ICEHL

Diese ICEHL-Top-Defender sind noch am Markt!

Die Kaderplanungen bei den ICEHL-Teams läuft derzeit auf Hochtouren. Die Vereine wollen den Kader so schnell wie möglich gut besetzen, um anschließend eine stressfreie Vorbereitung absolvieren zu können. Dabei könnte sich die ein oder andere Mannschaft noch an Cracks bedienen, die sich bereits in der ICEHL bewiesen haben. Wir blicken auf interessante ICEHL-Verteidiger, die noch am Markt wären.

Willie Raskob – zuletzt Vienna Capitals

Der Verteidiger US-Amerikaner war in der letzten Saison einer der wenigen Lichtblicke bei den Vienna Capitals. In 49 Einsätzen sammelte der Rechtsschütze starke 29 Punkte (sechs Tore, 23 Assists). Beim 30-Jährigen steht aber anscheinend auch ein Karriereende im Raum. Zweifelsohne wäre er jedoch für jedes Team eine Verstärkung.

Randy Gazzola – zuletzt Asiago Hockey

Der 31-jährige Kanadier war seit der Saison 2022/23 bei Asiago aktiv und gilt als Dreh- und Angelpunkt in der Defensive. Gazzola bringt nicht nur physische Präsenz mit, sondern ist auch ein Powerplay-Spezialist. Er sammelte in 126 Spielen für die Italiener 110 Punkte – Für einen Verteidiger eine beachtliche Ausbeute.

Josh Atkinson – zuletzt Fehervar AV 19

Der 31-jährige Kanadier war in der Saison 2021/22 einer der Top-Verteidiger der ICEHL. Mit 49 Punkten (13 Tore, 36 Assists) in 57 Spielen hatte er maßgeblichen Anteil am Erreichen des Playoff-Finales mit Fehérvár AV19. Atkinson zeichnet sich durch seine Spielmacherfähigkeiten aus. Seine Offensivstärke und Erfahrung machen ihn somit zu einem wertvollen Asset für Teams, die ihre Verteidigung mit einem offensiv ausgerichteten Verteidiger verstärken möchten.

Viktor Svedberg – zuletzt HC Pustertal

Der 2,06 m große schwedisch-kasachische Doppelstaatsbürger kam in der Saison 2024/25 per Tryout zum HC Pustertal und absolvierte 33 Spiele, in denen er acht Punkte sammeln konnte. Svedberg bringt NHL-Erfahrung mit und ist bekannt für seine physische und defensive Spielweise. Seine Größe und Reichweite machen ihn zu einem effektiven Verteidiger im eigenen Drittel, insbesondere im Penalty-Killing. Teams, die ihre Defensive stabilisieren möchten, könnten von seiner Präsenz profitieren.

 

Jimmy Oligny – zuletzt Graz99ers

Der 32-jährige Kanadier wechselte in der Saison 2024/25 erstmals nach Europa und unterschrieb einen Einjahresvertrag bei HKM Zvolen in der slowakischen Extraliga, ehe er für diese Saison nach Graz wechselte. Zuvor spielte er mehrere Jahre in der AHL, unter anderem für die Manitoba Moose, wo er auch als Kapitän fungierte. Seine Führungsqualitäten und Erfahrung könnten für Teams, die nach einem stabilen Verteidiger suchen, von großem Wert sein.

 

Bild: HCI/PAPA Productions 

 

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!