Hydro Fehérvár AV19 gab die Verpflichtung von Balázs Sebők bekannt. Der ungarischen Nationalteam-Stürmer spielte zuletzt für die Iserlohn Roosters in der DEL, davor war er acht Jahre in der finnischen Liiga aktiv. In Székesfehérvár unterzeichnete der 29-Jährige nun einen Dreijahres-Vertrag. Zudem verlängerten die Steinbach Black Wings Linz mit Verteidiger Niklas Würschl.
Balázs Sebők ist nach 2009 zurück in Ungarn. Der 29-jährige Stürmer wuchs bei MAC Budapest auf und zog im Alter von 14 Jahren nach Finnland, wo er bis zum Ende der letzten Saison spielte. Fünf Jahre verbrachte er im Nachwuchs von Oulun Kärpät, und nach einem Jahr in der zweiten finnischen Liga schloss er sich 2015 KalPa an. Mit dem Klub aus Kuopio gewann er 2017 die Liiga-Silbermedaille und 2019 den Spengler Cup. 2021 folgte der Liiga-interne Wechsel zu Ilves, Sebők blieb zwei Jahre. Die vergangene Saison verbrachte er in der DEL bei den Iserlohn Roosters, wo er in 49 Spielen 22 Punkte erzielte.
„Es ist kein Geheimnis, dass ich immer vorhatte, eines Tages in Székesfehérvár Eishockey zu spielen – es war nur eine Frage der Zeit, bis es soweit war. Ich war beeindruckt von der Entwicklung, die Hydro Fehérvár AV19 in den letzten Jahren genommen hat: Es ist kein Zufall, dass der Verein zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren in der CHL spielt und auch ein Meisterschaftsfinale erreicht hat. Ich bin froh bei einer Mannschaft zu sein, die das durchaus realistische Ziel hat, um die Meisterschaft mitzuspielen“, so der Neuzugang, der einen Dreijahresvertrag unterschrieb. Der Stürmer hat sich im Laufe der Jahre auch zu einer tragenden Säule der ungarischen Nationalmannschaft entwickelt. 2014 nahm er zum ersten Mal an der Weltmeisterschaft der Senioren teil (als er noch ein Nachwuchsspieler war) und ist heute eine unverzichtbare Stütze des Teams.
Würschl bleibt in Linz
Die Steinbach Black Wings können in ihrer Abwehr auch in Zukunft
auf die Dienste von Niklas Würschl vertrauen. Der 24-jährige
Nationalspieler unterschrieb einen neuen Vertrag bis 2026. Würschl
kam letzte Saison aus Wien und präsentierte sich in 47 Spielen im
Grunddurchgang auf Anhieb als verlässliche Stütze in der Linzer
Abwehr – er lieferte seine bisher beste Saison in der win2day ICE
Hockey League.
ice.hockey , Bild: fodo.at
