20 Stunden nach dem Spiel gegen Straubing treten die Wölfe zum zweiten Match im Rahmen des Vinschgau-Cups an. Gegner sind die Panthers vom ERC Ingolstadt, die die DEL 2024/25 als Grunddurchgangssieger beendeten und derzeit für ein Trainingslager in Latsch weilen. Der HCP schont in diesem Spiel Pasquale, Rabanser, Lipon, Bardreau, Frycklund und Conci (krank), und so kommen Gschliesser und Zandegiacomo zu ihrem Saisondebüt. Im Tor wird der Sterzinger Dominik Groh aufgeboten.
Erstes Drittel
Nach einer Phase des Abtastens werden die Wölfe nach 4 Minuten mit Lobis erstmals gefährlich, und nur wenig später steht es 1:0. Einen Schuss von Rueschhoff kann Ingolstadt-Keeper Brochu nur abprallen lassen und Daniel Glira verwandelt zur Führung für den HCP (5. Min.). In der Folge gibt es Chancen auf beiden Seiten, bis in der 11. Minute Girduckis rechts im Konter entwischt, schön nach innen zieht und Groh keine Chance lässt (1:1). Eine Unterzahl (2 Minuten gegen Saracino) überstehen die Wölfe danach souverän, und nach 15 Minuten gehen sie erneut in Führung.
Nach einem Abschluss von Mantinger nimmt Gschliesser den Rebound auf und netzt zum 2:1 ein. Weitere zwei Minuten später erkämpft sich Ierullo im Angriffsdrittel den Puck, legt ab auf Zandegiacomo und der Debütant bleibt cool und schießt backhand zum 3:1 ein (17. Min.). Mit diesem Zwischenstand geht es in die erste Pause.
Zweites Drittel
Im zweiten Abschnitt tut sich 10 Minuten lang wenig. Dann müssen die Wölfe nach einer Strafe gegen Gschliesser ins Penaltykilling. Dabei gelingt Bowlby ein Break, er stürmt alleine auf Brochu zu, kann aber nicht verwerten. Nur wenige Sekunden später nutzen die Panther die Überzahl: nach einem Gestocher vor Groh reagiert Schmölz am schnellsten und schiebt den Puck über die Linie (3:2; 30. Min.).
Nun bekommen die Bayern Aufwind und werden zunehmend spielbestimmend. Auf Brunecker Seite findet Glira eine gute Möglichkeit vor (33. Min.), und Saracino hat nach einem erfolgreichen 2-auf-1-Konter freie Schussbahn, findet aber im Ingolstadt-Goalie seinen Meister. Nachdem auch Krauß an Groh scheitert, geht es mit 3:2 nach 40 Minuten zum Pausentee.
Drittes Drittel
Im Schlussdrittel sind die Beine schwer und das DEL-Team übernimmt das Kommando. In der 45. Minute gelingt Hüttl nach einer Druckphase der Panther der verdiente Ausgleich (3:3). Wenig später muss Gschliesser nach einem Fight vorzeitig unter die Dusche; der HCP übersteht die lange Unterzahl jedoch schadlos. Der Treffer gelingt Ingolstadt wenig später, als Agostino nach schöner Kombination auf 3:4 stellt (52. Min.). Die Wölfe scheinen stehend k.o. Doch das Gegenteil ist der Fall!
Sie aktivieren nun die letzten Energien und kommen mit Glira, der die Scheibe aus dem Slot ins Kreuzeck zirkelt, zum 4:4-Ausgleich (54. Min.). Und damit nicht genug: nur 1 Minute später zieht Lauridsen an der blauen Linie ab, Brochu lässt den Puck fallen und Rueschhoff schießt in echter Goalgettermanier zur erneuten Führung ein (5:4, 55. Min.). In der Schlussphase setzen die Panther alles auf eine Karte, können Groh jedoch nicht mehr bezwingen. Rueschhoff erzielt nach einem Bully in der Offensivzone sogar noch das 6:4. Somit beenden die Wölfe mit einem schönen Sieg gegen einen hochkarätigen Gegner den Vinschgau-Cup.
Der nächste Termin steht am Freitag, 29. August an, wenn das Team des HC Falkensteiner Pustertal sich um 18:00 Uhr im Tschurtschenthalerpark den Fans präsentiert.
Hcpustertal.com Bild: HCI/PAPA Productions
