ICEHL

Große Spielerumfrage 1/2: Wer sind die besten Spieler, Trainer, Schiedsrichter?

Die Saison ist gespielt und somit war auch wieder Zeit, die Spieler zu den wichtigen und weniger wichtigen Dingen zu befragen. Auch im zweiten Jahr ihres Bestehens hat die Eishockeyspieler:innen UNION, eine Fachgruppe der younion _ Die Daseinsgewerkschaft, eine Umfrage unter den Spielern der ICEHL durchgeführt. Mit teilweisen erwartbaren, teilweise aber auch überraschenden Ergebnissen. In Teil 1 geht es um die besten Spieler, Trainer und Schiedsrichter:

Vorab: Der beste Crack aus Sicht der Spieler – und somit Nachfolger von Ty Loney – ist TJ Brennan, der Kanadier von Red Bull Salzburg. Der Verteidiger kam aus der Swiss-League und überzeugte vor allem mit seinen Toren und Assists. In 60 Spielen erzielte er 27 Tore und 32 Assists und krönte sich somit zum torgefährlichsten Defender der Liga. Trotz alledem stellte und stellt er seine persönliche Leistung immer in den Dienst der Mannschaft und erwähnt dies auch in seinem kurzen Statement: „Kein persönlicher Erfolg kann ohne den Rückhalt einer großartigen Mannschaft erreicht werden.“ Auf Platz zwei und drei landeten Brian Lebler (Linz & Salzburg) und James Sheppard (Wien).

Atte Tolvanen bester Torhüter
Auch bei der Frage nach dem besten Torhüter behielt der Liga-Champion die Nase vorne. Die Spieler wählten den Playoff-MVP, Atte Tolvanen, zum Besten seines Fachs. Rund ein Viertel aller Befragten gaben an, dass er der Torhüter ist, gegen den es am schwierigsten ist, einen Treffer zu erzielen.

Dave Barr ist bester Coach der Liga
Aber unter welchem Coach würden die Spieler am liebsten antreten? Hier geht der Punkt an die Hauptstadt Wien: Dave Barr war 12 Jahre Assistant-Coach in der NHL bevor er für ein Jahr das U18 Nationalteam aus Kanada trainierte. Dann klopften die Vienna Capitals an und konnten den erfahrenen Mann nach Wien lotsen. Er führte die Caps im Grunddurchgang auf Platz 4 und weiter ins Halbfinale. Grund genug, um mit 29,6 % der abgegebenen Stimmen zum besten Coach der Liga gewählt zu werden. Matt McIlvane (Salzburg) landet mit 23,5 % auf Platz 2 und Kevin Constantine (Fehervar) mit 15,7 % auf Platz 3.

Gleich drei Schiedsrichter auf Platz 1
Das dritte Team auf dem Eis. Viele ärgern sich über sie – aber ohne sie geht es halt einfach nicht: die Schiedsrichter. Mit der exakt gleichen Anzahl an Stimmen teilen sich Elias Seewald, Christoph Sternat und Alexander Hlavaty den ersten Platz in der Kategorie „bester Referee“. Während Seewald und Sternat mittlerweile zum Stammpersonal gehören, ist Hlavaty mit seinen erst 22 Jahren ein junger, vielversprechender Newcomer, der sich schon einen Namen gemacht hat!

Apropos Namen: Welche Namen werden im Vergleich zur gezeigten Leistung nicht oft genug erwähnt. Welche Spieler werden am meisten (von Trainern, Managern, Medien, …) unterschätzt? Auch hier gab es einen Dreifach-Sieg: Chris Collins (Villach) war in der abgelaufenen Saison der drittbeste Scorer des VSV. Stefan Häußle (Dornbirn) wurde in seiner zehnten Profi-Saison bei den Bulldogs zum Kapitän gewählt und war der zweitbeste einheimische Punktesammler der Bulldogs. Ken Ograjensek (Graz) zählte in seinem 6. Jahr bei den 99ers weiterhin zum essentiellen Stammpersonal in der Offensive. 35 Scorerpunkte in 46 Spielen erzielte der Slowene für die Grazer. Diese drei sind aus Sicht ihrer Liga-Kollegen die am meisten unterschätzten Spieler.

HIER GEHT’S ZU TEIL 2 DER UMFRAGE MIT DEN ERGEBNISSEN ZUR STIMMUNGSVOLLSTEN HALLE, DER FRAGE NACH DEM MODISCHSTEN SPIELER. AUSSERDEM WURDEN DIE CRACKS BEFRAGT OB MAN SICH EINE DIVISION-AUFEILUNG UND EINEN STANDARDVERTRAG WÜSNCHE

Quelle: OTS, Bild: GEPA pictures/ Michael Meindl

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!