Bei den Moser Medical Graz99ers will man in der kommenden Saison den nächsten Schritt in Richtung Meistertitel machen. Wieder fit und mit von der Partie ist Kapitän Korbinian Holzer, der sich schon wieder auf den Bunker freut.
Im Mai 2024 lotsten die Graz99ers den erfahrenen Verteidiger an die Mur, eine Schulterverletzung sorgte allerdings dafür, dass Holzers Saison vorzeitig endete. 39 Saisonspiele absolvierte der 206-fache NHL-Crack, die Playoffs verfolgte er lediglich von der Tribüne.
Doch nun ist Holzer wieder fit und will seinen Teil dazu beitragen, dass die Graz99ers ihre hochgesteckten Ziele erreichen: „Generell ist es schön, endlich wieder am Eis zu stehen, mit der Mannschaft zu arbeiten. Es macht richtig Spaß. Und die Spiele sind dann nur noch das Tüpfelchen auf dem i“., so der 37-Jährige gegenüber der „Kronen Zeitung„. Rosen streut der ehemalige Nationalteamspieler den 99ers-Fans: „Die Stimmung der Fans war unglaublich! Im Laufe der Saison hat es sich immer emotionaler aufgebaut. Die Spiele vor ausverkauftem Haus waren richtig lässig. Die Fans stehen voll hinter unserer Mannschaft.“
„Energie Steiermark Trophy“ als Standortbestimmung
Auf die Steirer wartet nun die Energie Steiermark Trophy, für Holzer „eine gute Standortbestimmung. Wir wollen dieses Turnier gewinnen. Unserem Klub ist das bisher ja noch nicht gelungen“. Zwei Vorbereitungsspiele haben die Murstädter bereits in den Beinen, gegen die Adler aus Mannheim musste man sich allerdings zwei Mal geschlagen geben. Eine Einschätzung, wie weit die 99ers schon sind, ist also schwierig: „Das ist noch zu früh. Aber mein Eindruck von den neuen Spielern ist sehr gut – sie bringen viel Qualität mit, ziehen brutal mit und in den letzten zwei Trainingswochen haben wir den Standard sehr hoch gesetzt.“
Teambonding ein wichtiger Punkt
Abseits des Eises rücken die Charaktere aber schon gut zusammen. In Kitzbühel war man zusammen auf einer Hütte bei einem Konzert von Andreas Gabalier, am Red Bull Ring schnupperte man Rennsportluft und zuletzt kämpfte man beim Gokart um die schnellste Zeit.
Bild: HCI / PAPA Productions
