EC KAC

EBEL-Preseason: KAC besiegt Wolfsburg und beendet die Preseason ungeschlagen

Der EC-KAC hat die Preseason ohne Niederlage beendet. Mit dem 3:1-Heimsieg über die Grizzlys Wolfsburg (GER) gewann der regierende Meister der Erste Bank Eishockey Liga auch sein viertes Vorbereitungsspiel. Ein starkes Mitteldrittel war ausschlaggebend für den Erfolg.

Der EC-KAC hat die Preseason mit dem vierten Sieg im vierten Spiel beendet. Die „Rotjacken“ schlugen den DEL-Vertreter Grizzlys Wolfsburg, dank eines starken Mitteldrittels, mit 3:1 und starten somit ungeschlagen am 29. August mit einem Heimspiel gegen Tappara Tampere (FIN) ihr Champions Hockey League-Comeback.

Nach einer Anfangsphase ohne Torszenen kam Nick Petersen zur ersten großen Gelegenheit: In der neutralen Zone fing er den Puck ab, startete einen Sololauf auf Wolfsburgs Tor, scheiterte mit diesem aber an Goalie Felix Brückmann. Die ersten Offensivszenen der Grizzlys waren ein Querpass von Brent Aubin, den Ramón Schnetzer aus der Gefahrenzone kehrte (7.), und ein Abschluss von Spencer Machacek vom linken Flügel aus, der bei Torhüter Lars Haugen gut aufgehoben war (8.). Dann waren wieder die Rotjacken am Zug: Eine Deflection von Andrew Kozek nach einem Fischer-Zuspiel aus der Ecke parierte Brückmann (10.), mit seinen Beinschonern war der Schlussmann wenig später auch beim Rebound von Thomas Koch nach Comrie-Kracher aus der Distanz zur Stelle (11.). In ihrem ersten Überzahlspiel des Abends benötigten die Gäste nur 27 Sekunden, um zum Torerfolg zu gelangen: Per Direktabnahme von den linken Hashmarks aus traf Aubin. Auf der Gegenseite gelangten weder Kozek noch Neal an einen Abpraller nach Koch-Fernschuss (14.), bei einem verdeckten Jeff Likens-Blueliner war Haugen im Nachfassen erfolgreich (20.). Als in der Schlussphase des Startdrittels die Klagenfurter zu einer Überzahlmöglichkeit kamen, stand wieder Brückmann im Mittelpunkt: Er parierte sowohl den Wristshot von Petersen als auch den Rebound von Kozek (20.).

Das in das Mitteldrittel mitgenommene Powerplay führte trotz guter Möglichkeiten (Kozek/21., Koch/22.) noch zu keinem Treffer, als wieder „Fünf-gegen-Fünf“ gespielt wurde, glich Rot-Weiß jedoch aus: Nach einer Torumrundung von Patrick Harand gelangte im Slot Manuel Ganahl an den Puck, über die Fanghand des Goalies hinweg setzte er ihn in die Maschen (23.). Der Treffer bildete den Auftakt zu einigen Gala-Minuten der Hausherren: Petersen (25./drüber), Ganahl (25./Beinabwehr Brückmann), Harand (27./über die Scheibe gewischt) und Strong (30./Wrap-Around) schrammten jeweils nur knapp an einem Erfolgserlebnis vorbei. Für die erstmalige KAC-Führung sorgte dann Nick Petersen, der einen Fischer-Steilpass aus spitzem Winkel hoch in die Maschen setzte (35.). Und weil Wolfsburg in Person von Sislo einen „Zwei-gegen-Eins“-Angriff ausließ (36.), konnten die Klagenfurter davonziehen: Siim Liivik steckte in der neutralen Zone auf Manuel Geier durch, der am rechten Flügel weit in die Angriffszone vorstieß, seinen Querpass setzte Marcel Witting zum 3:1 ins Tor (37.).

Im dritten Abschnitt agierten die Rotjacken zunehmend passiv, ohne jedoch wirklich nachhaltig unter Druck zu geraten. Gerrit Fauser fand aus kurzer Distanz in Haugen seinen Meister (47.), in Kooperation stoppten Kozek und Fischer den zentral aussichtsreich durchbrechenden Aubin (48.). Der sehr umtriebige Andrew Kozek fing wenig später einen Aufbaupass der Deutschen ab und schickte Matthew Neal steil, dessen satter Slapshot allerdings über die Querlatte flog (51.). Christoph Höhenleitner aus kurzer Distanz (55.) und Sebastian Fuchner (57./gezogener Wristshot am kurzen Pfosten vorbei) ließen Gelegenheiten zur Ergebniskosmetik aus, die finalen Möglichkeiten auf den vierten KAC-Treffer ließen Patrick Harand (59.) und Marco Richter (60.) ungenutzt.

EC-KAC – Grizzlys Wolfsburg 3:1 (0:1, 3:0, 0:0)
Tore KAC: Ganahl (22.), Petersen (30.), Witting (37.)

www.erstebankliga.at, Foto: Kuess-www.qspictures.net

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!