Im TV-Spiel am Neujahrstag treten die Rotjacken, die einen famosen Dezember hinter sich haben, bei den Vienna Capitals an, kac.at liefert die wichtigsten Details zu diesem Auswärtsspiel.
Der EC-KAC (19 Siege, zwölf Niederlagen) eröffnet das neue Kalenderjahr mit einem Auswärtsspiel: Am Mittwoch, dem 1. Januar 2025, gastieren die zuletzt fünf Mal hintereinander siegreichen Rotjacken bei den Vienna Capitals (13 Siege, 18 Niederlagen). Das Duell zwischen dem Neunten und dem Dritten der aktuellen Tabelle der win2day ICE Hockey League beginnt um 17.30 Uhr und wird von Puls24 live übertragen.
Die Ausgangssituation:
Wie schon in der vergangenen
Saison hat der EC-KAC in jedem im Monat Dezember
ausgetragenen Spiel gepunktet, aus den neun Partien heuer
holten die Klagenfurter acht Siege und in
Summe 25 Zähler von 27
möglichen. In der Tabelle hat sich der
Rekordmeister damit auf den dritten
Rang nach vorne geschoben, im
Ranking nach Punkteschnitt nimmt er Position vier ein. Nach den
beiden 3:0-Shutout-Siegen in Bolzano/Bozen und gegen Asiago sind
die Klagenfurter seit 140:38 Spielminuten ohne
Gegentor,
aus dem Spiel heraus kassierten sie seit ihrer letzten
Regulation-Niederlage in zehn aufeinanderfolgenden Begegnungen nie
mehr als drei Verlusttreffer. Spiele am ersten Tag des
Kalenderjahres konnten die Rotjacken in der jüngeren Vergangenheit
meist recht erfolgreich gestalten: Aus zehn der letzten elf
Neujahrsspiele nahmen sie Zählbares mit, die letzten drei Partien am
1. Januar (2021, 2023 und 2024) wurden allesamt
gewonnen.
Die Vienna Capitals mussten am Montag eine bittere 3:5-Niederlage bei ihrem Tabellennachbarn in Ljubljana hinnehmen, wobei die beiden finalen und entscheidenden Gegentore erst in den letzten 75 Sekunden der Partie fielen. Davor hatte der Hauptstadt-Klub mit Siegen gegen das ICE-Spitzenduo (3:0 bei Fehérvár AV19 und 3:2 gegen den HCB Südtirol) aufhorchen lassen. Wien liegt derzeit auf Rang neun im Ranking, pro Saisonspiele hat man 1,23 Punkte eingefahren. Um es doch noch in die Top-Sechs und damit vorzeitig in das Viertelfinale zu schaffen, bedarf es in den verbleibenden 17 Begegnungen eines Schnitts von zumindest 2,40 Zählern, was als äußert schwer zu bewerkstelligen eingestuft werden kann. Die Capitals erzielten im bisherigen Saisonverlauf die drittwenigsten Treffer ligaweit (2,32 pro Partie) und haben vor eigenem Publikum lediglich zwölf von 45 möglichen Zählern eingefahren. Spiele am Neujahrstag liegen den Donaustädtern hingegen historisch betrachtet recht gut, neun von 13 in der Klubgeschichte wurden gewonnen, im Vorjahr setzte es am ersten Tag des Jahres allerdings eine 1:6-Niederlage in Klagenfurt.
Personelles:
Es ist davon auszugehen, dass
dem EC-KAC am Neujahrstag das gleiche Personal zur Verfügung steht
wie beim jüngsten Heimsieg gegen Asiago. Neben den
Langzeitverletzten Johannes
Bischofberger und Luka
Gomboc fehlen weiterhin
auch Jesper Jensen
Aabo und Steven
Strong.
Bei Nick
Pastujov,
der am Montag nach dem Morning Skate erkrankte und den zudem
leichte muskuläre Probleme plagen, ist ein Einsatz in Wien nicht
ausgeschlossen, aber sehr unwahrscheinlich.
Kapitän Thomas Hundertpfund bestreitet am Mittwoch, dem exakten 98. Jahrestag des ersten Eishockeyspiels in der KAC-Geschichte, sein 900. Ligaspiel für die Rotjacken. Er ist in der langen Vereinshistorie der erste Akteur, der diese Marke erreicht.
kac.at , Bild: Leo Vymlatil
