Mit dem Heimspiel gegen den EC VSV starten die Rotjacken am Freitag in die brisante Derby-Viertelfinalserie und damit auch in die Playoffs 2021.
Im fünften Jahr in Folge eröffnet der EC-KAC die Playoffs mit einem Heimspiel: Am Freitagabend (Spielbeginn: 19.30 Uhr) empfangen die Rotjacken den EC VSV zum ersten von bis zu sieben möglichen Viertelfinalduellen in der Stadthalle Klagenfurt.
Unverändert müssen die Begegnungen in der bet-at-home ICE Hockey League ohne Publikum ausgetragen werden, der Playoff-Auftakt wird jedoch ab 19.10 Uhr von Puls24 live übertragen, der zusätzliche Streaming-Broadcast des TV-Senders erfolgt ohne Geoblocking via puls24.at/eishockey.
Manuel Geier:
„Unser Fokus richtet sich ganz auf uns selbst, wir haben das Vertrauen in uns und unser System, wenn wir das auch entsprechend umsetzen, dann werden wir erfolgreich sein. Funktionieren wird das, wenn wir daran Shift für Shift, Drittel für Drittel und Spiel für Spiel arbeiten. Natürlich haben wir uns auch im Detail auf den Gegner vorbereitet, damit wir wissen, was in welchen Situationen auf uns zukommt, aber es ist nicht so, dass wir unsere Spielanlage nach dem Gegner ausrichten. Die Saison hat gezeigt, dass unser System sehr effektiv ist, wenn wir präzise in der Umsetzung sind – und das steht bei uns im Vordergrund.“
Vier Ausfälle!
Die Rotjacken müssen auch zum Viertelfinalauftakt auf David Fischer, Paul Postma, Martin Schumnig und Dennis Sticha verzichten, dementsprechend ist für das erste Playoff-Spiel mit jenem Aufgebot zu rechnen, das auch beim letzten Pick Round-Auftritt am Sonntag zum Einsatz gekommen war.
Michael Kernberger verteidigt wieder neben Steven Strong, Niklas Würschl ist in der Abwehr als zusätzliche Kraft mit dabei. Die vier Sturmformationen bleiben ebenfalls unverändert, als 13. Akteur bildet Alexander Cijan die Personalreserve im Angriff. Der EC-KAC bietet im fünften Kärntner Derby der Saison demnach vorbehaltlich kurzfristiger Ausfälle fünf Importspieler und 17 heimische Akteure auf.
www.kac.at, Photo: GEPA pictures/ Daniel Goetzhaber





