Nach dem Rückschlag in der Champions Hockey League am Mittwoch wollen die Rotjacken in der Meisterschaft an ihr vergangenes Sechs-Punkte-Wochenende anschließen, wenn am Sonntag der HC Pustertal in Klagenfurt zu Gast ist.
Der in der win2day ICE Hockey League zuletzt zwei Mal hintereinander siegreiche EC-KAC (vier Siege, drei Niederlagen) tritt, bevor in CHL und Liga vier Auswärtspartien am Stück folgen, am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, neuerlich in der heimischen Heidi Horten-Arena an. Zu Gast in Klagenfurt wird dabei der formstarke HC Pustertal (sechs Siege, zwei Niederlagen) sein, der jedes seiner bisherigen Auswärtsspiele in der noch jungen Saison gewinnen konnte. Spielbeginn ist um 17.30 Uhr, übertragen wird die Partie wie gewohnt im Livestream auf Sporteurope.TV
Die Ausgangssituation
Der EC-KAC musste unter der Woche in der Champions Hockey League stark ersatzgeschwächt eine bittere 1:4-Heimniederlage gegen den GKS Tychy hinnehmen, durch die Klagenfurts Chancen, das Achtelfinale in der Königsklasse zu erreichen, drastisch gesunken sind. In der win2day ICE Hockey League stehen für die Rotjacken vom vergangenen Wochenende hingegen zwei 3:2-Siege (in Linz und gegen Budapest) zu Buche. Der Vizemeister liegt in der Tabelle auf Rang acht, hat allerdings auch erst sieben Spiele bestritten, ein nach Punkteschnitt gereihtes Ranking weist Rot-Weiß auf Position sechs aus. Für den eher durchwachsenen Saisonstart mitverantwortlich ist die dürftige Trefferquote in der Offensive: Aktuell 2,86 erzielte Tore pro Partie entsprechen einem satten Minus von 20,0 Prozent gegenüber den beiden vergangenen Spielzeiten. Insbesondere in Heimspielen, wo zehn erfolgreiche Abschlüsse aus vier Begegnungen auf der Haben-Seite stehen, fehlte dem EC-KAC bislang die Durchschlagskraft: Bei 134 Torschüssen ergibt sich auf eigenem Eis eine mäßige Trefferquote von 7,5 Prozent.
Die Geschichte
Obwohl der HC Pustertal erst seit vier Jahren in der win2day ICE Hockey League vertreten ist, verbindet ihn mit dem EC-KAC bereits eine reichhaltige Geschichte, was vordergründig an den beiden Playoff-Duellen in den beiden vergangenen Saisonen liegt: 2024 setzten sich die Rotjacken im Halbfinale mit 4:0 durch, 2025 im Viertelfinale mit 4:2. In Summe brachten die 26 bislang ausgetragenen Einzelbegegnungen 16 rot-weiße Siege, zehn Mal setzten sich die Südtiroler durch. Speziell in der Heidi Horten-Arena bilanzierte der EC-KAC gegen die Wölfe zuletzt recht positiv: Sieben der jüngsten acht Heimspiele gegen den HC Pustertal wurden gewonnen, drei Mal ließen die Rotjacken dabei gar kein Gegentor und insgesamt nur zwölf Verlusttreffer zu. Probleme hatten die Klagenfurter gegen das Team von Head Coach Jason Jaspers zuletzt vor allem im Spiel bei numerischer Überlegenheit: Sie trafen nur in einer der letzten acht Begegnungen im Powerplay, in diesem Zeitraum resultierten aus 22 Überzahlsituationen unterm Strich nur magere zwei Tore.
Personelles
Der EC-KAC ist aktuell von einer veritablen Verletzungsserie betroffen, auch gegen den HC Pustertal werden zumindest fünf Stammkräfte fehlen. Neben dem Langzeitverletzten Fabian Hochegger wird, wie die Untersuchungen unter der Woche ergeben haben, aufgrund einer am vergangenen Freitag in Linz erlittenen Unterkörperverletzung auch David Maier längerfristig zuschauen müssen. Im CHL-Spiel am Mittwoch ausgeschieden ist Luka Gomboc, bei dem erst über den Therapieansatz entschieden wird, der aber in jedem Fall zumindest für einige Wochen fehlen wird.
Für die Partie am Sonntag ebenfalls kein Thema ist die Mitwirkung der Mittelstürmer Jan Muršak (verletzt) und Mario Kempe (nach Erkrankung wieder im Off-Ice-Training). Im Lineup zurück erwartet werden in diesem Heimspiel Verteidiger Jordan Murray (zuletzt verletzt) und Stürmer Matt Fraser (zuletzt erkrankt), die am Samstag beide beschwerdefrei trainieren konnten. Gegen den HC Pustertal wird zudem Johannes Dobrovolny (17) sein Debüt in der win2day ICE Hockey League geben, er stand bislang nur in CHL-Begegnungen im rot-weißen Aufgebot.
www.kac.at, Bild: Foppa Iwan – HC Pustertal





