Der Linzer Nachwuchs richtete einen Appell an die Streitparteien der beiden Protagonisten des Corona-Lochs im Eishockey, den Back Wings Linz und dem EV Linz. Nachdem sich Black Wings-Boss Peter Freunschlag mittels Statement auf der Homepage der Black Wings zu Wort meldete (wir berichteten) gab nun auch der EV Linz ein Statement dazu ab.
Hier nochmal der Appell der Vertreter des Linzer Nachwuchses
Hier das Statement des EV Linz:
„Nachwuchsförderung, aber richtig!
Schritt für Schritt wird der neue Eishockey-Verein Linz aufgebaut. Ein wesentlicher Bestandteil in den Planungen ist natürlich auch eine breite Nachwuchsarbeit. An einem umfassenden Konzept wird noch eifrig gearbeitet, doch einige Auszüge daraus wollen wir schon heute präsentieren:
Bekenntnis
Wir wollen über die Nachwuchsarbeit eigene Spieler für unsere
Bundesliga-Mannschaft aufbauen. Das ist kostenintensiver, als
Legionäre zu kaufen, und man hat auch keine Garantie, dass aus
einem jungen Talent ein Profispieler wird. Doch es ist der
(ober)österreichische Weg, an den wir glauben.
Kontinuität
Wir wollen den bisherigen Weg von Robert Lukas mit ihm
gemeinsam weiterführen und ihn gleichzeitig unterstützen und
entlasten. Es braucht zusätzliche Ressourcen, wie beispielsweise
ein Sekretariat für administrative Aufgaben, mehr Trainer,
wissenschaftliche Unterstützung für Trainingssteuerung und eine
strukturierte Wettkampfplanung sowie medizinische Unterstützung zur
Leistungsdiagnostik.
Akademie
Ziel ist es, eine Eishockey-Akademie zu errichten, welche
diesen Namen auch verdient. Es geht dabei vor allem um ein
Parallelsystem zwischen hochprofessionellem Eishockeytraining
und einer fundierten beruflichen Ausbildung in Kooperation mit
Mittelschulen und Ausbildungsbetrieben. Es ist
allerhöchste Zeit, dass wir Linz eine echte Akademie auf die Beine
stellen, wie sie andere Bundesliga-Vereine schon seit Jahren
betreiben.
Finanzen
Die Linz AG fördert den Jugendsport bekanntlich nicht nur im
Eishockey, deshalb ist die Nachwuchsförderung auch eine
Grundbedingung in der neuen Kooperation mit dem Eishockey Verein
Linz. Wir garantieren zu 100 %, dass das dafür gewidmete Geld auch
bei der Jugend und im Nachwuchsbereich landet. Unser Ziel ist es
darüber hinaus, die dafür vorgesehenen Budgets zu erhöhen. Es ist
uns auch bewusst, dass die Eltern einen großen Anteil (Transport,
Ausrüstung, etc.) mittragen und wir arbeiten bereits an Konzepten,
sie hierbei zukünftig stärker zu unterstützen. Wir sind bereit und
wir arbeiten intensiv, um den Eishockeysport in Linz wieder voran
zu bringen, demokratisch und transparent.“
Pic: fodo.media/Harald Dostal
