Keine Spiele diese Woche verfügbar

ÖEL

Hochbetrieb in der ÖEL: Spitzenspiel KSV vs. Gmunden im Osten!

Am Wochenende herrscht Hochbetrieb in der Ö Eishockey Liga: In der Division Ost gibt‘s eine Doppelrunde: Der Wiener Eislauf-Verein erwartet am Samstag zum Open-Air-Auftakt den HDK Maribor am Heumarkt. Der große Schlager steigt zwischen den KSV Kängurus und Meister Sharks Gmunden. Am Sonntag treffen die Kapfenberger auf den WEV und die Sharks Gmunden spielen gegen den ATSE Graz. In der Division West fordert der EHC Kundl am Samstag Tabellenführer EHC Lustenau. Der SC Hohenems trifft auf den HC Kufstein und die Wattens Penguins brennen beim Heimauftakt auf Revanche gegen die Dornbirn Bulldogs.

Wiener Eislauf-Verein vs. HDK Maribor
Sa., 08. November 2025, 19:00 Uhr, WEV Arena, Heumarkt

Der Wiener Eislauf-Verein trifft am Samstag in der Division Ost nach zwei Indoor-Spielen in der Steffl Arena 3 nun erstmals in der stimmungsvollen Open-Air-Arena am Heumarkt vor dem Wiener Konzerthaus auf den HDK Maribor. Für die Wiener wird es Zeit, endlich in der Liga aufzugeigen. Bisher hatte der WEV alle Spiele verloren, das Auftakt-Match gegen die Füchse aus Slowenien wurde nachträglich zugunsten des WEV strafverifiziert, weil Maribor einen gesperrten Spieler unberechtigterweise eingesetzt hatte. Am Eis hatte Maribor knapp mit 3:2 gewonnen.

WEV-Head-Coach Philipp Ullrich fordert von seinen Cracks Geduld und Konstanz über 60 Minuten: „Nach einem spielfreien Wochenende warten zwei schwere Spiele auf uns, in denen wir vom Start weg bereit sein müssen. Wir sollten nicht versuchen, etwas zu erzwingen, sondern kontinuierlich unser Spiel spielen und geduldig bleiben. Ich bin mir sicher, dass die Erfolge kommen, wenn wir weiter an unserem Spiel arbeiten und die Konstanz über 60 Minuten halten.“

Die Draustädter aus der Štajerska hatten bisher eine Partie gewonnen, im Derby gegen den ATSE Graz gab es einen knappen 2:1-Heimsieg. Zuletzt musste der HDK beim 1:6 die Souveränität von Meister Sharks Gmunden anerkennen. Für Maribor und den WEV geht es nun im direkten Duell um immens wichtige Punkte, auch im Hinblick auf die Playoff-Qualifikation.

Maribors Head Coach Jure Verlič weiß, wie sein Team in Wien bestehen könnte: „Wir wollen unsere beste Leistung zeigen, so wie wir es auch zu Hause tun. Wenn wir disziplinierter spielen und unnötige Strafen vermeiden, verlieren wir nicht so viel Energie und haben bessere Chancen, in der Offensivzone effektiver zu sein.“

KSV Kängurus vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden
Sa., 08. November 2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Kapfenberg

Die KSV Kängurus erwarten am Samstag in der Division Ost Titelverteidiger UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden zum großen Schlager in der Stadthalle Kapfenberg. Die Steirer absolvieren ihr drittes von vier Heimspielen in Folge, hatten nach zwei Niederlagen zu Beginn der Saison zuletzt drei Siege gefeiert und sind in der Tabelle bis auf zwei Punkte an den bisher stark agierenden Meister aus Oberösterreich herangekommen.

Kapfenbergs Spielertrainer Kristof Reinthaler will mit seiner Truppe dem Tabellenführer Paroli bieten: „Gmunden ist die Mannschaft, die es jetzt für uns zu schlagen gilt, um oben mitzuspielen. Wir müssen unser Spiel noch immer verfeinern, das dauert die ganze Saison. Wir haben in Gmunden, obwohl das Ergebnis eindeutig war, ein sehr gutes Spiel abgeliefert, aber es haben die Tore gefehlt. Wenn es so weitergeht und wir die Tore machen, dann bin ich auch gegen Gmunden sehr zuversichtlich!“

Die Sharks Gmunden verteidigen im Mürztal ihre Tabellenführung – bisher konnten die Haie alle ihre vier Partien nach 60 Minuten für sich entscheiden. Beim ersten Saisonduell Anfang Oktober feierten die Traunsee-Cracks gegen die Kängurus einen 3:0-Heimsieg.

Gregor Baumgartner, Head Coach der Sharks Gmunden, erwartet eine spannende und hartumkämpfte Partie: „In Kapfenberg wird es besonders schwer werden, da sie eine kluge und erfahrene Mannschaft haben. Wir werden wieder hohes Tempo gepaart mit konzentriertem Spiel liefern müssen.“

KSV Kängurus vs. Wiener Eislauf-Verein
So., 09. November 2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Kapfenberg

Im zweiten Teil der Doppelrunde treffen die KSV Kängurus gleich am Sonntag in der Stadthalle Kapfenberg auf den Wiener Eislauf-Verein. Mitte Oktober starteten die Steirer in der Wiener Steffl Arena 3 mit dem 5:2-Auswärtserfolg ihren Streak mit drei vollen Punktegewinnen hintereinander.

Die Wiener kämpfen in der neuen Saison noch um den ersten Sieg auf dem Eis. Vor der Doppelrunde am Wochenende war der WEV spielfrei, davor gab es zuletzt eine knappe 1:2-Heimniederlage gegen den amtierenden Meister Sharks Gmunden.

UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. ATSE Graz
So., 09. November 2025, 18:30 Uhr, muki Arena Gmunden

Titelverteidiger UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden erwartet im zweiten Teil der Doppelrunde am Sonntag den ATSE Graz in der muki Arena Gmunden. Beim ersten Aufeinandertreffen Mitte Oktober siegten die Oberösterreicher im Liebenauer Bunker mit 4:2, das Match war bis zum Schluss eine spannende Angelegenheit.

Sharks-Gmunden-Head-Coach Gregor Baumgartner weiß, dass sein Team mit den Kräften haushalten muss: „Der ATSE ist ein unangenehmer Gegner, der 60 Minuten lang nicht lockerlässt. Es ist unser zweites Spiel am Wochenende und wir sollten effizientes Hockey spielen, damit uns nicht die Kraft ausgeht!“

Die Grazer hatten zuletzt eine 2:5-Niederlage in Kapfenberg hinnehmen müssen und liegen in der Tabelle vor dem Wochenende mit fünf Punkten auf Rang drei.

ATSE-Head-Coach Markus Losch will den Meister fordern und nimmt die Außenseiter-Rolle für teameigene Zwecke an: „Das Spiel in Gmunden bietet uns wieder die Möglichkeit, unser Spiel weiter zu entwickeln. Gmunden ist der klare Favorit und somit können wir uns zu 100% auf unser Spiel konzentrieren und uns weiter in der Defensive verbessern. Mit ein wenig Glück können wir die Gmundner ein wenig ärgern, um so lange wie möglich im Spiel zu bleiben!“

Division West:

EHC Kundl vs. EHC Lustenau
Sa., 08. November 2025, 17:30 Uhr, Eisarena Kundl

Der EHC Kundl fordert in der Division West am Samstag in der Eisarena Kundl Tabellenführer EHC Lustenau. Es ist das zweite Aufeinandertreffen der beiden Teams, zum Auftakt Anfang Oktober feierten die Vorarlberger einen 3:1-Heimsieg. Kundl liegt nach fünf Runden auf Tabellenplatz drei, zuletzt gab es ein klares 9:1 gegen die Wattens Penguins. Nach zwei hartumkämpften Dritteln erlebten die Fans einen fulminanten Schlussabschnitt, in dem die Kundler mit sieben Volltreffern in 20 Minuten noch für einen Kantersieg sorgten.

Kundl-Obmann Stefan Rainer freut sich auf das nächste Eishockeyfest zuhause: „Mit Lustenau kommt der aktuelle Tabellenführer zu uns. Ein Team, das definitiv nichts anbrennen lassen wird. Wir werden von der ersten bis zur letzten Minute voll da sein müssen und uns keine Fehler erlauben dürfen. Aber wenn wir so auftreten wie in den letzten Spielen, mit Energie, Tempo und Teamgeist, dann bin ich überzeugt, dass wir ein richtig starkes, intensives und hochklassiges Hockeyspiel zu sehen bekommen!“

Der EHC Lustenau musste zuletzt im großen Vorarlberger Derby gegen den SC Hohenems vor fast 1.500 Fans den ersten Punkteverlust in der neuen Saison hinnehmen. Nach 2:0-Führung konnten die Steinböcke gegen Ende der Partie auf 2:2 ausgleichen, ehe sich die Löwen im Penaltyschießen doch noch den Zusatzpunkt sicherten.

Dániel Fekete, Headcoach des EHC Lustenau, schätzt Kundl als sehr stark ein, ist aber auch von seinem Team überzeugt: „Schon vor Beginn der Meisterschaft war uns klar, dass der EHC Kundl mit einem verbesserten Team in die Meisterschaft gehen wird. Dies hat sich bisher auch in den Ergebnissen widergespiegelt. Natürlich fahren wir nach Tirol, um mit Punkten zurückzukommen. Doch die Trauben in Kundl hängen hoch. Unser Ziel ist es, als kompakte und geschlossene Mannschaft aufzutreten und den Gegnern unser Spiel aufzuzwingen. Mit Sicherheit haben wir die Qualität in der Mannschaft, um die Punkte ins Ländle entführen zu können!“

SC Samina Hohenems vs. HC Kufstein
Sa., 08. November 2025, 17:30 Uhr, Eisstadion Hohenems

Der SC Samina Hohenems trifft am Samstag in der Division West im Herrenried Stadion auf den HC Kufstein. Die Vorarlberger hatten Anfang Oktober gegen die Dragons auswärts beim knappen 3:2-Auswärtssieg den Grundstein für eine bisher starke Saison gelegt. Nach drei weiteren Siegen gab es zuletzt für das Team von Head Coach Martin Mallinger im Derby gegen den EHC Lustenau eine 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen. Dabei hatten die Steinböcke im letzten Drittel eine 2:0-Führung der Lustenauer ausgleichen können und als erstes Team zumindest einen Punkt aus der Rheinhalle entführt.

Matthias Fritz, sportlicher Leiter beim SC Hohenems, erwartet eine intensive Partie gegen die Dragons: „Kufstein bringt eine läuferisch starke und offensiv gefährliche Mannschaft mit. Das ist uns bewusst. Aber wir sind in guter Form, wollen weiter punkten und werden auf heimischem Eis nichts zu verschenken haben. Uns erwartet ein intensives, heißes Spiel – und wir sind bereit dafür.“

Der HC Kufstein konnte nach drei Niederlagen – eine davon nach Verlängerung im Derby gegen Kundl – am vergangenen Sonntag den langersehnten ersten Sieg feiern. Die Tiroler holten mit einem souveränen 5:0-Auswärtssieg bei den Dornbirn Bulldogs die ersten vollen drei Punkte in der aktuellen Spielzeit und überholten die Vorarlberger auch in der Tabelle.

Kufsteins Head Coach Andreas Luchner will mit seinem Team die verlorenen Punkte aus dem Heimspiel ausgleichen: „Beim Auftaktspiel gegen Hohenems haben wir die Punkte liegen gelassen, das wollen wir auswärts dieses Wochenende ausgleichen. Wir haben gesehen, dass wir mitspielen können, dazu hat uns der Sieg in Dornbirn Auftrieb gegeben. Es wird eine anspruchsvolle Partie, aber wir gehen mit voller Motivation hinein!“

WSG Swarovski Wattens Penguins vs. Dornbirner EC Bulldogs
Sa., 08. November 2025, 19:30 Uhr, Alpenstadion Wattens

Die WSG Swarovski Wattens Penguins fiebern in der Division West dem Heimauftakt gegen den Dornbirner EC Bulldogs am Samstag entgegen. Im bisher einzigen Aufeinandertreffen mussten die Tiroler gegen die Vorarlberger am ersten Spieltag Anfang Oktober eine knappe 3:4-Niederlage hinnehmen. Wattens ist weiterhin das einzige Team der Liga, das noch punktelos ist. In vier Auswärtsspielen in Folge – das Match beim HC Kufstein musste verschoben werden – gab es ebenso viele Niederlagen. Nun brennen die als heimstark bekannten Penguins auf Revanche beim ersten Open Air Duell im Alpenstadion.

Wattens-Head-Coach Fabian Hechenberger hofft auf die Trendwende beim Heimauftakt: „Nach vier Niederlagen zum Saisonstart ist die Situation natürlich nicht zufriedenstellend. Wir haben in den vergangenen Partien gesehen, dass unser Spiel in vielen Phasen gut funktioniert, uns aber die nötige Konsequenz fehlt. Mit Dornbirn erwartet uns ein kompakter, laufstarker Gegner. Wir waren in Dornbirn verdammt knapp dran und hatten ein sehr gutes Spiel gezeigt. Entscheidend wird sein, dass wir von Beginn an konzentriert und diszipliniert auftreten, eigene Fehler minimieren und über 60 Minuten konstant spielen. Das Team ist sich der Situation bewusst, arbeitet fokussiert daran, die Trendwende einzuleiten und ist heiß auf den Home Opener vor den eigenen Fans!“

Der Dornbirner EC Bulldogs verlor nach dem Sieg gegen Wattens vier Spiele in Folge und rutschte nach dem 0:5 gegen Kufstein am letzten Sonntag in der Tabelle hinter die Dragons auf Platz fünf ab. Aus Sicht der Bulldogs ist das direkte Duell mit dem Tabellennachbarn aus der Kristallstadt ein Sechspunkte-Spiel, mit einem Sieg nach 60 Minuten könnten sich die Dornbirner von den Penguins absetzen.

Dornbirn-Obmann Christof Schwendinger sieht sein Team trotz des Auftaktsieges gegen die Penguins als Außenseiter: „Wir konnten Wattens im ersten Spiel besiegen. Das war eine enge Partie und bis heute unser einziger Sieg in der noch jungen Saison. Das erste Spiel war auf Augenhöhe und wir hatten das bessere Ende auf unserer Seite. Wattens ist zuhause stark und wir fahren trotz des Sieges in der ersten Runde als Underdog nach Wattens. Uns ist bewusst, dass wir einen Vorteil hatten in der ersten Runde, da wir schon länger auf dem Eis waren!“

Ö Eishockey Liga – Division OST:

Wiener Eislauf-Verein vs. HDK Maribor
Sa., 08. November 2025, 19:00 Uhr, WEV Arena, Heumarkt – >> zum Livestream

KSV Kängurus vs. UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden    
Sa., 08. November 2025, 19:30 Uhr, Stadthalle Kapfenberg – >> zum Livestream

ATSE Graz spielfrei.

KSV Kängurus vs. Wiener Eislauf-Verein
So., 09. November 2025, 18:00 Uhr, Stadthalle Kapfenberg – >> zum Livestream

UEHV CAM4DENT Sharks Gmunden vs. ATSE Graz
So., 09. November 2025, 18:30 Uhr, muki Arena Gmunden – >> zum Livestream

 

Ö Eishockey Liga – Division West:

EHC Kundl vs. EHC Lustenau
Sa., 08. November 2025, 17:30 Uhr, Eisarena Kundl – >> zum Livestream

SC Samina Hohenems vs. HC Kufstein
Sa., 08. November 2025, 17:30 Uhr, Eisstadion Hohenems – >> zum Livestream

WSG Swarovski Wattens Penguins vs. Dornbirner EC Bulldogs
Sa., 08. November 2025, 19:30 Uhr, Alpenstadion Wattens – >> zum Livestream

www.eishockey.at

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!