Nächstes Kapitel in der „Causa Linz“: Nachdem die „LinzAG“ die Zusammenarbeit mit den Black Wings Linz in punkto Sponsoring und Hallenvermietung beendete, ruderte sie nun im zweiten Punkt zurück und stellt den Black Wings die Nutzung der Eishalle weiterhin in Aussicht.
Black Wings Boss Peter Freunschlag stellte bereits klar, dass er die Kündigung seitens der LinzAG was die Hallennutzung betrifft für nicht Rechtens befindet und deshalb anfechten wird. Dazu gab er im Zuge des Hilferufes des Linzer Nachwuchs bereits bekannt, dass der Nachwuchs schon bald wieder in der Halle trainieren wird können.
Dies scheint nun tatsächlich zu passieren, denn wie die LinzAG heute in einer Presseaussendung bekannt gab, will man als Hallenvermieter eine neutrale Stellung einnehmen und ist bereit über die Hallennutzung mit den Black Wings zu verhandeln.
Die Aussendung im Wortlaut:
„Gemeinsames Ziel: Linzer Eishockey soll höchstklassig bleiben
Die Linzer Eishallen stehen mehreren Eishockey-Vereinen zur Verfügung
Mitte April teilte die LINZ AG-Tochter LINZ SERVICE GmbH als Eigentümer der Linzer Eishalle der Vertragspartnerin Black Wings Marketing GmbH, die sich im Privateigentum der Familie Freunschlag befindet, mit, dass das Nutzungsübereinkommen der Linzer Eishallen, welches zuletzt für den Zeitraum 1. 8. 2019 bis 30.4.2020 abgeschlossen wurde, nicht verlängert wird und daher endet.
Dieser Schritt wurde als notwendig erachtet, da seit August 2019 bis März 2020 mehrere Gespräche über ein neues Nutzungsübereinkommen geführt wurden, allerdings keine Einigung erzielt werden konnte.
Eine weitere Hallennutzung kann daher vom Halleneigentümer ohne eine vertragliche Vereinbarung über die geltenden Rahmenbedingungen nicht akzeptiert werden.
Auf Basis der am Montag 20.4.2020 vom EHC LIWEST Black Wings Linz vorgelegten konkretisierten Unterlagen hinsichtlich der getätigten baulichen Investitionen erklärt sich die LINZ SERVICE GmbH bereit, Gespräche für die Verlängerung der Hallennutzung mit dem Verein EHC LIWEST Black Wings Linz wieder aufzunehmen.
Die LINZ SERVICE GmbH betont, dass sie als Halleneigentümerin einen möglichst neutralen Standpunkt einnehmen möchte. Bereits jetzt stellt sie die beiden Eishallen bis zu neun Eishockey-Vereinen zur Verfügung.
Durch den zuletzt erfolgten Garderobenausbau ist die Nutzung der Eishallen für zwei höchstklassig spielende Eishockey-Vereine möglich. In diesem Sinne ist man überzeugt, dass das gemeinsame Ziel, Eishockey in Linz auch weiterhin in der höchsten österreichischen Liga sicherzustellen, erreicht werden kann.“
Was heißt das für das Linzer Eishockey? Theoretisch würden nun die Black Wings Linz und auch der EV Linz die Anforderungen was die Spielstätte betrifft erfüllen. Dass jedoch in der kommenden Saison zwei Linzer Teams in der Liga auflaufen ist freilich nur reine Theorie und höchst unwahrscheinlich.
Nachdem den Black Wings nun etliche Sponsoren abgesprungen sind, wird es finanziell kaum machbar für Peter Freunschlag und sein übrig gebliebenes Team sein, ein entsprechendes Budget aufzustellen. Die wahrscheinlichste und für alle Seiten beste Lösung wird wohl sein, dass man die Kräfte bündelt und sich in irgendeiner Art und Weise einigt.
