücken möchten die Vereinsverantwortlichen um Obmann Günter Kail Eishockey im Salzkammergut langfristig auch mit einer guten Nachwuchsarbeit weiterentwickeln.
Gmundens Meistertrainer Gregor Baumgartner erklärt, dass die Saison als Titelverteidiger nicht einfach wird: „Wir hatten eine gute Vorbereitung, wissen aber, dass heuer für uns um einiges schwieriger wird. Kein Gegner wird uns mehr unterschätzen, das heißt wir müssen jedes Spiel voll fokussiert sein und wieder unsere Sharks-Einstellung finden. Unsere Stärken sind das Vier-Linien-Spiel und dass wir als Team immer eine große Einsatzbereitschaft haben!“
Die Steirer mussten am vergangenen Freitag beim vorgezogenen Auftakt zuhause im Derby gegen den ATSE Graz eine überraschende 1:2-Niederlage nach Verlängerung hinnehmen und brennen gegen die Haie auf Wiedergutmachung. Im ersten Drittel noch überlegen, ging den Mürztalern im Verlauf der Partie etwas die Luft aus, der ATSE nützte das eiskalt aus und sorgte gleich im ersten Spiel für eine spannende Ausgangslage im Osten.
Kris Reinthaler, Head Coach und Spielertrainer der Kängurus, weiß, wo er den Hebel nach der knappen Auftakt-Niederlage gegen den ATSE ansetzen muss: „Das Spiel gegen den ATSE hat schon insofern Aufschluss gegeben, dass wir effizienter werden müssen. Wir müssen schlauer werden, auch die Disziplin muss sich verbessern. Wir haben uns jetzt schon einmal einen schwierigen Weg, einen schwierigen Saisonstart selbst angerichtet. Mit dem amtierenden Meister Gmunden kommt ein sehr harter Brocken auf uns zu. Wir müssen schauen, wie wir von unserem Kader aufgestellt, nach Gmunden fahren können. Aber wir müssen natürlich sofort loslegen und beim Training einige Sachen ändern bzw. sogar etwas härter, etwas schärfer trainieren, um eben über die Saison als Mannschaft wachsen zu können und solche engen Partien dann schlussendlich an uns zu reißen.“
HDK Maribor vs. Wiener Eislauf-Verein
Sa., 4. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Ledna dvorana Maribor
Wie Lustenau im Westen startet der HDK Maribor am Samstag in der Ledna dvorana Maribor gegen den Wiener Eislauf-Verein in seine zweite ÖEL-Saison. Die Slowenen hatten im Vorjahr gleich den Einzug ins Playoff geschafft, waren dort aber im Viertelfinale an den Vorarlbergern gescheitert. Nun wollen sie nach dem Lernjahr spielerisch den nächsten Schritt setzen und mehr Punkte erobern. Die Füchse wollen mit einem etwas verjüngten Kader und einer offensiveren, moderneren Spielweise für Begeisterung auf den Rängen sorgen.
Maribor-Head Coach Jure Verlič geht zuversichtlich in die Auftakt-Heimpartie gegen die Wiener: „Wir erwarten ein hartes und schnelles Spiel. Aus dem letzten Jahr wissen wir, dass der WEV eine gute Mannschaft mit vier Reihen ist und 60 Minuten lang hohes Tempo spielen kann. Unser Ziel wird es sein, in der Verteidigung taktisch diszipliniert zu bleiben und keine individuellen Fehler zu machen. Wenn wir in der Verteidigung klug spielen und unsere Chancen nützen, haben wir eine Chance auf den Sieg!“
Der WEV eroberte in der letzten Saison erstmals Platz eins nach dem Grunddurchgang, kam danach bis ins Halbfinale und scheiterte dort am späteren Vizemeister Hohenems. Auf dieser guten Saisonleistung wollen die Bundeshauptstädter heuer aufbauen, das Hauptaugenmerk liegt wieder auf einer stabilen Defensive, in der Offensive möchte Head Coach Philipp Ullrich noch mehr Kreativität sehen. Der Kader wurde mit einigen Neuverpflichtungen qualitativ gut verstärkt, damit soll der Grundstein für das Ziel gelegt sein, möglichst weit zu kommen.
Philipp Ullrich, Head Coach des WEV, sieht beim Start in der slowenischen Draustadt eine kompakte Defensive als Schlüssel zum Erfolg: „Wir freuen uns, dass es endlich wieder los geht. Maribor auswärts ist gleich einmal ein sehr schwieriges Spiel. Wenn wir defensiv solide als Team spielen, haben wir sicher eine gute Chance, Punkte mitzunehmen.“
Der ATSE Graz ist am Wochenende spielfrei und trifft am 11. Oktober im Schlager zuhause auf Meister Sharks Gmunden.
Ö Eishockey Liga – Division West
HC Kufstein vs. SC Samina Hohenems
Sa., 4. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Eisarena Kufstein – >> zum Livestream von RED+
EHC Lustenau vs. EHC Kundl
Sa., 4. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Rheinhalle Lustenau – >> zum Livestream von RED+
Dornbirner EC Bulldogs vs. WSG Swarovski Wattens Penguins
So., 5. Oktober 2025, 17:30 Uhr, Messestadion Dornbirn – >> zum Livestream von RED+
Ö Eishockey Liga – Division Ost
UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. KSV Kängurus
Sa., 4. Oktober 2025, 18:30 Uhr, MUKI Eisarena Gmunden – >> zum Livestream von RED+
HDK Maribor vs. Wiener Eislauf-Verein
Sa., 4. Oktober 2025, 18:30 Uhr, Ledna dvorana Maribor – >> zum Livestream von RED+
ATSE Graz spielfrei
www.eishockey.at
