EHC Black Wings Linz

ICEHL: Black Wings Linz müssen bei Gastspiel in Ungarn auf Neo-Legionär verzichten!

Nach dem erfolgreichen Auftakt in die win2day ICE Hockey League folgt für die Steinbach Black Wings Linz am heutigen Sonntag die erste Auswärts-Bewährungsprobe. In der prunkvollen MET Arena fordern die Stahlstädter Fehervar AV19.

Der Auftakt ist geschafft, weiter geht es für die Steinbach Black Wings Linz nach dem verdienten Heimsieg am morgigen Sonntag mit dem ersten Prüfstein in der Fremde. Für Brian Lebler und Co. wartet dabei der traditionell schwere Gang nach Székesfehérvár. Die Roten Teufel laden mit Wut im Bauch zum zweiten Spieltag in der frisch gestarteten win2day ICE Hockey League. Während die Oberösterreicher ihre Eröffnung in der Linz AG Eisarena erfolgreich feierten, gab es für die Mannschaft von Head Coach Dávid Kiss nichts zu jubeln. Beim KAC setzte es für die Ungarn ein klares 0:4 – ohne Punkte und ohne Torerfolg. Dementsprechend motiviert werden Janos Hari und seine Teamkollegen zu einem verbesserten Auftritt in der eigenen MET Arena erwartet.

Ein Schlagabtausch mit den Magyaren ist für die Stahlstädter ohnehin stets ein hartes Stück Arbeit. Aus der vergangenen Spielzeit weisen die Linzer eine negative Bilanz im direkten Duell auf und mussten drei der vier Begegnungen abgeben. Ein 4:3-Auswärtssieg bei der Premiere in der prunkvollen, 6.000 Besucher fassenden Heimstätte war der einzige Erfolg der morgigen Gäste. Ihnen gegenüber stehen zum ersten Wiedersehen vier neue Imports im Vergleich zur Saison 2024/25: Justin Richards, Drake Rymsha und Darren Archibald folgten dem Ruf und übersiedelten aus der DEL in den Osten. Unverändert stark ist der einheimische Kern um Csanád Erdély, István Bartalis und István Terbócs sowie das Goalie-Duo. Mit Rasmus Reijola und Dominik Horváth verfügen die Teufel über eines der konstantesten Gespanne der Liga.



Locker Room Update

Auf die Linzer wartet mit Fehérvár AV19 somit eine noch härtere Aufgabe als beim 5:2-Heimsieg am Freitag gegen die Pioneers. Vor 4.300 Besuchern legten die Hausherren fulminant los und stellten bereits nach wenigen Augenblicken die Marschroute klar. Shawn St-Amant und Brian Lebler schnürten jeweils einen Doppelpack, dazu traf Travis Barron bei seinem Debüt sehenswert und stellte sich damit perfekt in seiner neuen Heimat vor. Dennoch gab es für Head Coach Philipp Lukas einige Aspekte im Spiel, die Luft nach oben lassen. Nach der 4:0-Führung vor den letzten 20 Minuten schlich sich Nachlässigkeit in die Ausführung der Hausherren ein, die schließlich in einem Shorthander der Pioneers mündete.

Kurzzeitig kamen die Gäste dadurch ins Match zurück, ehe die Stahlstädter den Sack zumachten und sich die verdienten drei Punkte sicherten. Besonders positiv präsentierte sich Jonathan Oschgan bei seinem Debüt in der heimischen Bundesliga und fiel mit einem harten Hit auf. Diese Physis wird gegen die spielerisch starken Ungarn am morgigen Nachmittag ein wichtiger Faktor sein. Personell gibt es mit Ryan MacKinnon einen zusätzlichen Ausfall. Der Verteidiger wird aufgrund erfreulicher familiärer Gründe die weite Reise nicht antreten.


Stimmen

Head Coach Philipp Lukas: „Phasenweise hatten wir gute Sequenzen, vor allem im zweiten Drittel haben wir die Kontrolle übernommen und unser Spiel durchsetzen können. Konstanz ist allerdings etwas, das ich mir noch mehr gewünscht hätte. Wir haben uns selbst unnötig in Probleme gebracht, weil wir die Scheibe verloren haben. Wir haben gewusst, dass wir nicht perfekt sein werden, daher sind wir sehr happy mit den drei Punkten. In Ungarn erwartet uns eine erfahrene Mannschaft, die sehr gut mit der Scheibe spielt. Deshalb muss unser Spiel ohne Scheibe um einiges sattelfester sein.“
 

Hydro Fehervar AV19 – Steinbach Black Wings Linz
Sonntag 14. September, 16:00 Uhr, MET Arena

www.blackwings.at, Bild: Black Wings Linz/Eisenbauer

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!