Der wöchentliche Blick auf
das Eishockeygeschehen rund um die österreichischen Legionäre in
diversen Ligen Europas.SCHWEDEN:
Für Lukas Haudum in Malmö bei den Redhawks gab es vorige Woche
Licht und Schatten. Wobei rein persönlich wohl das Licht im
Vordergrund steht. Im Spiel gegen Mora, dass die Redhawks auswärts
mit 1:3 gewannen, blieb Haudum ohne Punkt, dafür durfte sich der
Linzer bei der 4:2 Niederlage seines Team gegen Skelleftea über den
Assist zum zwischenzeitlichen 2:1 Anschlusstreffer freuen. Haudum
sammelte in dieser SHL Saison bis dato 3 Punkte für Vorlagen. In
der Champions Hockey League kam das erwartete Aus für Malmö. Den
1:2 Rückstand nach dem heimischen Hinspiel folgte auswärts das
gleiche Ergebnis und die Redhawks schieden gegen Trinec aus
Tschechien mit einem Gesamtscore von 2:4 aus.
Freud und Leid lagen auch für Konstantin Komarek in Karlskrona nebeneinander. Einen Sieg und eine Niederlage gab in der vorigen Woche für den 25-jährigen Wiener und sein Team, mit einem ausgeglichenen Torverhältnis von 8:8. Für zwei Spiele wohl nicht wenig. Einem 6:3 Heimsieg gegen Örebro folgte für die „Hirschkäfer“ eine 5:2 Niederlage in Linköping. Komarek selber durfte über einen Treffer beim 6:3 jubeln. Der ÖEHV-Stürmer brachte mit dem zwischenzeitlichen 3:2 (nach 2:2 Zwischenstand) sein Team auf die Siegerstraße. In der Tabelle liegt Karlskrona allerdings wieder auf dem Relegationsplatz 13. Vier Teams (Karlskrona, Brynäs, Rögle und Mora) werden wohl im Kampf gegen den Abstieg bzw. um aus den Relegationsplätzen (13 und 14 in der Tabelle) matchen. Wir drücken Komarek und seinem Team die Daumen dafür.
DEUTSCHLAND:
Weiterhin steil bergauf geht es für Goalie Mathias Lange mit den
Roosters aus Iserlohn. Mittlerweile vier Spiele hintereinander
konnten die Roosters gewinnen. In der vorigen Woche gab es ein 2:3
auswärts gegen die Eisbären aus Berlin und 4:1 zu Hause gegen
Ingolstadt. Lange zeigt sich weiterhin in Topform, musste
allerdings im Spiel gegen Ingolstadt dem wieder genesenen Sebastian
Dahm Platz machen. Ob hier nun wieder eine Rotation im Tor beginnt,
da werden wir euch auf dem Laufenden halten. Iserlohn kletterte in
der Tabelle auf Platz 8.
Zweimal mussten zwei unsrer Legionäre in der DEL2 eine bittere 7:1 Niederlage in der letzten Woche hinnehmen. Alexander Höller verlor in dieser Höhe mit den Dresdner Eislöwen gegen die Kasseler Huskies, und das gleiche Ergebnis musste Harry Lange mit Bad Nauheim gegen Kaufbeuren beklagen. Für Höller in Dresden lief es diese Woche generell nicht nach Wunsch. Auch das zweite Spiel der Eislöwen ging verloren, allerdings nur knapp mit 2:1 in der Verlängerung gegen Riessersee. Höller blieb diesmal in beiden Spielen ohne Punkteerfolg.
Im zweiten Spiel von Bad Nauheim kam es zum „Österreich-Derby“ von Harry Lange mit den Tölzer Löwen und Andre Lakos. Hier behielten die Nauheimer in einem spannenden Spiel mit 5:4 die Oberhand. Sowohl Lange als auch Lakos durften sich über je einen Punkt für Torvorlagen freuen. Für Lakos und Co. war dies allerdings die zweite Niederlage der vorigen Woche. Im Heimspiel gegen Crimmitschau gab es mit einem 2:3 auch zuvor schon eine Niederlage. Die Tölzer Löwen halten nun wieder die „rote Laterne“ in ihren Händen, lange liegt mit Bad Nauheim auf Platz 8, Höller ist mit Dresden auf Platz 6 in der Tabelle der DEL2 abgerutscht.
Ungarn:
Daniel Nageler stand bei Dunaujvaros abermals nicht im Kader.
Leider liegen keine Informationen über den Grund dafür vor.
