Sieben Spiele stehen in der letzten Woche des Grunddurchgangs der win2day ICE Hockey League auf dem Programm, viele Entscheidungen sind noch offen. Ab Sonntag wird die heiße Meisterschaftsphase mit dem Beginn der Pre-Playoffs eingeläutet. Wissenswertes zu den kommenden Wochen gibt es hier.
Im einzigen Mittwochsspiel trifft
der EC Red Bull Salzburg auf Olimpija Ljubljana. Falls der
amtierende Meister die Partie nicht für sich entscheiden kann,
steht der EC-KAC als Grunddurchgangssieger fest. Mit einem Sieg
nach regulärer Spielzeit würde sich Salzburg hingegen das zweite
Ticket für die Champions Hockey League sichern.
Die direkte Qualifikation für die Playoffs wird in der letzten
Runde am Freitag entschieden. Die Steinbach Black Wings Linz und
Hydro Fehérvár AV19 haben ihr Schicksal selbst in Händen. Während
die spielfreien Moser Medical Graz99ers bei einer
Tabellen-Konstellation noch aus den Top-6 fliegen könnten, braucht
der EC iDM Wärmepumpen VSV einen Sieg nach regulärer Spielzeit und
Schützenhilfe aus einer anderen Halle (die Szenarien im Überblick).
Pre-Playoffs starten am Sonntag
Während die Top-6 nach der 52. Runde für das Viertelfinale
qualifiziert sind, endet die Saison 2024/25 am Freitag für die
Pioneers Vorarlberg, Asiago Hockey und den HC TIWAG Innsbruck
(Ränge 11-13). Die Mannschaften auf den Plätzen sieben bis zehn
bestreiten im Modus „best-of-3“ die Pre-Playoffs, wobei sich der
Siebtplatzierte aussuchen kann, ob er gegen den Neunten oder
Zehnten antreten will. Diese Wahl wird am Freitag im Anschluss an
die Spiele durchgeführt – der Siebtplatzierte gibt seinen Gegner in
einer Videokonferenz mit allen Pre-Playoff-Teilnehmern bekannt, die
beiden Paarungen werden gleich danach auf den Liga-Kanälen
veröffentlicht. Bereits am Sonntag, den 23. Februar beginnen die
beiden Serien, die weiteren Spieltermine lauten Dienstag, 25.
Februar und Freitag, 28. Februar (falls nötig). Die Gewinner der
beiden Serien komplettieren das Teilnehmerfeld für das
Viertelfinale.
Direkt nach Beendigung beider Serien – entweder am 25. oder 28.
Februar – werden die Viertelfinal-Paarungen in einem weiteren Pick
festgelegt. Dabei wählen die Top-3-Teams nach dem Grunddurchgang
ihren Gegner aus. Der Vierte steht nicht zur Auswahl und trifft auf
jene Mannschaft, die im Pick nicht gewählt wurde.
Wissenswertes zu den Playoffs
Sowohl das Viertelfinale, das Halbfinale als auch das Finale werden
im Modus „best-of-7“ ausgespielt. Jene Mannschaft, welche als erste
vier Siege errungen hat, ist eine Runde weiter. Im Halbfinale
trifft das bestplatzierte Team auf die Mannschaft, mit dem
schlechtesten Ranking der Regular Season. Sollten im Viertelfinale
und/oder Halbfinale alle Serien nach vier oder fünf Partien beendet
sein, beginnt die nächste Runde früher als prinzipiell
festgelegt.
Der H/A/H/A/H/A/H-Rhythmus wurde als allgemeiner Spielmodus der
Playoffs 2025 festgelegt. Sofern die Anreisedistanz zwischen den
Kontrahenten mehr als 250 km beträgt und alle Partner damit
einverstanden sind, können Serien auch im H/H/A/A/H/A/H-Modus
ausgetragen werden.
Overtime-Regelung in der Postseason
Ab dem Pre-Playoff wird bei gleichem Score nach regulärer Spielzeit
eine Endless-Overtime mit „Sudden-Death“ gespielt. Bei
Nichtentscheidungsspielen wird die Anzahl an Feldspielern nach der
ersten kompletten Verlängerung von 20 Minuten auf drei Akteure plus
einen Tormann pro Mannschaft reduziert. In Entscheidungsspielen
wird bis zum Siegestor fünf gegen fünf gespielt.
www.ice.hockey, Bild: VSV/Krammer
