Im dritten Ost-Derby der Saison duellieren einander mit den spusu Vienna Capitals und dem HC TESLA Orli Znojmo die beiden besten Powerplay-Units der bet-at-home ICE Hockey League.
Der EC-KAC muss nach dem Derby-Spektakel über die „Pack“ gegen die seit sechs Spielen ungeschlagenen Moser Medical Graz99ers seinen Platz in den Top-6 verteidigen, während der EC GRAND Immo VSV seine verlorengegangene Heimstärke sucht. Weiters gastieren erstmals in dieser Saison personell komplette Steinbach Black Wings Linz beim Tabellenführer, der zuletzt in PP und PK glänzende HCB Südtirol Alperia empfängt Innsbruck und der HC Pustertal Wölfe könnte sich erstmals seit 11. Oktober wieder in die Top-10 schieben. Alle Spiele der 32. Runde sind via Livestream mitzuverfolgen.
bet-at-home ICE Hockey
League | 28.12.2021 | Schedule:
Di, 28.12.2021, 19.15 Uhr: Dornbirn Bulldogs – HC Pustertal
Wölfe
Referees: BERNEKER, HUBER, Martin, Sparer. |
>> PPV-Livestream <<
Der HC Pustertal Wölfe hat sich in den letzten Wochen – und seit
dem Head-Coach-Wechsel von Luciano Basile zu Raimo Helminen –
deutlich verbessert: Die Südtiroler erzielten in den 13 Partien
unter dem Finnen einen Punkteschnitt von 2,000. Unter seinem
Vorgänger kamen die Wölfe auf etwas mehr als ein Drittel (0,750).
Mit dieser Leistungssteigerung, auch weil der Kader zuletzt
weitgehend von Verletzungen verschont blieb, hat sich der auf Rang
elf liegenden ICE-Newcomer im Kampf um die Pre-Playoffs
zurückgemeldet. Jüngst bewies die Mannschaft rund um Johan Harju
(12G|14A) Comeback-Qualitäten, machte in drei der letzten vier
siegreichen Spiele jeweils Rückstände wett. Ebenfalls außerhalb der
Pre-Playoff-Plätze liegen die Dornbirn Bulldogs, die nach ihren
beiden Siegen am Sonntag daheim gegen den HCB Südtirol Alperia
verloren. Shawn O’Donnell gab sein Debüt, blieb aber noch ohne
Scorerpunkt. In den bisherigen beiden Saisonbegegnungen setzten
sich die Wölfe durch, zuletzt am 10. Dezember souverän mit 4:0.
Di, 28.12.2021, 19.15 Uhr: EC Red Bull Salzburg –
Steinbach Black Wings Linz
Referees: FICHTNER, RENCZ, Bedynek, Seewald. | >>
FREE-Livestream <<
In Salzburg treffen einander Erster und Letzter der bet-at-home ICE
Hockey League. Der EC Red Bull Salzburg empfängt die Steinbach
Black Wings Linz. Der Leader hat zuletzt sechs Siege in Folge
eingefahren – und dabei auf allen Linien überzeugt: Er erzielte 5,2
Tore pro Spiel und bekam nur 2,3. Vor allem Stürmer Peter Schneider
hat eine beeindruckende Form zur Hand, erzielte in den letzten drei
Spielen insgesamt sechs Tore und übernahm mit 18 Treffern die
Führung in der Torschützenliste. Zweitbester ICE-Goal-Scorer ist
der Linzer Brian Lebler (17). In der Breite fehlt es den Black
Wings aber an offensiver Durchschlagskraft. Während bei Salzburg
mit Brennan, Nissner und Raffl drei weitere Spieler zweistellig
getroffen haben, hält der zweitbeste Linz-Scorer Emilio Romig bei
sieben Toren. Seit Saisonbeginn hadern die Oberösterreicher mit der
Abschlussschwäche, erzielten bislang nur 64 Tore. Das bislang
einzige Saisonduell der beiden Teams – am ersten Spieltag –
dominierten die Red Bulls mit 4:0. Am Dienstag kann Linz erstmals
personell aus dem Vollen schöpfen, Stürmer Andreas Kristler hat
seine Oberkörperverletzung auskuriert und steht vor der Rückkehr
ins Aufgebot. Bei Salzburg fehlt hingegen der rekonvaleszente
Florian Baltram (Oberkörper) und die U20-WM-Spieler Thaler,
Leonhardt und Borzecki.
Di, 28.12.2021, 19.15 Uhr: Moser Medical Graz99ers –
EC-KAC
Referees: OFNER, SOOS, Bärnthaler, Vaczi. |
>> PPV-Livestream <<
Seit nunmehr sechs Spielen sind die Moser Medical Graz99ers in der
bet-at-home ICE Hockey League ungeschlagen – und haben sich als
Siebenter knapp an die Top-6 herangeschoben. Unmittelbar vor ihnen
rangiert der kommende Gegner EC-KAC. Der Unterschied der beiden
Teams beträgt aktuell nur 0,033 Punkte. Eine sechs Spiele währende
Winning-Streak gelang den 99ers in ihrer Liga-Historie bereits
mehrmals, nur einmal erzielten sie noch mehr Siege am Stück:
Zwischen 25. Jänner und 22. Februar 2019 blieben sie in acht
aufeinanderfolgenden Spielen ungeschlagen. Nach fünf
Auswärtspartien am Stück, kehren die Steirer, bei denen Mike
Zalewski am Sonntag beim 6:0-Shutout in Linz mit einem Torerfolg
sein Comeback gab, in die Merkur Eisarena zurück – dort sind sie
seit fünf Spielen ohne Punkteverlust und haben während dieser Serie
nur sechs Gegentore kassiert. Die Heimbilanz gegen den EC-KAC ist
jedoch negativ: In sechs der letzten acht Heimspielen gegen die
„Rotjacken“ unterlagen die 99ers. Für die Klagenfurter ist es nach
zuletzt fünf Heimspielen die erste Auswärtspartie seit 10. Dezember
– und auf fremdem Eis wurde in den letzten vier Spielen immer
gepunktet, dreimal gewonnen. Insgesamt ist der EC-KAC mit 1,69 PPG
das drittbeste Auswärtsteam der Liga. Erst am Sonntag dominierte
der amtierende Meister das Derby, Nick Petersen netzte fünf Tore.
Den bislang einzigen Saisonvergleich gewann Graz mit
4:1. Neben den langfristig verletzten Thomas Koch und Dennis
Sticha könnte für das Spiel in Graz auch Mittelstürmer Thomas
Hundertpfund ausfallen, der leicht erkrankt ist und daher nicht am
Montagstraining teilnehmen konnte. Über seinen Einsatz wird erst am
Spieltag entschieden.
Di, 28.12.2021, 19.15 Uhr: EC GRAND Immo VSV – HK SZ
Olimpija
Referees: NIKOLIC M., SMETANA, Gatol, Zgonc. |
>> PPV-Livestream <<
Nach dem 1:9-Debakel im Derby am Sonntag, empfängt der EC GRAND
Immo VSV den Tabellenzweiten HK SZ Olimpija. Die Slowenen mussten
am 26. Dezember ebenfalls eine Niederlage hinnehmen, unterlagen in
Bruneck mit 2:3. Für die „Drachen“ war es die sechste Niederlage
innerhalb der letzten acht Spiele. Auch Villachs Form zeigt nach
unten: Vor der Derby-Schmach gab es zwei Niederlagen, auch eine
gegen Ljubljana. Damals verhalf ein Blitzstart den Slowenen zum 4:3
Auswärtssieg und dem zweiten Erfolg über die „Adler“ in dieser
Saison. Den Kärntnern ist vor allem ihre Heimstärke
abhandengekommen: Aus den letzten vier Spielen in der Stadthalle
holten sie nur zwei Punkte (3:2-Sieg nach SO über HCI), davor 22
aus zehn Partien. HK SZ Olimpija um ICE-Top-Scorer Guillaume
Leclerc (13G|22P) ist vor allem im Penalty-Killing mit 84,69% eine
Klasse für sich. Dort hat aber auch Villach mit 82,1% seine
Stärken. Brett Flemming fehlt dem VSV wegen einer
Unterkörperverletzung.
Di, 28.12.2021, 19.15 Uhr: spusu Vienna Capitals – HC
TESLA Orli Znojmo
Referees: HRNSKY, PIRAGIC, Durmis, Hribar. |
>> PPV-Livestream <<
Im Ost-Derby treffen die zuletzt spielfreien spusu Vienna Capitals
auf den HC TESLA Orli Znojmo. Bei den Wienern haben sich jüngst
Siege und Niederlagen abgewechselt. Daheim sind sie aber dennoch
mit zehn Siegen aus 13 Spielen ligaweit die Nummer eins (2,23 PPG).
Vor allem in der eigenen Defensiv-Zone wussten die Mannschaft von
Head Coach Dave Barr zu überzeugen, bekam nur 1,85 Gegentore pro
Heimspiel. Von den bisherigen beiden Saisonduellen gewann jedes
Team einmal. Bei Wien fehlt weiterhin Brody Sutter, der in beiden
Spielen gegen die Tschechen getroffen hat. Dafür befindet sich
Nicolai Meyer in guter Form, scorte in jedem der vergangenen sieben
Spiele (5G|6A). Mit Znojmo (27,8%) und Wien (25,3%) duellieren
einander auch die besten Powerplay-Teams der Liga. Während die Caps
in jedem ihrer letzten drei Spiele eine Überzahlsituation in ein
Tor ummünzten, schafften die „Adler“ dies zuletzt beim 6:3 über AVS
gar dreimal. Für Wien spricht aber auch die Heimbilanz gegen
Znojmo: Die letzten sieben Ost Derbys auf heimischem Eis haben sie
glatt gewonnen, der letzten Derby-Auswärtssieg gelang den Tschechen
am 4. November 2018 (9:3).
Di, 28.12.2021, 19.45 Uhr: HCB Südtirol Alperia – HC
TIWAG Innsbruck – Die Haie
Referees: TRILAR, ZRNIC, Miklic, Pardatscher. |
>> PPV-Livestream <<
Nahezu vollständig empfängt der HCB Südtirol Alperia den HC TIWAG
Innsbruck – Die Haie. Nur Dylan Di Perna und der verletzte Simon
Pitschieler fehlen den „Füchsen“ im zweiten Saisonduell mit den
„Haien“. Das erste verlor der zweifache Champion, der zuletzt beim
4:2 gegen Dornbirn sämtlich vier Überzahlsituationen der
Vorarlberger zunichtemachte und selbst beide
Powerplay-Möglichkeiten erfolgreich abschloss, mit 2:5. Die
Innsbrucker zeigten sich damals enorm effizient, so auch vor
Weihnachten beim 6:2 in Znojmo. Hernach gab es am Sonntag eine
1:4-Niederlage auf heimischem Eis gegen Salzburg. Auswärts läuft es
für den Tabellenachten aktuell viel besser, nur zwei der letzten
acht Road-Games wurden verloren.
www.ice.hockey, Foto: Kuess/www.qspictures.net
