Am 4.Oktober startet die
neue NHL-Saison und wir planen bereits jetzt unsere zehnte
„Hockey-News Fantasy-League“ – Saison. Wir haben aktuell noch einen
Platz in der Einsteigerliga II frei. Alle Infos für Interessierte
gibt’s hier. Schnell anmelden, ehe die Plätze vergeben
sind!
Liga 1 ist mit 14 Teilnehmern bereits vollzählig, aus der zweiten Liga stieg der WEV auf. In Liga II haben wir derzeit noch einen Platz frei.
Für alle Neueinsteiger oder Interessierte gibt es hier alle Informationen zum Ligaablauf und der Anmeldung:
Die
Yahoo-Fantasyleague
Die Liga ist direkt an die echte NHL gekoppelt. Das bedeutet dass
der Spielausgang direkt mit den Leistungen der jeweiligen Spieler
in Echtzeit zusammenhängt.
Draft
Anfangs gibt es einen Draft nach NHL-Richtlinien bis alle Teams
einen vollständigen Kader (Spieleranzahl noch offen) mit
NHL-Spielern haben. Die Draftreihenfolge richtet sich in der 1.Liga
nach dem Ergebnis des Vorjahres (Sieger pickt zuletzt), in der
zweiten Liga wird die Reihenfolge nach dem Zufallsprinzip
ausgewählt. Der Draft wird live durchgeführt, wobei man selbst
picken kann. Sollte jemand zum vorgegebenen Draft-Termin verhindert
sein, kann jeder vorab seine persönliche Draft-Rangliste erstellen,
auf Grund dieser das System dann den Draft für den abwesenden
Manager durchführt. Mit diesem Kader startet nun jedes Team in die
Saison.
Modus
Saisonstart ist in der NHL am 4. Oktober. Ein Spieltag in der
Yahoo-Liga dauert eine Woche (Montag-Sonntag), wobei immer ein Team
gegen ein Anderes antritt. Ziel ist es in verschiedenen Statistiken
besser abzuschneiden als das gegnerische Team. Sollten die Spieler
von Team A also in dieser Spielwoche in der realen NHL bspw. mehr
Tore erzielen als die Spieler von Team B geht diese Statistik an
Team A. Die Summe aller Statistiken ergibt das Endresultat dieses
Wochenmatches. In ein Match kommen (voraussichtlich) 18
verschiedene Statistikwerte (z.B. Tore, Assists, PP-Tore,
Strafminuten, Checks, Face-Off, Torschüsse, Shutouts, etc…) zur
Geltung, davon 12 für Feldspieler und 6 für Torhüter. Damit könnte
ein Wochenmatch beispielsweise mit 11:7 enden (bei gleicher Anzahl
einer Statistik wird diese als Unentschieden gewertet).
Die Wertung
Angenommen Team A schlägt Team B im Wochenmatch 11:7, erhält jedes
Team für jeden Sieg 2 Punkte (für ein Unentschieden gibt es einen
Punkt), Team A also insgesamt 22 Punkte für die Tabelle, Team B 14.
Diese ist fortlaufend, also wie im Meisterschaftsmodus. Die ersten
Acht qualifizieren sich danach für die Playoffs, welche im KO-Modus
stattfinden.
Weiteres:
Auch Trades unter den Teams und signen von Free Agents ist möglich
und sogar notwendig, will man vorne mitspielen. Aus Erfahrung
werden wir aber auch heuer eine Tradegrenze setzen, die entweder
eine maximale Tradeanzahl pro Saison oder pro Spielwoche umfassen
wird. Die Hauptaufgabe jedes Teilnehmers besteht also darin, ein
möglichst ausgeglichenes Team zusammenzustellen und in der
Teamaufstellung (es können ja an jedem Tag nur begrenzt Spieler
eingesetzt werden) ein glückliches Händchen zu beweisen.
Auf-und
Abstieg
In der „Hockey-News League I“ treten 14 Teams an und kämpfen um die
Meisterschaft. In der „Hockey-News League II“ erhoffen wir uns
ebenso 14 Teilnehmer, die den Meister ausspielen. Der Sieger dieser
Spielzeit steigt in der darauffolgenden Saison in die erste Liga
auf, während der Letzte der „ersten Liga“ den Gang in die
Zweitklassigkeit antreten muss.
Anmeldung:
Wir nehmen ab sofort Anmeldungen für die „Hockey-News League II“
entgegen. Wir wollen auch heuer wie schon in den letzten Jahren mit
Teamnamen spielen, die wir aus der österreichischen Eishockeyszene
kennen. Zugelassen sind die Teams der EBEL, AlpsHL, den Eliteligen
Tirol und Steiermark, sowie der CHL (Kärnten) und der Wiener Liga.
Die bereits von den Teilnehmern aus der Vorsaison besetzten
Teamnamen können nicht mehr vergeben werden, auch nicht für
Neueinsteiger der „zweiten Liga“, damit man im Falle des Auf-bzw.
Abstieges auch in der nächsten Saison mit seinem Teamnamen
weiterspielen kann.
Wir bitten euch, per Mail an office@hockey-news.info bindende Anmeldungen zu schicken. Und zwar mit eurem Namen und eurem Wunschteam. Die Anmeldungen erfolgen nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt malt zuerst“
Folgende Teams sind derzeit noch verfügbar:
EBEL | ÖAHL | ALPSHL | STEL | TEL | CHL | WEL |
---|---|---|---|---|---|---|
EC VSV | KSV Eishockey | Asiago | EC Frohnleiten | WSG Wattens | UERC Huben | EHC Südtirol |
Orli Znojmo | Amstettner Wölfe | HC Fassa | Weiz Bulls | EHC Kundl | EC Spittal | Union Wien |
HC Innsbruck | Salzburg Oilers | SG Cortina | SV Silz | EHC Althofen | Vienna Univ. Totonka | |
SV Ritten | EC Zirl | UEC Velden | ||||
Milano Rossblu | ESC Steindorf | |||||
WSV Sterzing | ||||||
HC Gröden | ||||||
Adler Kitzbühel | ||||||
HDD Jesenice |
Der momentane Anmeldungsstand wird hier in diesem Artikel regelmäßig aktualisiert. Anmeldeschluss ist der 24.September. Danach erhält jeder Teilnehmer per Mail die Zugangsdaten und kann auf der Yahoo-Page die Liga joinen. Der Drafttermin wird danach bekannt gegeben. In der Zwischenzeit könnt ihr euch gleich mal ein Bild von der Yahoo-Fantasyleague machen:
Noch ein Aufruf: Bitte meldet euch nur an, wenn ihr auch wirklich mitspielen wollt und euch zeitlich auch einbringen könnt. Es steckt nicht viel Zeitaufwand dahinter. Das Mindestmaß sollte aber sein, dass eure Roster regelmäßig angepasst werden.
