Der EC iDM Wärmepumpen VSV fuhr gegen den HC Pustertal Wölfe einen knappen Heimerfolg ein. Der zuletzt viel kritisierte Andrew Desjardins avancierte zum Matchwinner. Vizemeister Fehervar hatte mit den Pioneers keine großen Probleme. Bozen jubelte zuhause über Saisonsieg Nummer 7.
win2day ICE Hockey League
EC iDM Wärmepumpen VSV : HC Pustertal Wölfe – 1:0 (0:0|1:0|0:0)
Tore: 1:0 Desjardins (37.)
Mit zuletzt fünf Niederlagen kam der HC Pustertal nach Villach. Der Tabellenletzte hatte in den ersten Minuten gute Offensivszenen, ohne jedoch eine große Torgefahr auszuüben. Im Verlauf des ersten Drittels agierten die Gäste aber zu undiszipliniert, drei Strafen ließen das Momentum auf Villacher Seite wandern. Doch die Gastgeber konnten daraus kein Kapital schlagen. Nach einem torlosen ersten Abschnitt blieb die Partie offen, bis Andrew Desjardins sein erstes Tor für Villach erzielte. In der 37. Minute traf der 36-jährige Ex-NHL-Akteur per Direktabnahme zur Führung – nach zwei Dritteln lagen die Kärntner dank dieses Treffers mit 1:0 voran. Pustertal übernahm im dritten Drittel das Kommando, bei VSV-Goalie JP Lamoureux war jedoch immer Endstation. Damit blieb es beim 1:0 und Villach feierte den ersten Liga-Heimsieg gegen das Team aus Bruneck.
BEMER Pioneers Vorarlberg : Hydro Fehervar AV19 – 0:4 (0:0|0:1|0:3)
Tore: 0:1 Bartalis (35.), 0:2 Erdely (44.), 0:3 Erdely (46.), 0:4 Kuralt (46.)
Nachdem die Pioneers all ihre sieben Zähler in den vorherigen vier Heimspielen holten, machte sich der Liga-Neuling auch gegen Fehervar Hoffnung auf einen Punkte-Zuwachs. Doch die Ungarn waren von Anfang an spielbestimmend, scheiterten im ersten Drittel aber immer wieder an Vorarlberg-Goalie David Madlener. Es dauerte bis zur 35. Minute, als Istvan Bartalis zur Gäste-Führung traf. Ein Doppelschlag von Csanad Erdely früh im dritten Abschnitt bedeutete die Vorentscheidung für die dominanten Ungarn. Für den Schlusspunkt sorgte Anze Kuralt, zudem verbuchte Fehervar-Goalie Olivier Roy sein erstes Shutout.

Bild: Rothmund_Pioneers.hockey
HCB Südtirol Alperia : Moser Medical Graz99ers – 3:1 (0:1|1:0|2:0)
Tore: 0:1 Antonitsch (3.), 1:1 Alberga (34.), 2:1 Ginnetti (43.), 3:1 Thomas (46.)
Der HCB Südtirol Alperia gewann am Freitag auch sein fünftes Heimspiel der Saison. Bereits nach 38 Sekunden musste Dominic Alberga – die Partie wurde phasenweise sehr hitzig geführt – auf die Strafbank und die Grazer nutzten gleich das erste Powerplay: Nach einem kapitalen Fehler in der HCB-Defensive fälschte Sam Antonitsch entscheidend zum 0:1 ab. Die Steirer waren auch in den nächsten Minuten das tonangebende Team, erst zwei Strafen gegen Michael Boivin ließen Bozen aufkommen. Die beste Chance der Hausherren im ersten Drittel vergab Christian Thomas, der alleine auf 99er-Goalie Engstrand lief und über das Tor schoss.
Im Mittelabschnitt wurde Cole Hults frühzeitig unter die Dusche geschickt, den Grazern gelang aber auch bei 5 gegen 3 kein Treffer. Nach Ablauf der Strafen erzielte Dominic Alberga Ausgleich für den Tabellenführer. Der 30-jährige Stürmer traf äußerst sehenswert „backhand top-shelf“. Die Bozner drehten das Spiel im dritten Drittel zu ihren Gunsten, hatten beim ersten ICE-Treffer von Verteidiger Cameron Ginnetti auch das nötige Glück. Sein Pass wurde von einem Grazer Schlittschuh ins eigene Tor abgefälscht. Und nur wenig später sorgte Thomas für die Entscheidung, als er den Puck mit einem Hechtsprung ins Tor beförderte. Durch den 3:1-Heimsieg baute der HCB seine Tabellenführung weiter aus.
www.hockey-news.info , www.ice.hockey , Bild: VSV/Krammer
