Am dritten Spieltag der Platzierungsrunde wollen Salzburg und Wien ihre Spitzenpositionen verteidigen und Innsbruck erstmals anschreiben. Alle drei Teams haben Heimvorteil.
Erste Bank Eishockey Liga, 3. Pick Round:
Do, 08.02.2018: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz (19:15 Uhr)
Referees: LEMELIN, STERNAT, Nagy, Nemeth.
- Der EC Red Bull Salzburg und der EHC LIWEST Black Wings Linz duellieren sich am Donnerstag in der Mozartstadt im Verfolgerduell um Platz 2 in der Pick Round. Die Mozartstädter halten nach zwei Spielen als Zweiter bei neun Zählern, die Oberösterreicher sind mit acht Punkten Dritter.
- Beide Teams sind in der Zwischenrunde nach zwei Spieltagen noch ungeschlagen, die Red Bulls gewannen sogar ihre letzten acht Spiele…
- Salzburg glich in den letzten Wochen einer Festung: Die Mozartstädter punkteten in den letzten elf Heimspielen und feierten dabei zehn Siege. Aber Achtung: Mit den Black Wings wartet nun jener Gegner, der am 30. November 2017 als Letzter alle drei Punkte aus dem Volksgarten entführen konnten.
- Im Saisonduell steht es 2:2 Unentschieden. Beide Mannschaften konnten zunächst ihr Heim- und dann ihr Auswärtsspiel gewinnen.
- Brant Harris (RBS) traf in den letzten drei Aufeinandertreffen, Rick Schofield (BWL) gelang dieses Kunststück in den letzten beiden Duellen.
Peter Hochkofler, Stürmer des EC Red Bull Salzburg: „Wir gehen mit Selbstvertrauen ins Spiel, müssen aber die Kleinigkeiten besser machen und uns wieder mehr Chancen erarbeiten.“
„Das Match in Salzburg wird eine richtige Standortbestimmung. Wir suchen auswärts noch unsere Konstanz“, weiß man im Linzer Lager.
Do, 08.02.2018: Vienna Capitals – EC-KAC (19:15 Uhr, SKY Sport Austria HD und Streaming-Dienst SKY Ticket live)
Referees: KINCSES, M. NIKOLIC, Kaspar, Soos.
- Bei Meister Vienna Capitals (1.) vs. Vizemeister EC-KAC (4.) kommt es am Donnerstag in Kagran zum Duell der Vorjahresfinalisten. Wien führt im Saisonduell 3:1.
- Die beiden Teams zeigten zuletzt unterschiedliche Gesichter: Den Vienna Capitals gelang mit zwei Siegen ein perfekter Start in die Pick Round. Der Leader präsentierte sich dabei in absoluter Torlaune, Rafael Rotter und Co. trafen in 120 Minuten gleich elf Mal. Der EC-KAC hingegen ist in der Zwischenrunde noch ohne Sieg und musste dabei in 120 Minuten acht Gegentreffer hinnehmen. Die Rotjacken verloren sogar ihre letzten sechs Spiele.
- Die Vienna Capitals verteidigen gegen den EC-KAC eine starke Heimserie. Der Meister gewann gegen Klagenfurt die letzten vier Duelle vor eigenem Publikum. Die Rotjacken verließen zuletzt im Vorjahr im Rahmen des Pick Round Kagran als Sieger.
- MVP Riley Holzapfel gilt als EC-KAC-Schreck: Der Stürmer der Vienna Capitals erzielte in allen bisherigen vier Saisonduellen einen Treffer. David Fischer (KAC) war in den letzten beiden Saisonduellen erfolgreich.
- Mit Rafael Rotter (VIC) bzw. Johannes Bischofberger und Thomas Koch (beide KAC) kommen die Topscorer beider Teams aus Österreich. Rafael Rotter scorte für Wien 2017/18 bereits 56 Punkte, Koch und Bischofberger für Klagenfurt jeweils 32 Punkte.
Peter Schneider, Stürmer der Vienna Capitals: „Jedes Duell mit Klagenfurt ist etwas Besonderes. Es sind immer sehr harte Partien. Der EC-KAC spielt ähnlich schnelles Hockey wie wir.“
Steve Walker, Coach EC-KAC: „Auch wenn es hart ist eine weitere Begegnung zu verlieren, so konnten wir viele positive Dinge aus dem letzten Spiel mitnehmen, auf denen wir aufbauen können.“ Marco Brucker, Stürmer des EC-KAC: „Auf uns wartet nun die Konfrontation mit dem besten und dominantesten Team der Liga, eine große Herausforderung, der wir uns aber sehr gerne und auch positiv aufgeregt stellen.”
Do, 08.02.2018: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – KHL Medvescak Zagreb (19:15 Uhr)
Referees: SCHUTZ, SMETANA, Kontschieder, Nothegger.
- Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ (5) und KHL Medvescak Zagreb (6) matchen sich am Donnerstag in Tirol um die ersten Punkte in der Pick Round. Beide Teams verloren ihre ersten beiden Zwischenrundenspiele. Die Haie kassierten dabei gleich zehn „Bummerln“, die Bären acht Gegentreffer.
- Alle vier Saisonduelle brachten bisher Heimsiege. In Innsbruck endeten beide Spiele 3:1.
- Der HC TWK Innsbruck „Die Haie“ muss am Donnerstag auf Topscorer Mitch Wahl verzichten, der nach seiner zweiten Spieldauerdisziplinarstrafe vom Sonntag automatisch für ein Spiel gesperrt ist.
- Tero Koskiranta (MZA) traf in den letzten drei Saisonduellen, Jeremie Ouellett-Blain (HCI) war in den letzten beiden Aufeinandertreffen erfolgreich.
- Mit Tyler Morley (MZA, 59 Punkte) kommt der Liga-Topscorer nach Innsbruck.
Philipp Lindner, Verteidiger HC TWK Innsbruck „Die Haie“: „Wir spielen jetzt unter den Top 6. Wir müssen unser Potential über 60 Minuten abrufen und zeigen warum wir in der Pick Round mit dabei sind. Wir wollen das Heimrecht.“
www.erstebankliga.at,(Photo: GEPA pictures/ Walter Luger)
