Der EC Red Bull Salzburg gastiert in der win2day ICE Hockey League morgen, Dienstag, beim HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ und strebt im vierten Saison-Duell den vierten Sieg an (19:15 Uhr, Livestream).
Die Red Bulls, die auch mit vielen Ausfällen und einem deutlich verjüngten Kader in den letzten vier Spielen 9 von 12 möglichen Punkten geholt haben, wollen auch beim Tabellenletzten reüssieren und damit nach der gestrigen Niederlage in Wien gleich wieder auf die Siegerstraße zurückkehren.
Ausgangslage
Die Red Bulls mussten in den letzten Spielen teilweise bis zu elf
verletzte oder kranke Stammspieler ersetzen, haben sich aber mit
Unterstützung einiger junger Spieler der Red Bull Hockey Juniors –
gleich zwei gaben dabei ihr Debüt im Salzburger Profi-Team – mehr
als nur beachtlich geschlagen. Nach Siegen gegen Villach, Graz und
Klagenfurt mussten sich die Red Bulls gestern in Wien mit 3:5
geschlagen geben, hätten sich aber auch dort zumindest die
Verlängerung verdient.
Im letzten Grunddurchgangsspiel gegen die Innsbrucker Haie wollen die Red Bulls sofort wieder anschreiben und damit auch den vierten Saisonsieg gegen die Tiroler, die auf dem letzten Tabellenplatz stehen, fixieren. Die Innsbrucker haben nach einer schwierigen Saison gestern mit der 3:11-Niederlage in Klagenfurt einen weiteren Dämpfer hinnehmen müssen. Die Red Bulls sind dennoch gewarnt, denn auch wenn die Innsbrucker keine Chance auf die Pre-Playoffs mehr haben, so werden sie vor eigenem Publikum ohne Druck alles geben, um dem österreichischen Meister ein Bein zu stellen.
Duell der
Rumpfteams
Beide Clubs haben im Moment mit vielen Ausfällen zu kämpfen. Neben
drei Spielern, die den Club bereits verlassen haben, fehlten den
Innsbruckern gestern in Klagenfurt neun weitere rekonvaleszente
Spieler, darunter auch die Torhüter Evan Buitenhuis und Markus
Gratzer.
Etwas Entspannung zeichnet sich indes bei den Red Bulls ab. Ali Wukovits gibt morgen in Innsbruck nach knapp zweieinhalb Monaten Verletzungspause sein Comeback. Erst gestern ist schon Niki Kraus nach gleich langer Pause wieder in den Wettkampfmodus zurückgekehrt. Auch Florian Baltram und Benjamin Nissner haben sich wieder fit gemeldet. Weiterhin nicht dabei sind Thomas Raffl, Philipp Wimmer, Phillip Sinn, Lucas Thaler, Peter Schneider, Vadim Schreiner und Lukas Schreier, der sich gestern eine Unterkörperverletzung, die noch abgeklärt werden muss, zugezogen hat. Troy Bourke bleibt fraglich.
Statement Ali
Wukovits
„Ich bin einfach nur glücklich, wieder Eishockey spielen zu dürfen.
Ich hatte noch nicht so viele intensive Trainings mit der
Mannschaft, da ist es schwierig, sich an das Spieltempo zu
gewöhnen. Aber ich bin von den Jungs gut herausgefordert worden und
fühle mich bereit. Innsbruck ist gefährlich, weil die Spieler
sicher Charakter zeigen und sich auch für weitere Aufgaben anbieten
wollen. Und sie wollen sich vor eigenem Publikum nach der letzten
harten Niederlage sicher rehabilitieren, wir müssen auf jeden Fall
unser bestes Spiel liefern.“
Head to Head Saison 2024/25
| 3:0
22.10.24 | HC TIWAG Innsbruck – Die Haie – EC Red Bull Salzburg 1:6
(0:2, 1:1, 0:3)
24.11.24 | EC Red Bull Salzburg – HC TIWAG Innsbruck – Die Haie 4:3
(3:1, 0:1, 1:1)
30.12.24 | EC Red Bull Salzburg – HC TIWAG Innsbruck – Die Haie 3:1
(2:1, 1:0, 0:0)
28.01.25 | HC TIWAG Innsbruck – Die Haie – EC Red Bull Salzburg
19:15 Uhr
Ewige Bilanz Red Bulls vs.
HCI
Seit 2012: 57 Spiele | 40 Siege RBS | 17 Siege HCI
Die letzten zehn Spiele: S S N N S N N S S S
Die letzten zehn Auswärtsspiele: S N S S N S N N N S
win2day ICE Hockey
League
HC TIWAG Innsbruck „Die Haie“ – EC Red Bull Salzburg
Di. 28.01.2025 | Innsbruck, 19:15 Uhr
ecrbs.redbulls.com , Bild: Gintare Karpaviciute – EC Red Bull Salzburg
