Eine durchwachsene Vorstellung zeigten die Pioneers gegen Memmingen im letzten Vorbereitungsspiel vor Meisterschaftsbeginn. Zwar setzten sich am Ende die Feldkircher mit 4:2 gegen den deutschen Drittligisten durch, zeigten dabei aber keine Glanzleistung.
Knappe Führung nach den
ersten zwanzig Minuten
Nach wenigen Sekunden bekamen die Gastgeber ihre erste Überzahl
zugesprochen, blieben dabei aber zu harmlos und konnten so kein
Kapital aus der nummerischen Überlegenheit schlagen. In den ersten
Minuten zeigten die Hausherren auch einige Schwächen im
Spielaufbau. Zur Mitte des Abschnitts gab es dann die zweite
Gelegenheit für Headcoach Dylan Stanley seine Powerplayformationen
aufs Eis zu schicken. Und diesmal klappte es auch mit dem
Torerfolg. Brady Gilmour vollstreckte aus kurzer Distanz von der
linken Seite zur 1:0 Führung. Danach kamen die Pioneers besser in
Fahrt und kreierten mehrere gute Chancen, die allerdings nicht
genutzt werden konnten. Eineinhalb Minuten vor dem ersten
Seitenwechsel kamen dann die Gäste zu ihrer ersten
Überzahlgelegenheit. Die Deutschen zeigten ein gutes Powerplay.
Treffer gelang den Indians allerdings keiner. So ging es mit der
knappen PIV Führung erstmals in die Kabinen.
Memmingen gleicht verdient
aus
Der ECDC startete mit einem Powerplay in den Mittelabschnitt. Die
Feldkircher überstanden diese Situation aber ohne Gegentreffer. Es
waren keine drei Minuten im zweiten Abschnitt absolviert, als die
Pioneers erneut in Unterzahl antreten mussten. Die Gastgeber
zeigten ein starkes Boxplay und konnten sich auch in dieser
nummerischen Unterlegenheit schadlos halten. In Minute 28 hatte
Joshua Passolt eine Riesenchance als er allein vor dem Keeper der
Gäste auftauchte. Zur Mitte des Abschnitts zeigten sich die
Pioneers in einer Druckphase zu kompliziert und verspielt im
Abschluss und konnten kein Kapital aus der optischen Überlegenheit
schlagen. Aber auch Memmingen versteckte sich nicht und so war es
in Minute 31, Dave Madlener der mit einem guten Save den ersten
Torerfolg der Gäste verhinderte. Die Deutschen kamen in weiterer
Folge immer besser in Schwung. Die Feldkircher machten es den
Gästen mit Unkonzentriertheiten und etwas zerfahrener Spielweise
dazu noch leichter. So gelang den Indians dann auch der verdiente
Ausgleich. In Minute 36 traf Peleikis im Powerplay zum 1:1. 30
Sekunden vor dem zweiten Gang in die Kabinen hätte Keefer die
neuerliche Führung auf dem Schläger, als er im 1 gegen 1 am
Torhüter der Gäste scheiterte.
Pioneers geraten in
Rückstand und sichern sich am Ende doch noch knappen
Sieg
Im dritten Abschnitt bekamen die Pioneers knapp nach Wiederbeginn
eine Überzahl zugesprochen. Den Gastgebern gelang es aber nicht
eine gefährliche Überzahl aufzuziehen. Dennoch hatten die
Feldkircher die nächste Torchance. Eine 2 gegen 1 Situation konnten
Keefer und Passolt aber nicht erfolgreich abschließen. Nach einer
guten Möglichkeit für die Gäste war es auf der Gegenseite Oskar
Maier der es mit einem Haken probierte, aber ebenfalls am Memminger
Schlussmann scheiterte. In Minute 49 traf Lillich zur Führung für
Memmingen. Wenige Sekunden später gelang den Feldkirchern aber
bereits wieder der Ausgleich. Keefer dessen Schuss nicht durchkam
wurde von Schnetzer aufgenommen und das Hartgummi wieder Richtung
Gästetor befördert. Den erneuten Abpraller versenkte dann Passolt
im Gehäuse der Gäste. Auch der nächste Treffer ging auf das Konto
des Amerikaners. Diesmal hatte der Goalgetter aber auch das Glück
auf seiner Seite, prallte die Scheibe doch vom Schlittschuh eines
Gegenspielers direkt ins Tor. Dreieinhalb Minuten vor dem Ende
schwächten sich die Gäste mit einer Strafe selbst und mussten sich
bei 4 gegen 5, gegen einen weiteren Gegentreffer stemmen. Die PIV
Cracks erarbeiteten sich auch gute Chancen, Treffer gelang aber
keiner. Von der Strafbank weg hatten die Memminger eine
Konterchance und scheiterten nur knapp am neuerlichen Ausgleich.
Kurz vor dem Ende riskierten die Gäste mit zusätzlichem Feldspieler
und Empty Net nochmals alles. Ein vermeintliches Empty Net Tor
wurde wegen Abseits aberkannt. Sieben Sekunden vor dem Ende war es
dann aber doch so weit, als David Keefer zum 4:2 Endstand
einschieben konnte.
Pioneers Vorarlberg – ECDC
Memmingen 4:2 (1:0, 0:1, 2:0)
Feldkirch, Vorarlberghalle, 1078 Zuschauer, Freitag, 13.09.2024,
19:30h
Torfolge: 1:0 Gilmour (13 PP1), 1:1 Peleikis (36 PP1), 1:2 Lillich
(49), 2:2 Passolt (49), 3:2 Passolt (53), 4:2 Keefer (60 EN)
pioneers.hockey , Bild: Pioneers Vorarlberg
