Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um den Corona-Virus wurde heute der Spielbetrieb in der Erste Bank Eishockey Liga mit sofortiger Wirkung eingestellt.
Auf Basis der am heutigen Dienstag angekündigten Verordnungen und bekanntgegebenen Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung, die Indoor-Veranstaltungen nur vor leeren Rängen erlauben, reagierte die Liga mit dieser Entscheidung und entspricht damit den Maßnahmen und Empfehlungen der Regierungen und zuständigen Behörden in den teilnehmenden Ländern.
Der EC Red Bull Salzburg begrüßt die Entscheidung der Erste Bank Eishockey Liga. Gesundheit und Sicherheit stehen vor sportlichen oder wirtschaftlichen Interessen.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Corona-Virus haben die Red Bulls bereits in der vergangenen Woche erste Maßnahmen ergriffen. Die Absage der Playoffs ist nun die konsequente und vernünftige Umsetzung der Anordnungen des Gesundheitsministeriums.
Für alle, die für das am Freitag geplante Heimspiel der Red Bulls gegen den EC Panaceo VSV bereits Tickets gekauft haben, wird an einer Lösung gearbeitet.
CHL-Startplatz der Red
Bulls abgesichert
Die Red Bulls wären heute, Dienstag, zum vierten
Playoff-Viertelfinalspiel der Erste Bank Eishockey Liga in Villach
angetreten. In der Best-of-Seven-Serie steht es nach drei Spielen
2:1 für die Red Bulls, die zuvor den zweiten Teil des
Grunddurchgangs, die Pick Round, auf dem zweiten Platz hinter dem
HCB Südtirol Alperia beendet hatten. Aufgrund der vorzeitigen
Beendigung gibt es in dieser Spielzeit keinen Meister der Erste
Bank Eishockey Liga.
Mit dem Sieg nach dem ersten Teil des Grunddurchgangs (40 Spiele) haben sich die Red Bulls bereits für die Champions Hockey League 2020/21 qualifiziert. Die zwei weiteren CHL-Startplätze gehen an den HCB Südtirol Alperia und die spusu Vienna Capitals als Drittplatzierte der Pick Round.
www.redbulls.com, Photo: GEPA pictures/ Marcel Engelbrecht
