Am Freitag steht in der Erste Bank Eishockey Liga der neunte und vorletzte Spieltag der Zwischenrunde am Programm. Leader EHC LIWEST Black Wings Linz, der sich mit Schützenhilfe für die Champions Hockey League qualifizieren könnte, liefert sich mit dem EC Red Bull Salzburg und den Vienna Capitals ein Fernduell um Platz 1 in der Pick Round. Bereits 1.004.503 Fans besuchten die ersten 312 Spiele live in den Hallen, damit wurde die 1 Millionen Marke erstmals seit 2012/13 wieder vor Beginn der Playoffs überschritten.
Fr, 02.03.2018: KHL
Medvescak Zagreb – Vienna Capitals (19:15 Uhr)
Referees: M. NIKOLIC, STERNAT, Bärnthaler, Soos.
- Die Vienna Capitals kämpfen am Freitag in Zagreb gegen ihren aktuellen Abwärtstrend. Der Meister verlor zum dritten Mal in dieser Saison drei Spiele am Stück und liegt erstmals in dieser Spielzeit „nur“ auf Platz 3. Vier Spiele in Folge haben Rafael Rotter und Company 2017/18 übrigens noch nicht verloren. Auf Platz 1, der das erst Pick Recht für das Viertelfinale und Heimrecht bis ein mögliches Finale bedeutet, fehlt Wien aber nur ein Zähler.
- KHL Medvescak Zagreb hat noch Platz 4 im Visier. Den Kroaten fehlen als Fünfter drei Punkte oder ein voller Erfolg auf das Heimrecht im Playoff Viertelfinale. Zuletzt fanden Tyler Morley und Co. wieder in die Spur. Die Bären feierten zuletzt zwei Siege am Stück und erzielten dabei jeweils fünf Goals.
- In den letzten fünf Runden sammelten KHL Medvescak Zagreb und die Vienna Capitals die wenigsten Punkte in der Pick Round. Wien holte in dieser Phase gerade einmal vier Punkte (einen Sieg) und kassierte dabei 21 Gegentreffer, die Kroaten fünf Punkte (zwei Siege) bei einem Torverhältnis von 17:17.
- Die Vienna Capitals reisen mit guten Erinnerungen nach Zagreb. Der Meister gewann die letzten vier Hauptstadt-Duelle und ließ dabei nur drei Treffer zu.
- Brandon Buck kehrt mit den Vienna Capitals erstmals als Gegner nach Zagreb zurück. Der Kanadier erzielte für die Kroaten 2012/13 in 58 Spielen 58 Punkte.
Doug Bradley, Headcoach KHL Medvescak Zagreb: „Wir wollen den Schwung der letzten beiden Spiele mitnehmen und den nächsten Sieg feiern.“
Serge Aubin, Headcoach Vienna Capitals: „ Zagreb ist ein heißes Pflaster. Es wird ein Duell auf Augenhöhe. Wir müssen defensiv solide stehen und mit schnellen Kombinationen vor das Tor des Gegners kommen!“
Fr, 02.03.2018: HC TWK
Innsbruck „Die Haie“ – EC Red Bull Salzburg (19:15
Uhr)
Referees: LEMELIN, STOLC, Pardatscher, Tschrepitsch.
- Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (6) und der EC Red Bull Salzburg (2) kämpfen noch um eine Positionsverbesserung: Die Haie haben noch Platz 4 und Heimrecht im Viertelfinale im Visier. Die Red Bulls wollen Platz 1, der das erste Pick Recht bei der Wahl des Viertelfinalgegners, sowie Heimrecht bis in ein mögliches Finale bedeutet. Außerdem hätte man dann auch den zweiten Champions Hockey League Platz sicher. Den Red Bulls fehlt derzeit als Zweiter ein Punkt auf die Tabellenführung, Innsbruck liegt drei Punkte hinter Platz 4.
- Beide Teams konnten in den letzten drei Runden nur einen Sieg feiern, die Red Bulls verloren zuletzt sogar zwei Mal In Folge.
- EC Red Bull Salzburg ist das beste Team im Powerplay (PP-Effizienz: 26,9%) und hat mit 11,13% bzw. 190 Treffern aus 1707 Schüssen die beste Scoring-Effizienz.
- Der EC Red Bull Salzburg ist das beste Auswärtsteam der Pick Round. Die Mozartstädter holten in der Fremde aus vier Spielen bisher acht Punkte (drei Siege) und kassierte dabei die wenigsten Gegentreffer (11). Aber Achtung: Der HCI gewann die letzten beiden Heimspiele und traf dabei immer genau vier Mal.
- Manuel Latusa wird in dieser Saison nicht mehr für die Red Bulls auflaufen.
Sacha Guimond, Verteidiger HC TWK Innsbruck „Die Haie“: „Wir alle wissen, wie viel Qualität Salzburg hat. Aber wir wissen auch, dass wir sie schlagen können. Auf uns wartet eine große Herausforderung, Wir wollen Platz 4 unbedingt!“
Dominique Heinrich, Verteidiger EC Red Bull Salzburg: „In der Pick Round spielen die besten sechs Teams der Liga, jedes Spiel ist extrem eng. Da braucht es auch in Hinblick auf die Playoffs jedesmal die volle Konzentration und genauso gehen wir an das Spiel in Innsbruck ran. Auf alle Fälle brauchen wir die Punkte und wollen einiges besser machen als zuletzt in Linz.“
Fr, 02.03.2018: EC-KAC –
EHC LIWEST Black Wings Linz (19:15 Uhr)
Referees: BALUSKA, PIRAGIC, Pagon, Zgonc.
- Der EHC LIWEST Black Wings Linz könnte sich mit einem Dreier in Klagenfurt und Schützenhilfe des HC TWK Innsbruck „Die Haie“ gegen den EC Red Bull Salzburg als zweiter Klub nach den Vienna Capitals für die Champions Hockey League Saison 2018/19 qualifizieren. Dafür muss der Tabellenführer nach der Freitag-Runde vier Punkte vor den Mozartstädtern liegen. Der EC-KAC hingegen braucht noch vier Punkte aus den letzten zwei Spielen der Pick Round gegen die Top 2 der Liga, Leader EHC LIWEST Black Wings Linz (Fr/H) und EC Red Bull Salzburg (So/A), um sich aus eigener Kraft Platz 4 und Heimrecht im Viertelfinale zu sichern.
- Der EHC LIWEST Black Wings Linz holte Jung-Stürmer Zintis Nauris Zusevics für die heiße Meisterschafsphase auf Leihbasis aus Graz ins Team. Der 23-Jährige erzielte heuer für die Murstädter in 52 Spielen bereits 15 Punkte (9T/6A).
- Mit dem EC-KAC (4.) und dem EHC LIWEST Black Wings Linz (1.) kreuzen die heißesten Teams der letzten fünf Runden die Schläger. Die Oberösterreicher holten in dieser Phase in der Pick Round 12 Punkte (vier Siege), die Rotjacken neun Punkte (drei Siege). Am schlechtesten schnitt in dieser Phase Wien ab.
- Der EHC LIWEST Black Wings Linz punktete bisher in allen fünf Saisonduellen mit dem EC-KAC und feierte dabei vier Siege (zuletzt drei in Folge).
- Mit dem EC-KAC (Altersschnitt: 27,23 Jahre) und dem EHC LIWEST Black Wings Linz (Altersschnitt: 27,82 Jahre) treffen am Freitag die beiden ältesten bzw. erfahrensten Teams der Erste Bank Eishockey Liga aufeinander.
Andrew Kozek, Stürmer EC KAC: „Gegen die Vienna Capitals sind wir als Team aufgetreten. Genau das müssen wir auch gegen Linz machen. Ich denke, mit dem Sieg gegen die Capitals haben wir uns ein Stück Respekt in Hinblick auf die Pickround zurückerarbeitet. Der ganze Fokus liegt nun auf dem Spiel gegen Linz, wo wir sowohl in der Defensive als auch Offensive wieder hart arbeiten müssen.“
Troy Ward, Headcoach EHC LIWEST Black Wings Linz: „Ich glaube wir sind am richtigen Weg. Wir spielen stabiles Hockey, es läuft gut. Wir versuchen uns weiter zu verbessern und das beste Hockey in den Playoffs zu spielen!“
www.erstebankliga.at, (Pic: fodo.media/Harald Dostal)
