Die BEMER Pioneers Vorarlberg gingen gegen den ESV Kaufbeuren zwar mit 1:0 in Führung, nahmen dann aber zu viele Strafen und unterlagen schlussendlich mit 4:6.
Im ersten Abschnitt gingen zunächst die Hausherren durch Guus Van Nes in Führung. Die Scheibe wurde dabei vom Niederländer, nach einem Backhandschlenzer von Alex Pallestrang, unhaltbar für den Gästetorhüter ins Tor der Deutschen abgelenkt. Wenig später gelang den Gästen aber der Ausgleich durch Jacob Lagace im Powerplay. In der 13 Spielminute konnten die Bayern einen Abwehrschnitzer der Feldkircher zur 2:1 Führung ausnutzen. In weiterer Folge hatten die Hausherren etwas mehr vom Spiel und vergaben einige Chancen, so hatten sowohl Kevin Macierzynski, als auch Steven Owre den Ausgleich auf der Schaufel.
Gäste agieren im mittleren
Abschnitt eiskalt
er zweite
Abschnitt begann mit einer Chance für die Pioneers und einer Strafe
für Kaufbeuren. Die Hausherren erzeugten viel Druck, ein Treffer
wollte aber nicht gelingen. Die Joker machten es besser und bauten
in der 24 Minute ihre Führung aus. Das Tor für die Gäste erzielte
mit Tyler Spurgeon, ein in Österreich durch seine Vergangenheit
beim KAC und HCI kein Unbekannter. Ebenso wie seine Teamkollegen
John Lammers und Jamal Watson. Nur Sekunden später zappelte die
Scheibe erneut im Netz der Österreicher. Maximilian Hosp konnte für
den ESV backhand zum 4:1 einnetzen. Im Powerplay können die
Feldkircher über ihren zweiten Treffer jubeln. Kevin Macierzynski
traf auf Zuspiel von Patrick Spannring und Alexander Pallestrang
zum 2:4. Gleich im nächsten Shift scheitert Guus van Nes nur knapp
am Gästekeeper. Erneut machen es die Gäste besser und in der 32
Minute erhöht Heigl auf 5:2. Ein Blueliner von Dieter Orendorz
bringt die Joker endgültig auf die Siegerstrasse. Noch vor dem
neuerlichen Seitenwechsel gelang den Feldkircher noch das 3:6 durch
Luca Erne. Es war ein regelrechtes Kampftor. Wernike und Payr
leisteten mit ihren Versuchen die Vorarbeit, ehe Erne die Scheibe
einschieben konnte.
Kein Turnaround in den
letzten zwanzig Minuten
Erneut vergaben die Feldkircher zu Beginn des
Schlussdrittels eine Powerplaygelegenheit ungenützt. Ein Schuss von
Steven Owre landete an der Maske des gegnerischen Torhüters, aber
nicht im Tor. In einem weiteren Überzahlspiel agierten die Cracks
von Headcoach Dylan Stanley zunächst erneut etwas zu zaghaft im
Abschluss. In einer Unterbrechung wechselten die Gäste den
Torhüter. Der Gästekeeper wurde von den Hausherren dann aber gleich
mit einem Gegentreffer begrüßt. Zum zweiten Mal ist es die Nummer
71 der Feldkircher die trifft. Die Pioneer Spieler blieben weiter
bemüht, am Spielstand änderte sich aber nichts mehr, trotz guter
Chancen auf beiden Seiten
BEMER Pioneers Vorarlberg –
ESV Kaufbeuren 4:6 (1:2, 2:4,1:0)
Feldkirch, Vorarlberghalle, 1002 Zuschauer
Torfolge: 1:0 Van Nes, 1:1 Lagace, 1:2 Knauß , 1:3 Spurgeon, 1:4 Hops, 2:4 Macierzynski, 2:5 Heigl, 2:6 Orendorz, 3:6 Erne, 4:6 Macierzynski
pioneers.hockey , Bild: pioneersvorarlberg/rothmund
