International

Eine russische Legende feiert seinen „40er“

Er zählt wohl zu den bekanntesten russischen Eishockey-Spielern. Am heutigen 15. April feiert Ilya Kovalchuk seinen 40. Geburtstag.

Kovlachuk wurde 1983 im russischen Tver geboren und durchlief die harte russische Eishockey-Schule. Mit 17 Jahren spielte er bereits bei Spartak Moskau und 2001 wurde er schließlich von den Atlanta Trashers an Nummer eins gedraftet. Noch im selben Jahr debütierte er auch in der NHL und erzielte als 19-jähriger bereits 29 Tore und 22 Assists. Es folgten zwei weitere Jahre für die Trashers in denen er zum „40-goal-scorer“ avancierte.

In der Lock-Out Saison 2003/04 ging es für ihn zurück in die russische Heimat zum AK Bars Kazann, ehe fünf weitere Saisonen für die Atlanta Trashers folgten. Trotz großartiger individueller Leistung gab es keinen Teamerfolg, lediglich eine Play-Off Teilnahme schaute heraus und so wurde Kovalchuk 2010 zu den New Jersey Devils getraded.

Nach zwei vollen Saisonen folgte abermals ein Lock-Out, dieses Mal allerdings nur ein halbes Jahr und nach dem Gastspiel in St. Petersburg ging es wieder retour nach New Jersey. Nach dieser Saison, entschied sich Kovalchuk, trotz laufenden Vertrages, wieder in die Heimat zurück zu gehen. Es folgten fünf Jahre in der KHL, in denen er auch zwei Mal den langersehnten Titel gewinnen konnte.

Zur Überraschung vieler und zum Ärgernis der New Jersey Devils kam es abermals zu einem NHL Comeback im Jahr 2018, als der Russe für die LA Kings unterzeichnete. Es folgten noch weitere kurze Gastspiele in Montreal und Washington, aber ein Stanley Cup Run wollte nicht mehr gelingen.

Seine letzte Saison absolvierte Kovalchuk bei Avangard Omsk und holte dort prompt noch einen KHL Titel. Mit diesem Erfolg beendete er auch seine äußerst erfolgreiche Karriere, denn nebn drei KHL-Meisterschaften, wurde er auch zwei Mal Weltmeister und ein Mal Olympiasieger.

Kovalchuk geht als einer der erfolgreichsten russischen Eishockeyspieler in die Geschichte ein, polarisierte allerdings mit einigen Entscheidungen auch sehr. Bei den olympischen Spielen 2022 fungierte er als General Manager der „Sbornaja“ und holte auch die Silbermedaille. Heute feiert er seinen 40. Geburtstag.

www.hockey-news.info, Pic: Alexander Golowko lizenziert unter CC BY-SA 3.0

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!