Im Schlager der Runde der Erste Bank Eishockey Liga zwischen EC Red Bull Salzburg und den Vienna Capitals setzt sich das Heimteam klar mit 5:1 durch. Die Stimmen zur Partie powered by Sky Sport Austria HD.
Greg Poss (Head Coach EC
Red Bull Salzburg):
…nach dem Spiel: „Es war eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung
mit ausgeglichener Eiszeit für alle Spieler. Wir können auf dieser
Leistung auf jeden Fall aufbauen und müssen in jedem Training und
Spiel brennen. Brant Harris geht dorthin, wo es wehtut. Er ist
schnell, hat gute Hände und spielt körperbetont. Schremp und
Mueller sind gute Sturm-Kollegen. Von Herburger wollten wir sehen,
was er machen kann und er hat gezeigt, dass seine Geschwindigkeit
und seine Hände sehr gefährlich sind. Er ist auch in den letzten
Wochen nach seinen Verletzungen besser in Fahrt gekommen.“
Serge Aubin (Head Coach
Vienna Capitals):
…nach dem Spiel: „Ab dem Puck-Drop waren wir nicht bereit, Salzburg
hat viel härter gespielt als wir. Wenn du hier mit 50 Prozent
spielst, kannst du nicht gewinnen. Es ist eine lange Saison und man
kann nicht immer auf höchstem Level spielen. Wir werden das abhaken
und weitermachen. Salzburg hat in allen Bereichen besser gespielt
als wir. Wir sind nicht glücklich mit unserer Leistung, aber müssen
das hinter uns lassen. Sowas kann schon mal passieren, man muss
davon lernen. Am Sonntag werden wir wieder bereit sein.“
Raphael Herburger (EC Red
Bull Salzburg):
…nach dem Spiel: „Nach den letzten Niederlagen war das Ziel heute
ein Sieg und das ist uns geglückt. Wir haben das Zeichen gesetzt,
dass wir gegen Wien gewinnen können. Jetzt kommt die wichtige
Zwischenrunde und dann sind wir bereit für die Playoffs.“
Jean Philippe Lamoureux
(Goalie Vienna Capitals):
…nach dem Spiel: „Wir müssen zurück an die Arbeit und haben am
Sonntag ein schweres Spiel vor uns. Wir waren heute nicht sehr gut
und das Ergebnis zeigt das. Die Special Teams der Salzburger waren
besser und ich konnte nicht genug Saves erzielen, um die Mannschaft
im Spiel zu halten.“
Brant Harris (EC Red Bull
Salzburg):
…nach dem Spiel: „Die Powerplay-Unit hat gut zusammengearbeitet und
ich konnte davon profitieren. Die Nummer eins der Liga zu besiegen
fühlt sich, nach den letzten drei Niederlagen, gut an.“

(www.sport-bilder.at)
Manuel Latusa (EC Red Bull
Salzburg) in der ersten Drittelpause bei Sky:
„Zwei Monate ist mein letztes Spiel her, ich bin etwas rostig, aber
es geht schon. Das erste Drittel war gut, nach zwei Monaten
Zwangspause ist es für jeden Eishockeyspieler zach. Aber das wird
schon. Wien hat eine gute Defensive und den besten Torhüter – oder
einen der besten Torhüter – der Liga.“
Nikolaus Hartl (Vienna
Capitals) in der zweiten Drittelpause bei Sky:
„Wenn man die Kleinigkeiten nicht beachtet, geht es schnell. Die
Strafen waren im zweiten Drittel ausschlaggebend. Wenn man sich das
in Salzburg leistet, dann wird es schwer und man ist gleich mal
hinten.“
Thomas Raffl (EC Red Bull
Salzburg) in der zweiten Drittelpause bei Sky:
…über das Spiel: „Es war eine konstante Leistung, die Mannschaft
hat sich vom Gegentor nicht einschüchtern lassen, gutes Powerplay
gespielt und eine verdiente Führung erzielt. Herburger hat alles,
ich weiß nicht warum es in der Vergangenheit bei ihm nicht so
geklappt hat, wie es sein sollte. Bei Mueller schaut es sehr
einfach aus, das ist es aber auf diesem Niveau nicht.
…über seine Verletzung: „Es läuft alles nach Plan. Es war ein unglücklicher Schritt und ich hoffe, es wird nicht allzu lange dauern. In der nächsten Woche kann ich mit leichten Belastungen beginnen. Es wird noch zwei bis drei Wochen dauern. Ein Spieler ist mir unglücklich auf den Fuß gefallen und ich bin umgeknickt. Das passiert im Sport, damit muss man leben können. Den Knöchel braucht man immer, die seitlichen Bewegungen machen noch Probleme. Sehr viel Physiotherapie steht auf dem Programm und die kleinen Muskelgruppen werden gestärkt. Dann wird das wieder passen. Rauchenwald macht eine sehr gute Arbeit, er muss lernen und es ist die richtige Zeit, um Verantwortung zu übernehmen.“
Bernd Brückler (Sky
Experte):
…über das erste Drittel: „Es freut mich, dass Manuel Latusa sein
Comeback gibt, er hat dem Spiel auch schon seinen Stempel
aufgedrückt. Es ist ein schnelles Spiel, Torleute haben dazu
beigetragen, mir fehlt ein bisschen der Zug zum Tor. Beide
Mannschaften haben enormes Selbstvertrauen, die Linien sind gut
eingespielt und beide suchen den perfekten Pass. JP Lamoureux hält
die Wiener mit Top-Paraden im Spiel. Drei Schüsse der Capitals sind
zu wenig, das wird Serge Aubin auch ansprechen. Die Capitals stehen
defensiv gut, JP macht den ersten Save und dann machen seine vier
Spieler um ihn herum die Arbeit. Starkbaum hat in letzter Zeit sehr
viele Spiele bestritten und Siege eingefahren, es geht Richtung
Starkbaum.“
…über das zweite Drittel: „Es war in den ersten Minuten ein starker Beginn der Wiener und dann zeigte sich die Stärke im Powerplay von Red Bull Salzburg. Rob Schremp spielt unglaubliche Pässe.“
…nach dem Spiel: „Eine schwache Capitals Mannschaft, Salzburg war in allen Belangen viel besser und natürlich mit ihrem starken Powerplay, das zum Erfolg beigetragen hat. An so einer Niederlage werden die Wiener nicht zerbrechen. Serge Aubin wird das am Heimweg nach Wien analysieren, die Spieler noch kurz darüber nachdenken, aber dann konzentriert man sich schon auf den nächsten Gegner. Salzburg hat über 60 Minuten die Oberhand gehabt. Brant Harris und Raphael Herburger funktionieren, Thomas Raffl wird minimal vermisst, der „kleine Raffl“ Rauchenwald funktioniert auch gut. Es war ein „big statement“ der Salzburger. Greg Poss kann zurecht stolz sein. Harris geht wirklich dorthin, wo es wehtut, bringt Checks an. Salzburg ist wieder sehr, sehr gefährlich und wieder ein Titelanwärter. Sie haben super Linienkombinationen und einen sehr tiefen Kader.“
www.sky.at, (Photo: GEPA pictures/ Andreas Pranter)
