HK SZ Olimpija Ljubljana fuhr gegen die BEMER Pioneers Vorarlberg einen deutlichen 6:2 Heimerfolg ein, der EC Red Bull Salzburg setzte sich im Topduell der Runde in Linz mit 5:2 durch. Die Moser Medical Graz99ers jubelten gegen Hydro Fehervar AV19 über ihren zweiten Heimsieg der laufenden Saison.
win2day ICE Hockey League
Steinbach Black Wings Linz : EC Red Bull Salzburg – 2:5 (0:1|1:1|1:3)
Tore: 0:1 Hochkofler (2.), 1:1 Kristler (31./PP), 1:2 Genoway (38.), 1:3 Huber P. (54.), 1:4 Schneider (57./SH), 2:4 Schnetzer (59.), 2:5 Schneider (60./PP)
Meister EC Red Bull Salzburg setzte sich im Verfolgerduell bei den Steinbach Black Wings Linz mit 5:2 durch und hat somit nun drei Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten aus Linz. Die Red Bulls waren von Beginn weg leicht tonangebend und gingen mit einem 1:0 in die erste Drittelpause. Im zweiten Spielabschnitt konnten die Black Wings in Überzahl zwischenzeitlich den Ausgleich erzielen (31.), doch RBS war nur wenige Minuten später erneut zur Stelle. Chay Genoway erhöhte in Minute 38 auf 2:1. Bis sechs Minuten vor Spielende tat sich schließlich nichts mehr, ehe Paul Huber zum 3:1 traf. Für die übrigen beiden Treffer der Salzburger sorgte Peter Schneider. Für den amtierenden Meister war es bereits der sechste Sieg in Serie. Die Black Wings kassierten die erste Niederlage nach zuvor zwei Siegen am Stück.
Moser Medical Graz99ers : Hydro Fehervar AV19 – 1:0 n.P. (0:0|0:0|0:0|0:0|1:0)
Tore: 1:0 Boivin (65./PS-SO)
Moser Medical Graz99ers-Schlussmann Christian Engstrand überragte beim 1:0-Shootout-Sieg seiner Mannschaft über Hydro Fehérvár AV19. Beim ersten 0:0 der Saison nach regulärer Spielzeit konnte der schwedische Torwart der 99ers alle 50 Schüsse auf sein Tor parieren und sein drittes Shutout der Saison feiern. Über die gesamte Spielzeit betrachtet hielt der 33-Jährige bislang 93,5% aller Schüsse auf sein Tor und hat somit das höchste Save-Percentage aller Torhüter der win2day ICE Hockey League vorzuweisen. Auch Olivier Roy im Tor von Fehérvár konnte über 65 Minuten die Null halten. Er musste sich schließlich erst im Shootout Michael Boivin geschlagen geben. Für die 99ers war es bereits der dritte Sieg aus den vergangenen vier Spielen. In der Tabelle liegen sie mit 22 Punkten aktuell punktegleich und unmittelbar hinter Fehérvár auf Platz sieben, dass in den vergangenen drei Spielen immer nach Overtime bzw. Shootout verloren hat und dabei nie mehr als einen Treffer erzielte.
HK SZ Olimpija Ljubljana : BEMER Pioneers Vorarlberg – 6:2 (2:2|3:0|1:0)
Tore: 0:1 Sandhu (10.), 1:1 Sodja (12.), 1:2 Sandhu (13.), 2:2 Klofutar (17.), 3:2 Zajc (28.). 4:2 Dodero (37.). 5:2 Pance (38.), 6:2 Dodero (44.)
Deutlich mehr Tore gab es in Ljubljana zu sehen. Beim 6:2-Erfolg von Olimpija über die BEMER Pioneers Vorarlberg erwischten aber die Gäste den besseren Start in die Partie und gingen durch Tyler Sandhu in der 10. Spielminute in Führung. Der Kanadier traf nur wenige Minuten später erneut und stellte auf 2:1. Doch von da weg waren die Hausherren die klar tonangebende Mannschaft. Noch im ersten Drittel gelang ihnen der Ausgleich. Im zweiten Abschnitt zogen sie schließlich durch Tore von Zajc, Dodero und Pance auf 5:2 davon. Für den schönsten Treffer des Abends sorgte Chris Dodero in der 44. Minute per Backhand. Während die Pioneers bereits seit vier Spielen auf einen Sieg warten, konnte Olimpija eine vier Spiele andauernde Niederlagenserie beenden.
spusu Vienna Capitals : HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ – 3:4 (1:2|0:2|2:0)
Tore: 0:1 Winkler (4.), 1:1 Bradley (18.), 1:2 Coulter (20.), 1:3 Peeters (26.), 1:4 Shaw (39.), 2:4 Prokes (45.), 3:4 Zimmer (54.)
Erstmals seit dem 18. März 2018 konnte der HC TIWAG Innsbruck ein Spiel bei den spusu Vienna Capitals für sich entscheiden. Die stark aufspielenden Tiroler, die drei der vergangenen fünf Spiele gewinnen konnten, setzten sich knapp mit 4:3 durch, führten zwischenzeitlich aber bereits mit 4:1. Alle vier Tore erzielten die „Haie“ in den ersten 38 Minuten. Durch zwei Treffer im Schlussabschnitt konnten es die Capitals noch einmal spannend machen, schließlich hatten sie sechs Minuten Zeit für den Ausgleich. Doch die HCI Defensive und Schlussmann Tom McCollum waren nicht mehr zu überwinden, auch nicht in Unterzahl kurz vor Ende der Partie. Für die Capitals setzte es im siebenten Heimspiel die dritte Niederlage. In der Tabelle liegen die Bundeshauptstädter mit 24 Punkten auf Platz fünf. Mit fünf Punkten mehr auf dem Konto hat der HCI aktuell Platz vier inne.
HCB Südtirol Alperia : Migross Supermercati Asiago Hockey – 6:3 (3:1|1:1|2:1)
Tore: 0:1 McShane (8.), 1:1 McClure (13./PP), 2:1 Frigo (14.), 3:1 Thomas (19./PP), 3:2 Marchetti (26.), 4:2 McClure (32.), 4:3 Finoro (44.), 5:3 Frank (47.), 6:3 Frattin (48.)
In der Tabelle weiterhin an der Spitze liegt der HCB Südtirol Alperia, der sich im „Il Grande Classico“ gegen Migross Supermercati Asiago Hockey klar mit 6:3 durchsetzte und zuhause weiterhin ungeschlagen ist (8 Siege). Der Vorsprung auf die Red Bulls beträgt weiterhin drei Punkte. Spieler der Partie gegen Asiago war Brad McClure mit zwei Treffern. Das erste Aufeinandertreffen beider Teams in der win2day ICE Hockey League, am 21. Oktober, konnte noch der Liganeuling mit 4:3 gewinnen.
HC Pustertal Wölfe : EC-KAC – 3:2 n.V. (1:1|1:1|0:0|1:0)
Tore: 1:0 Deluca (8.), 1:1 Fraser (12./PP), 2:1 Willcox (26.), 2:2 Hundertpfund (28.), 3:2 Bardaro (65./PP)
Deutlich schlechter klassiert ist der EC-KAC, der beim HC Pustertal bereits die dritte Niederlage am Stück kassierte und somit aktuell nur auf Platz neun zu finden ist. Die Wölfe wiederum waren bereits zum dritten Mal en Suite siegreich und liegen punktegleich mit den „Rotjacken“ auf Platz zehn. Beim 3:2-Heimsieg nach Verlängerung gingen die „Wölfe“ sowohl mit 1:0 als auch mit 2:1 in Führung. Für den Game-Winner sorgte schließlich Anthony Bardaro 43 Sekunden vor Ende der Overtime in Überzahl, nachdem kurz zuvor Nick Petersen wegen „Halten“ auf die Strafbank musste.
www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: HKO/Domen Jančič
