Der EC Red Bull Salzburg jubelte gegen die Steinbach Black Wings über einen Shutout-Erfolg. Für die Graz99ers und den KAC gab es Overtime-Siege, Tabellenführer Innsbruck drehte im Schlussabschnitt auf und feierte einen Comeback-Sieg über den VSV.
Spielberichte folgen.
win2day ICE Hockey League
EC-KAC : HK SZ Olimpija Ljubljana – 4:3 n.V. (1:1|2:1|0:1)
Tore: 0:1 Vallerand (3.), 1:1 Ticar (18./PP), 1:2 Mehle (27.), 2:2 Fraser (29./SH), 3:2 Bukarts (31.), 3:3 Neill (57.), 4:3 Lessio (65.)
Der EC-KAC und die Moser Medical Graz99ers haben daheim jeweils Overtime-Siege eingefahren – und scorten den entscheidenden Game-Winner mit weniger als fünf Sekunden auf der Uhr. Die „Rotjacken“ mussten am Weg zum 4:3-Sieg über HK SZ Olimpija zweimal einen Rückstand wettmachen und ließen sich einen Vorteil drei Minuten vor dem Ende selbst nehmen. Fünf Sekunden vor Ende der Extra-Session bekam Lucas Lessio, zuvor gab er das Primary-Assist zum 2:2, den Breakaway und ließ HKO-Schlussmann Morrone keine Chance.
Moser Medical Graz99ers : spusu Vienna Capitals – 3:2 n.V. (0:0|2:2|0:0|1:0)
Tore: 0:1 Finkelstein (24./PP), 1:1 Olausson (28.), 1:2 Fischer (31.), 2:2 Yogan (39.), 3:2 Zusevics (65.)
Ähnlich der Spielverlauf in Graz: Die 99ers glichen zweimal – beide Male glücklich – einen Rückstand gegen die spusu Vienna Capitals aus. In der Overtime fuhr Zintis Zusevics in der letzten Posession allein auf Steen zu und holte vier Sekunden vor dem Ende den Extrapunkt.
HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ : EC iDM Wärmepumpen VSV – 5:2 (0:2|1:0|3:0)
Tore: 0:1 Lindner (2.), 0:2 Collins (20.), 1:2 Krogsgaard (33.), 2:2 Shaw (45.), 3:2 Leavens (57.), 4:2 Helewka (59./EN), 5:2 Shaw (60./EN)
Der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie hat seine Siegesserie weiter ausgebaut: Der Tabellenführer besiegte den EC iDM Wärmepumpen VSV daheim mit 5:2 und verbuchte seinen fünften Sieg in Serie. Damit haben die Tiroler in der Tabelle bereits 18 Punkte Vorsprung auf das weiterhin viertplatzierte Villach, das seine dritte Niederlage in Serie hinnehmen musste. Die „Adler“ lagen durch Tore von Philipp Lindner (2.) und Chris Collins (20.), der nahezu am Buzzer scorte, nach dem ersten Drittel mit 2:0 voran – ehe Anders Krogsgaard (33.) im Mitteldrittel per Blueliner verkürzte. Im finalen Abschnitt bissen die „Haie“ dann endgültig zu: Top-Scorer Brady Shaw (45.) gelang der Ausgleich, Daniel Leavens (57.) traf zur Führung – ehe zwei Empty-Netter das Ergebnis nach oben schraubten.
BEMER Pioneers Vorarlberg : HC Pustertal Wölfe – 2:1 (0:0|0:1|2:0)
Tore: 0:1 Deluca (22.), 1:1 Spannring (48./PP), 2:1 Heier (53.)
Die BEMER Pioneers Vorarlberg haben am Dienstag einen Comeback-Sieg eingefahren. Die Vorarlberger lagen im Nachzügler-Duell mit dem HC Pustertal Wölfe nach einem Treffer von Ivan Deluca (22.) bis zur 48. Minuten in Rückstand. Dann netzt Patrick Spannring im Powerplay den One-Timer zum Ausgleich – und nur fünf Minuten später verwertete Andreas Heier (53.) zum ersten Sieg nach zuletzt vier Niederlagen in Folge.

Bild: Rothmund_Pioneers.hockey
Migross Supermercati Asiago Hockey : HCB Südtirol Alperia – 1:6 (0:2|1:1|0:3)
Tore: 0:1 Dalhuisen (9.), 0:2 Miceli (16./PP), 1:2 Castlunger (26.), 1:3 Frank (36.), 1:4 Hults (51.), 1:5 Thomas (53.), 1:6 Frigo (57.)
Innsbruck’s schärfste Verfolger HCB Südtirol Alperia und EC Red Bull Salzburg haben ihren Siegesserien ebenfalls einen weiteren Erfolg angeheftet – und blieben dem Leader, der auf die Südtiroler weiterhin fünf und auf Salzburg zehn Punkte Vorsprung hat – auf den Fersen. Die „Foxes“ holten mit dem deutlichen 6:1 bei Migross Supermercati Asiago Hockey ebenfalls ihren fünften Sieg in Serie. Mit drei Toren in den letzten zehn Minuten bestätigte der zweifache ICE-Champion seine Favoritenrolle vollauf und gewann zum dritten Mal in Folge den „großen Klassiker“.
EC Red Bull Salzburg : Steinbach Black Wings Linz – 4:0 (0:0|3:0|1:0)
Tore: 1:0 Nissner (24.), 2:0 Thaler (36.), 3:0 Meyer (36.), 4:0 Huber P. (42.)
Die „Red Bulls“ – Maximilian Wurzer gab sein Debüt – feierten indes ihren vierten Sieg in Folge, ließen den Steinbach Black Wings Linz mit Neuzugang Matthew Murphy keine Chance. Nach einem torlosten Startdrittel sorgte der amtierende Meister im zweiten Abschnitt durch Tore von Benjamin Nissner (24.), Lucas Thaler (36.) und Nicolai Meyer (36.) für die Vorentscheidung. Goalie Atte Tolvanen war mit 18 Saves einmal mehr nicht zu bezwingen und verbuchte sein drittes Shutout innerhalb seiner letzten vier Starts. Die Oberösterreicher blieben zum dritten Mal in der laufenden Meisterschaft ohne Treffer.
www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute
