Schon lange galt eine Pause der National Hockey League und somit eine Teilnahme der NHL-Cracks am olympischen Eishockeyturnier 2026 in Mailand als sicher. Nun haben die Fans Gewissheit: in Italien gibt es geballte NHL-Power zu sehen.
Zum ersten Mal seit Sotschi 2014 wird die „regular season“ der National Hockey League unterbrochen und den Cracks der besten Liga der Welt wird es ermöglicht, ihr Land bei den Olympischen Spielen in Mailand und Cortina zu vertreten.
The NHLPA, @NHL and @IIHFHockey announce the finalization of a landmark agreement in the presence of the IOC, confirming the participation of NHL players in the 2026 Winter Olympic Games in Milan: https://t.co/QHg5bxYXAt #MilanoCortina2026 pic.twitter.com/qMwnYgBPjp
— NHLPA (@NHLPA) July 2, 2025
In Zürich kamen nun die Spitzen der IIHF, der NHL, der NHLPA und des IOC zusammen, um alles unter Dach und Fach zu bringen. IIHF-Präsident Luc Tardif zeigte sich ob der Einigung natürlich sehr erfreut: „Dies ist ein großartiger Tag für den internationalen Eishockeysport und für Fans weltweit“. NHL Commissioner Gary Bettman: „Die Teilnahme an den Olympischen Spielen wird das Können und Talent der NHL-Spieler auf internationaler Bühne unter Beweis stellen. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit IIHF, NHLPA und IOC, um die besten Eishockeyspieler der Welt zu den Olympischen Spielen zu bringen und dies auf eine Weise zu ermöglichen, die dem Sport weltweit zugutekommt“. Auch Marty Walsh, Executive Director der Spielergewerkschaft kam zu Wort: „Internationale Spitzenturniere wie die Olympischen Spiele bieten die Möglichkeit, außergewöhnliche Momente für unsere Spieler und Fans zu schaffen.“
Die Fans können sich nun auf Cracks wie Connor McDavid, Nathan MacKinnon, Cale Makar, Auston Matthews, Sam Reinhart, Mikko Rantanen oder Victor Hedman freuen. Das olympische Eishockeyturnier der Männer steigt vom 11. bis zum 22. Februar – zwölf Nationen nehmen an den Titelkämpfen teil.
Bild: Michael Miller, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
