Für Marco Rossi geht es bald in seine zweite volle NHL-Saison. Mit 22 Jahren hat sich der Vorarlberger einen Fixplatz im Aufgebot der Minnesota Wild erarbeitet, in drei Jahren will er nach dem Stanley Cup greifen.
In der abgelaufenen Spielzeit stand Rossi in allen 82 Saisonspielen für die Minnesota Wild auf dem Eis und sammelte dabei 40 Punkte ein. Neben Rossi kam nur Verteidiger Brock Faber in allen Grunddurchgangsspielen zum Einsatz. Dass er nun in der besten Liga der Welt angekommen ist, „verdankt“ er auch dem einen oder anderen Opfer, welcher er als Kind bringen musste: „Ich war halt beim Training, während andere Kinder im gleichen Alter schon im Schwimmbad waren“, so Rossi gegenüber den Vorarlberger Nachrichten.
Schon als Teenager war dem Stürmer klar, dass sein ganz großes Ziel die National Hockey League ist. Anders damals manche seiner Trainingskollegen, welche die Schweiz oder Österreich als Karriereziele nannten. Doch Rossi strebte schon in jungen Jahren nach mehr und strotzte vor Selbstbewusstsein. Der Center weiß aber auch: „Natürlich gehört auch eine Portion Glück dazu, aber rückblickend ist es umso schöner, dass es funktioniert hat.“
Nun, mit 22 Jahren und 103 NHL-Einsätzen auf der Vita, steigt auch Rossis Bekanntheitsgrad im „Hockey-State“ Minnesota. „Mir ist erst in den letzten paar Jahren so richtig bewusst geworden, dass Kinder langsam zu mir hochschauen und mich als Vorbild sehen“, gibt Rossi zu Protokoll. Läuft es für die Wild, dann ist die Stimmung richtig gut: „Wenn nicht, dann weniger“.
2024/25 wird für den Vorarlberger auch die letzte Saison, welcher er mit seinem „entry level contract“ absolviert. Schon jetzt kann über ein neues Arbeitspapier verhandelt werden. Von winkenden Millionen will sich Rossi aber nicht ablenken lassen: „Es wäre nicht gut, wenn ich mir da einen zu großen Kopf machen würde. Der volle Fokus liegt darauf, Tore zu machen und mit dem Team so erfolgreich wie möglich zu sein. Am besten mit dem Stanley Cup“.
Lord Stanleys Hardware ist auch die Antwort auf die Frage, wo sich Rossi in drei Jahren sieht: „Das ist das größtmögliche Ziel. Ich glaube, jedes Kind träumt davon, diesen Pokal einmal in den Händen zu halten.“
Die Minnesota Wild starten am 10. Oktober mit einem Heimspiel in die „regular season“ 2024/25, bereits am 21. September geht es mit den Vorbereitungsspielen los.
hockey-news.info , Bild: facebook.com/minnesotawild
