ICEHL

ICEHL-Free Agents: Diese Spieler sind noch zu haben!

Der Saisonstart steht vor der Tür und die Kader sind dementsprechend bereits prall gefüllt. Doch einige Spots sind bei manch einem Team noch frei und einige letztjähriger ICEHL-Cracks noch zu haben…

Noch auf der Suche nach Verstärkung? Viel gibt der Transfermarkt unter jenen Spielern die letzte Saison in der ICEHL ihre Brötchen verdienten nicht mehr her, aber einige bekannte Namen sind nach wie vor als Free Agents am Transfermarkt.

Von den letztjährigen Torhütern die in der ICEHL Spiele absolvierten sind im Großen und Ganzen alle neuerlich untergekommen. Bekanntester Name unter den Vereinslosen ist Felix Nussbacher. Der 22-jährige, den die Graz99ers im letzten Sommer vom VSV loseisten, konnte in neun Einsätzen nicht überzeugen und hat keine Zukunft mehr in Graz. Gerüchten zufolge war die AlpsHL Thema, doch bislang steht er noch ohne Verein da. Genauso wie Jakob Holzer: Der 23-jährige, langjährige U20-Teamgoalie ist beim KAC Geschichte und noch ohne Arbeitgeber.

In der Defense gibt der österreichische Markt eigentlich nur mehr einen nennenswerten Spieler her und zwar Amadeus Egger. Der 22-jährige, der von den Graz99ers mehrfach verliehen wurde, dürfte nun kein Thema mehr bei den Steirern sein.

Von den letztjährigen Legionären gäbe es aber noch einige, wie zum Beispiel den langjährigen Linz-Defender Sebastien Piche, der zuletzt in Laibach spielte aber keinen neuen Vertrag mehr erhielt, die Bozen-Defender Nick Plastino und James DeHaas, Salzburg-Verteidiger Vincent LoVerde, Linz-Defender Chris Rumble oder die beiden Capitals-Defender Charlie Dodero und Anton Karlsson. Auch Graz-Defender Ben Blood und Dornbirn-Verteidiger Teemu Suhonen sind noch am Markt.

Für die Offensive gäbe es noch sehr viele Cracks die sicher für den ein oder anderen Verein eine Verstärkung wären. KAC-Champion Matt Neal, der genauso wie der ebenso noch verfügbare Brody Sutter zuletzt bei den Vienna Capitals auflief oder auch die drei letztjährigen Pustertal-Stürmer Zach Budish, Greg Carey und Johan Harju, die gemeinsam 94 Scorerpunkte sammelten, könnten sicher bei einigen Teams für Torgefahr sorgen.

Auch der VSV ließ etliche langdienende ICEHL-Stürmer ziehen. Renars Krastenbergs, Joel Broda, Travis Oleksuk und Rick Schofield kamen letzte Saisons auf gesamt 88 Scorerpunkte für den VSV und gesamt auf knapp 1.200 ICEHL-Spiele und sind auf Arbeitgebersuche.

Aus österreichischer Sicht sticht vor Allem Stefan Häußle ins Auge. Der 29-jährige, zweifache Teamspieler spielte die Saison nach dem Aus der Dornbirner in Lustenau zu Ende und ist die wohl noch heißeste österreichische Transferaktie am Markt, immerhin kam er in drei Saisonen in Folge auf über 20 Scorerpunkte.

Ebenfalls Thema werden könnte noch Adis Alagic. Der 300-fache ICEHL-Stürmer hat in der Offseason daran gearbeitet seinen slowenischen gegen einen österreichischen Pass zu tauschen und sollte auch noch unterkommen.

Bleibt festzuhalten dass vor allem Spieler mit österreichischem Pass nicht mehr wirklich viele am Markt verfügbar sind. Neben den erwähnten wäre aber auch der ehemalige Teamspieler Bernhard Fechtig noch zu haben. Der 29-jährige wechselte 2019 in die Schweiz und absolvierte dort drei Spielzeiten für den HC Thurgau. Wo er nächste Saison aufläuft ist noch unklar.

Pic: ServusTV/GEPApictures

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!