EHC Black Wings Linz

ICEHL: Black Wings Linz wollen fast vollzählig die Trendwende einleiten!

Nach drei Auswärtsspielen in Folge kehren die Steinbach Black Wings Linz am Freitag in die Linz AG Eisarena zurück. Mit den Graz99ers gastiert jener Gegner in Linz, der im vergangenen Frühjahr für eine der spannendsten Viertelfinalserien der Vereinsgeschichte sorgte.

Auch gegen die Pustertal Wölfe, vergangenen Sonntag, fanden die Stahlstädter keinen Weg, ihre Negativserie zu beenden. Bei der Rückkehr in die Linz AG Eisarena am morgigen Freitag wartet ausgerechnet der Gegner aus der legendären Viertelfinalserie der vergangenen Saison, die Graz99ers. Zur Erinnerung: Im Viertelfinale mussten sechs der sieben Spiele in der Overtime entschieden werden. Die Oberösterreicher entkamen dabei zweimal dem Do-or-Die und setzten sich letztlich vor heimischem Publikum durch. Für die aktuelle Saison sind die Ansprüche der Murstädter erneut hoch, weshalb es über den Sommer einige Veränderungen im Kader gab. So mussten sie sich von neun Spielern verabschieden, darunter Trevor Gooch, Jimmy Oligny und Casey Bailey. Aufgrund dieser Abgänge gab es mehrere Neuverpflichtungen – vor allem in der Offensive.

Der Kanadier Chris Collins wechselte von den Augsburger Panthern nach Graz und konnte bereits Erfahrung in der AHL sammeln. Außerdem stand er von 2019 bis 2023 in Villach unter Vertrag und ist somit kein Unbekannter in der win2day ICE Hockey League. Auch Nick Swaney und Josh Curry standen in der AHL auf dem Eis und komplettieren das neue Stürmergespann. Am Freitag kommt es zudem zu einem Wiedersehen mit Nico Feldner, der sich den Murstädtern angeschlossen hat, nachdem er zwei Saisonen für die Black Wings spielte. Zur Stärkung der Defensive wechselten unter anderem Anders Koch und Paul Stapelfeldt zu den 99ers, letzterer kommt vom amtierenden Meister Red Bull Salzburg.

Auch zwischen den Pfosten gibt es ein neues Gesicht: Maxime Lagacé, der vom schwedischen Topclub Färjestad BK nach Graz kam. Zuvor war er sowohl in der AHL als auch in der NHL aktiv. Das teils erneuerte Team von Head Coach Harry Lange liegt derzeit auf dem vierten Tabellenplatz. Fünfmal mussten die Murstädter in dieser Saison bereits in die Overtime beziehungsweise ins Shootout, vier dieser Partien gingen verloren. Eine weitere Niederlage setzte es gegen die Adler aus Villach (3:4). Besonders offensiv gefährlich zeigte sich bisher Nick Bailen, der bereits zwei Tore und zehn Assists verbuchen konnte.

Locker Room Update

Die Spiele des vergangenen Wochenendes wurden bereits analysiert und aufgearbeitet und der Fokus liegt nun voll und ganz auf den kommenden Aufgaben. Für diese kehren Niklas Würschl und Ken Ograjenšek in das Line-Up der Steinbach Black Wings zurück, womit Head Coach Philipp Lukas zum ersten Mal annähernd personell aus dem Vollen schöpfen kann. Aufgrund der aktuellen sportlichen Phase nutzte das Team die spielfreie Woche für mehrere interne Besprechungen, um gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und die Trendwende einzuleiten. Mit den Graz99ers gastiert am Freitag ein formstarker Gegner an der Unteren Donaulände. Gleichzeitig bietet das Duell die Möglichkeit, an die starken Leistungen aus der letztjährigen Viertelfinalserie anzuknüpfen, in der die Linzer Mannschaft mit Nervenstärke und Entschlossenheit überzeugte.

Schal-Choreo im ersten Powerbreak

Für das Heimspiel ist außerdem eine Fanaktion geplant: Beim ersten Powerbreak im ersten Drittel rufen die Fans zu einer Schalchoreo auf. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ihre Schals mitzubringen und Teil der Choreo zu sein.

Das zweite Heimdoppel der neuen Saison startet morgen gegen die Graz99ers. Am Sonntag empfangen die Linzer dann ihre Gäste aus Fehervar AV 19. Tickets für beide Partien sind online unter tickets.blackwings.at und an der Abendkasse erhältlich.

Head Coach Philipp Lukas

Wir hatten gute Phasen in den letzten zwei Spielen, wo wir das Resultat auch anders gestalten hätten können. Das ist uns nicht gelungen. Wir müssen unsere Verkrampfung los werden, das wird nicht einfach, aber wir haben morgen eine gute Möglichkeit, hier zu Hause, gegen einen bekannten Gegner, einen Weg zum Erfolg zu finden. Wir versuchen Tag für Tag einen Schritt nach vorne zu machen, es war nicht alles schlecht in den letzten vergangenen Spielen. Wir müssen uns auf einige einfache Punkte fokussieren um wieder befreit Eishockey spielen zu können.

Brian Lebler

Wir haben eine gute Gruppe in der Kabine und nach wie vor die volle Unterstützung unserer Fans. Diese zwei Heimspiele sind sehr wichtig für uns an diesem Wochenende. Wir müssen unsere bestes Spiel wiederfinden und einen Ausweg aus dieser Situation. Wir haben diese Playoff-Serie nicht vergessen und auch Graz wird das im Hinterkopf haben, daher wird es wieder eine richtige Schlacht werden.

 

blackwings.at Bild: Black Wings Linz/Eisenbauer

 

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!