EC Red Bull Salzburg gewinnt gegen HCB Südtirol Alperia in der Overtime mit 6:5 (Spielbericht). Alle Stimmen zur Partie powered by Sky Sport Austria HD.
Greg Poss (Head Coach EC
Red Bull Salzburg):
…über das Spiel: „Wir sind sehr froh gewonnen zu haben. Wir haben
den einen oder anderen Fehler gemacht und das hat Bozen aufgebaut.
Bozen hat eine sehr gefährliche Mannschaft. Wir sind ein paar Mal
in die Konter reingelaufen und sie haben das eiskalt ausgenützt.
Was für ein super Spiel für die Zuschauer. Jetzt geht es darum,
dass wir am Dienstag in Bozen alles geben und uns gut vom Spiel
heute Abend regenerieren. Wir haben am leeren Tor vorbeigeschossen
und manchmal, wenn sowas passiert scheppert es dann hinten. Aber
ich bin froh, dass wir uns davon nicht beeindrucken haben lassen.
Wir mussten auch in der Verlängerung in Unterzahl überstehen und
haben dann das Siegtor geschossen. Wir müssen uns jetzt gut
regenerieren. Das wird ein großer Kampf in Bozen am Dienstag.“
…darüber, ob Raffl am Dienstag spielen kann: „Da müssen wir schauen. Ich muss mit den Ärzten sprechen, was genau los ist. Ich weiß, dass es eine Unterkörperverletzung ist. Wir müssen das prüfen“…
vor dem Spiel über die Wichtigkeit der heutigen Partie: „Das heutige Spiel ist natürlich sehr wichtig. Das erste Heimspiel jetzt, in dieser Best of Three Serie und ich glaube, dass beide Mannschaften hochkonzentriert zu Werke gehen werden.“
…vor dem Spiel darüber, wie fit Rob Schremp ist: „Er ist bei hundert Prozent. Er hat nach diesem Check im letzten Spiel super gespielt. Das hat ihn ein bisschen aufgeweckt.“
Ryan Duncan (EC Red Bull
Salzburg):
…über das Spiel: „Was für ein Spiel, was für ein Kampf von beiden.
Beide Teams haben es echt gut gemacht, noch einmal zurückzukommen.
Zum Glück hat Brant Harris in der Overtime einen super Spielzug
ausgepackt und uns den Sieg geholt. Er war zur Stelle, als es
darauf ankam. Hoffentlich können wir das Momentum mitnehmen in das
nächste Spiel.“
…über das Spiel kommenden Dienstag: „Es wird ein hartes Spiel werden. Wie wir heute gesehen haben, sind sie ein großartiges Team, vor allem in ihrer Halle. Wir können uns also auf eine riesige Herausforderung einstellen. Wenn wir am Dienstag gewinnen wollen, werden wir es uns verdienen müssen.“
Brant Harris (EC Red Bull
Salzburg):
…über das Spiel: „Es war sicher ein Spiel mit Auf und Abs. Wir
dachten wir hätten es gewonnen in der letzten Minute, aber gut für
sie, sie kamen noch einmal zurück und haben getroffen. Wir haben es
dann geschafft es in der Overtime zu beenden. Das Spiel war ein
Roller Coaster. Jetzt ist es dasselbe wie in Linz in unserer
letzten Serie. Wir haben es geschafft das Spiel Fünf in der
Overtime zu gewinnen und hoffen, dass wir jetzt am Dienstag
dasselbe Resultat schaffen.“
Peter Hochkofler (EC Red
Bull Salzburg):
…in der ersten Drittelpause über sein Tor und das Spiel: „Sicher
ein super Tor. Das freut mich auf jeden Fall. 2:1 ist gut, auch,
dass wir zum Schluss das Tor geschossen haben. Wir müssen jetzt
einfach weiter Gas geben.“
Alexander Cijan (EC Red
Bull Salzburg):
…vor dem Spiel über die Serie und mögliche Vorteile Salzburgs:
„Playoffs sind eine lustige Zeit. Wir spielen die ganzen Playoffs
mit vier Linien. Die Eiszeit ist auf alle ziemlich gleich verteilt
und das gibt natürlich jedem ein bisschen mehr Kraft.“
…vor dem Spiel über die Taktik der Salzburger: „Wir versuchen eigentlich mit allen Linien unsere Checks fertig zu fahren, den Schläger auf der Scheibe zu haben und so die Gegner zu Turnovers zu zwingen.“
…vor dem Spiel über die Wichtigkeit eines möglichen Siegs der Salzburger heute: „Der Sieg heute ist natürlich schon ein Match-Puck für das Finale. Den wollen wir uns auf alle Fälle holen.“
Kai Suikkanen (Head Coach
HCB Südtirol Alperia):
…über das Spiel: „Natürlich ist das bitter, wenn man kurz vor Ende
so ein Gegentor hinnehmen muss. Wir haben zu viele Strafen genommen
und es ist natürlich schwierig zu spielen, mit Drei gegen Fünf. Ich
habe meine eigenen Gedanken bezüglich der Strafen, aber es ist
besser, wenn ich sie für mich behalte. Wir sollten besser auf das
Spiel schauen. Es war ein gutes Hockeyspiel und viel besser als
unser letztes Heimspiel. Ich bin stolz auf die Jungs. Sie haben
heute wirklich alles gegeben, was sie hatten. Sie wollten unbedingt
diesen Sieg. Sie waren so nahe dran an diesem Sieg, aber wir können
mit erhobenem Kopf hier rausgehen. Es macht keinen Unterschied ob
du knapp verlierst oder eine hohe Niederlage hinnimmst. Wir denken
daran, was passiert oder passieren soll. Wir haben einen langen
Heimweg, da können wir das verdauen. Morgen werden wir uns für das
Dienstagsspiel vorbereiten.“…
vor dem über die Mentalität seiner Mannschaft vor dem heutigen Spiel: „Jetzt sind wir physisch und mental heiß auf diese Partie gegen Salzburg.“
…vor dem Spiel über die Wichtigkeit einer guten Defensive: „Wenn du defensiv gut bist, dann bist du offensiv auch gut. Wenn die Defensive nicht passt, dann läuft es auch offensiv nicht so gut. Wir dürfen ihnen heute definitiv nicht unser Haus überlassen, also vor dem Tor wollen wir wieder dicht machen. Wir müssen in der Verteidigung besser agieren als zuletzt.“
Alexander Egger (Kapitän
HCB Südtirol Alperia):
…über das Spiel: „Schade. Wie gesagt, ob wir jetzt 10:0 verlieren
oder in der Overtime, wir sind heute gut zurückgekommen und haben
Moral bewiesen. Ich glaube wir müssen einfach so weitermachen.
Harte Arbeit bringt auch den Erfolg. Heute hat es leider nicht
geklappt, aber wir geben sicher nicht auf.“
Michael Halmo (HCB Südtirol
Alperia):
…nach dem dritten Drittel über das Spiel und die Overtime: „Es ist
ein enges Spiel. Es geht die ganze Zeit hin und her. Offensichtlich
wollten wir nicht in die Fünf gegen Drei Situation kommen für
diese, ich glaube, zwei Minuten, aber wir haben es geschafft noch
einmal zurückzukommen, ein Tor zu erzielen und in die Overtime zu
kommen. Das zeichnet unsere Gruppe einfach aus. Wir haben das ganze
Jahr hart gearbeitet. Wir sind ein unermüdliches Team.“
Robin Gartner (HCB Südtirol
Alperia):
…in der zweiten Drittelpause über seinen Treffer und das Spiel:
„Ich komme aus der Penaltybox und kriege einen glücklichen Bounce
beim Durchbruch von der roten Linie. Ich konnte es diesmal
ausnutzen und darüber bin ich froh. Ich denke es geht ein bisschen
zu sehr hin und her. Das wollen wir nicht. Wir spielen gegen ein
wirklich gutes Team. Wir werden ein bisschen enger spielen werden
im drittel Drittel besser.“
…in der zweiten Drittelpause darüber, was man im letzten Drittel machen muss um zu gewinnen: „Ein Tor mehr als sie erzielen.“
Rob Pallin (Head Coach HC
TWK Innsbruck ‚Die Haie’)
…in der ersten Drittelpause über die Serie: „Ich finde es ist eine
tolle Serie. Ich dachte Bozen wäre heute etwas müde, aber sie sind
im ersten Drittel rausgekommen und haben sehr gut gespielt. Ich
weiß, dass es 2:1 für Salzburg steht, aber Bozen hat auch zweimal
die Stange getroffen.“
…in der ersten Drittelpause über die Saison der Bozner: „Wenn man sich die Saison anschaut, waren sie, glaube ich, zwei Monate auf dem letzten Platz. Tuokkola in seinen ersten zwei Runden war unglaublich. Man muss ihn loben. Bozen ist zurzeit ein Team, gegen das es schwer ist zu spielen.“
…in der ersten Drittelpause darüber, ob er heute als Zuschauer oder Scout da ist: „Beides. Ich denke als Hockey-Coach kann man von Hockey nie genug kriegen. Ich bin hier und schaue mir ein paar Spieler an, die, denke ich, Innsbruck nächstes Jahr helfen könnten. Wir werden sehen.“
…in der ersten Drittelpause über den Abgang von Mitch Wahl: „Wir müssen einfach einen Spieler wie Mitch finden. Mitch war ein sehr guter Spieler und ich kenne ihn seitdem er sechzehn, siebzehn Jahr alt ist. Er hatte Mitte Juni letzten Jahres kein Team, also habe ich es mit ihm versucht. Er hatte davor ein hartes Jahr. Er war super für das Team.“
…in der ersten Drittelpause auf die Frage, wer die Serie gewinnen wird: „Das weiß ich nicht. Ich glaube Salzburg hat die besseren Spieler, aber ich denke, dass Bozen das bessere Team hat. Es kann auch heute wieder ein kleines Momentum entscheiden. Gewinnen oder verlieren ist in den Playoffs nur durch einen Zentimeter voneinander getrennt.“
Robert Lukas (ehemaliger
Spieler EHC Liwest Black Wings Linz):
…in der zweiten Drittelpause über das Tor von Gartner: „Es sind
Sachen die halt ab und zu passieren. Es ist ja eigentlich
unglaublich. Er kriegt ihn genau auf den Schläger. Wie er den
verwertet ist natürlich à la bonne heure.“
…in der zweiten Drittelpause über sein Karriereende und seinen neuen Job: „Wir haben uns mit Linz auf eine Lösung, die für uns alle eine gute sein könnte, geeinigt und ich hoffe, dass es auch eine gute sein wird, dass ich den Job als Nachwuchsleiter übernehmen werde. Im ersten Jahr noch mit Hilfe, weil das definitiv noch Neuland für mich ist. Es wäre natürlich schön gewesen noch ein paar Jahre dranzuhängen. Aber im Endeffekt ist es mit neununddreißig Jahren kein Alter, wo man jetzt sagen muss, ich muss noch weiterspielen. Somit war das schon eine sehr durchdachte Entscheidung. Ich kann nur sagen, dass ich verletzungsfrei da bin und gesund bin nach einer fünfundzwanzig Jahre langen Profikarriere. Das können nicht so viele Spieler von sich behaupten.“
…in der zweiten Drittelpause darüber, dass er und sein Bruder gleichzeitig die Karriere beendet haben: „Es gab absolut keine Absprache. Mein Bruder hat sich schon während der Saison dazu entschlossen.“
Bernd Brückler (Sky
Experte):
…über das Spiel: „Wahnsinn, einfach ein sensationeller
Eishockeyabend. Werbung für die Erste Bank Eishockey Liga. Was
diese beiden Teams bieten, was sie für ein Tempo fahren, was die
Spieler noch für Kraft haben ganz am Ende. Ich bin beeindruckt. Es
war einfach wirklich toll.“
…darüber, ob Salzburg die Serie im nächsten Spiel für sich entscheiden wird: „Natürlich haben sie die Qualität in ihrer Mannschaft und haben die Leute, die das Spiel Sechs dann entscheiden können, aber ich glaube, wenn es eine Mannschaft gibt, die hier zurückkommen kann, dann ist das nur der HC Bozen Südtirol.“
…nach dem dritten Drittel: „Langsam bin ich sprachlos. Wahnsinns Eishockeyspiel. Was für ein Abend für uns alle. Es geht hin und her, es wird Spannung geboten.“
…über den Treffer von Robin Gartner: „Ein Wahnsinnsabschluss. Wow, wie der Robin Gartner das macht. Das ist in der Manier eines Top-Goalgetter. Normalerweise sieht man das nur in der NHL. Gewaltig, wie er den unter die Latte setzt.“
…über Peter Hochkofler: „Er ist für mich ein kleiner Thomas Raffl aufseiten der Salzburger, der eine jüngere Version von ihm ist und immer dort hingeht, wo es wehtut.“
…in der ersten Drittelpause über den Auftritt der Bozner: „Sie verstecken sich hier gar nicht. Sie sind zwar 2:1 zurück, aber haben super begonnen. Starke erste zwei Minuten und erst durch den Treffer von Salzburg ist dann die Mannschaft von Red Bull aufgewacht und im Spiel angekommen. Bozen versteckt sich gar nicht und gewinnt mehr Bullys. Es sind im Moment einfach ein paar Kleinigkeiten die entscheiden und etwas das Puck-Glück aufseiten der Mannschaft aus Salzburg.“
…über Robert Lukas: „Ich ziehe den Hut vorm Bobby. Er hat immer akribisch an sich selbst gearbeitet, war immer der Letzte, der aus der Kabine rauskam, der Letzte, der am Eis war. Er hat an sich selbst gearbeitet, nie aufgehört, immer an sich selbst geglaubt und er steht ja nach wie vor fit wie ein Turnschuh vor uns, also er könnte sicher noch fünf Jahre anhängen.“
Gary Venner (Sky
Experte):
…vor dem Spiel über den möglichen Gewinner der Serie: „Ich habe
meinen Kopf sehr weit rausgestreckt, wie ich am Freitag gemeint
habe, dass der Sieger von Freitag Sieger der Serie sein wird. Ich
bleibe bei meiner Aussage. Ich glaube Salzburg hat Einiges gelernt,
auch in diesen letzten Spielen. Jetzt haben sie wieder diesen
Heimvorteil und ich glaube heute werden sie das Meiste daraus
machen.“
www.sky.at, Photo: GEPA pictures/ Mathias Mandl
