129 Tore wurden bislang in der jungen Saison 22/23 der win2day ICE Hockey League erzielt. 64 Treffer – also beinahe 50% – stammen von Neuzugängen der Klubs. Die größte neue Offensivkraft kommt vom HC TIWAG Innsbruck.
Die Teams der win2day ICE Hockey League scheinen sich in der Offseason gut verstärkt zu haben. 49,6 % der bislang 129 erzielten Tore stammen von Spielern, die in der Vorsaison noch ein anderes Jersey trugen. Weitere 26 Treffer kommen von Cracks, die ihre zweite Saison für den jeweiligen Klub bestreiten. Lediglich 36 Tore kommen also von Spielern, die schon zumindest zwei Saisonen für ihr Team absolviert haben.
Innsbruck verstärkte sich
mit geballter Offensiv-Power
Die meisten Treffer von
Neuzugängen – abgesehen von den BEMER Pionieers Vorarlberg, bei
denen de facto alle Spieler Neuzugänge sind – kann der HC TIWAG
Innsbruck vorweisen. Neun der bislang 16 Haie-Toren stammen von
Spielern, die erstmals das HCI-Jersey tragen. Dafür verantwortlich
sind vier Spieler – mit Tyler Coulter (3 Tore), Adam Helweka (2
Tore) und Corey Mackin (1 Tor) gaben drei davon in dieser Saison
ihr Debüt in der win2day ICE Hockey League. Mit Brady Shaw (3 Tore)
verpflichteten die Haie außerdem einen torgefährlichen Crack vom
Ligakonkurrent Hydro Fehérvár AV19.
Ein Drittel der Tore von
Liga-Newcomern
Mit Nicholas Saracino (5 Tore) von
Migross Supermercati Asiago Hockey und Marc-Olivier Roy (4 Tore)
führen zwei Neuverpflichtungen der Teams die ICE-Torschützenliste
an. Während Saracino aber auch ein Liga-Neuzugang ist, absolvierte
Roy in der vergangenen Saison noch 13 Spiele für die Bratislava
Capitals. In Summe stammen 42 Treffer – also ein Drittel aller Tore
– von Cracks, die in dieser Saison erstmals in der win2day ICE
Hockey League auflaufen. Weitere 21 Tore kommen von Spielern, die
gerade ihre zweite Saison in der ICE gestartet haben.
www.ice.hockey, Bild: HCI
