Nach der internationalen Pause nimmt die ICE Hockey League ihren Spielbetrieb wieder auf. Auf Tabellenführer HCB Südtirol Alperia wartet das schwere Auswärtsmatch in Villach gegen den dortigen EC IDM Wärmepumpen VSV. Die Begegnung findet morgen Dienstag, 15. November, in der Stadthalle von Villach mit Beginn um 19:15 Uhr statt und wird live auf VB33 übertragen.
Erstes Saisonmatch gegen
die Kärntner
Bozen und Villach sind sich in der laufenden Saison noch nicht
begegnet. Das Team von Coach Rob Daum hat einen Saisonbeginn
hingelegt, wo sich Tiefen und Höhen abwechseln, dabei halten sich
Siege und Niederlagen mit je acht exakt die Waage. Während die
Defensive mit 52 erhaltenen Treffern zu wünschen übrig lässt, läuft
es in der Offensive bedeutend besser, denn diese ist mit 55
erzielten Toren die drittbeste der Meisterschaft, nur Bozen und
Innsbruck sind mit je 63 Treffern besser.
Der VSV hat dieses Jahr auch an der Champions Hockey League teilgenommen und die Gruppe F mit Straubing, Färjestad und Krakau mit 3 Punkten auf dem letzten Platz beendet. Über die Sommermonate wurde die Mannschaft im Vergleich zum Vorjahr durch viele erfahrene Spieler vor allem in der Offensive verstärkt: dabei stechen besonders der Ex-Krefelder Robert Sabolic (8 Tore und 8 Assist) und Chris Collins, der bereits seine vierte Saison bei den Adlern verbringt und aktuell bei 5 Treffern und 11 Assist hält, hervor. Nicht zu unterschätzen sind auch die Klasse von John Hughes (4 Tore und 9 Assist) und der letzte Neuzugang Anthony Luciani: der kanadische Stürmer hat zwischen Znojmo und Dornbirn 204 Punkte aus 170 Spielen erzielt und ist, nach einem Abstecher zu Saisonbeginn in der Allsvenskan, wieder in die ICE zurückgekehrt und sammelt bereits wieder fleißig Punkte (4 Tore und 3 Assist in 7 Einsätzen für den VSV). Das Tor hütet mit J.P. Lamoureaux ein alter Bekannter: der 38-jährige amerikanische Goalie, MVP der Saison 2019/20, ist nach Kärnten zurückgekehrt, wo er bereits von 2012 bis 2016 tätig war, und hält bei einer Fangquote von 89,4%.
Lage bei Bozen
Wie bereits erwähnt, besitzen die Foxes den besten Angriff der
Meisterschaft, die zweitbeste Defensive mit 38 erhaltenen Treffern
und haben bisher 13 Siege bei 4 Niederlagen erzielt. Dank des
Erfolges vom 6. November gegen Salzburg haben die Weißroten den
Vorsprung auf die direkten Verfolger in der Tabelle auf +6 erhöht:
bei 32 Punkten halten aktuell die Red Bull, die drei Spiele weniger
ausgetragen haben, Linz (gleiche Anzahl von Spielen) und Innsbruck
(ein Spiel weniger).
Die interne Liste der Scharfschützen führt bei Bozen Mitch Hults mit 21 Punkten (6+15) an, während Christian Thomas die meisten Treffer (11) erzielt hat. Im Tor wechseln sich Sam Harvey (92,9%) und der Ex des Spieles Andreas Bernard (90,9%) ab.
Coach Glen Hanlon stehen alle Aktiven zur Verfügung, wahrscheinlich wird Diego Glück sein Saisondebüt geben. Heute Morgen sind die neun italienischen Nationalspieler (Frank, Frigo, Miceli, Mantenuto, Kasslatter, Felicetti, Miglioranzi, Di Perna und Ginnetti) aus Budapest zurückgekehrt, und einem von diesen wird der Coach eine Ruhepause (Turnover) gönnen.
Dienstag, 15. November, um
19:15 Uhr – Stadthalle Villach – Live auf VB33
EC IDM Wärmepumpen VSV vs HCB Südtirol Alperia
www.hcb.net, Bild: Foppa Iwan – HC Pustertal
