Tabellenführer EC-KAC trifft heute zu Hause auf die Moser Medical Graz99ers, die Rotjacken könnten sogar als erste Mannschaft das Playoff-Ticket lösen. Während der EC iDM Wärmepumpen VSV in Salzburg wieder näher an die Top-6 heranrücken will, sind die spusu Vienna Capitals und Olimpija Ljubljana auf einem Roadtrip – beide Teams sind auch am Samstag im Einsatz.
EC-KAC – Moser Medical
Graz99ers
In seinem letzten Heimspiel vor dem zweiten International Break der
Saison empfängt der EC-KAC die Moser Medical Graz99ers in der zum
achten Mal in Folge ausverkauften Heidi Horten-Arena. Der
Tabellenführer hat dabei die Möglichkeit, sich vorzeitig für die
Playoffs 2025 zu qualifizieren. Nötig ist dazu, dass die Rotjacken
einen Zähler mehr verbuchen als der VSV im Parallelspiel bei
Salzburg. Nach zuletzt drei Siegen in Folge sind auch die
fünftplatzierten Grazer auf stabilem Kurs in Richtung vorzeitiger
Playoff-Qualifikation. Vor allem fernab der Heimat wusste die
Truppe von Head Coach Harald Lange in der bisherigen Saison zu
überzeugen: Sie sind eines von nur drei Teams in der Liga, die
auswärts mehr Zähler eingefahren haben (40) als zu Hause (37). Es
kommt nun zur 150. direkten Begegnung zwischen den beiden Klubs,
die historische Bilanz spricht mit 98 gegenüber 51 Siegen (bei
520:356 Toren) deutlich für die Rotjacken. In dieser Spielzeit
gewannen jedoch die Steirer zwei von bislang drei Duellen.
EC Red Bull Salzburg – EC
iDM Wärmepumpen VSV
Der VSV hat es den Red Bulls in dieser Saison nicht leicht gemacht.
Erst nach zwei anfänglichen Niederlagen konnten die Salzburger am
17. Januar in Villach den ersten Saisonerfolg verbuchen. Diese
Partie war mehr oder weniger der Beginn einer Serie, in der die Red
Bulls regelmäßig auf viele verletzte Stammspieler verzichten
mussten. Kompensiert wurden die Ausfälle durch etliche junge
couragierte Akademiespieler, gepaart mit einer geschlossenen
Mannschaftsleistung. Daraus resultierten vier Siege aus den letzten
fünf Spielen und der dritte Tabellenplatz. Villach gewann zuletzt
dreimal in Folge, dennoch liegen die siebtplatzierten Kärntner drei
Punkte hinter den Top-6. Der VSV stellt mit 152 geschossenen Toren
die zweitstärkste Offensive der Liga: Hauptverantwortlich zeichnen
sich Maxi Rebernig, Kevin Hancock und Chase Pearson, die mit 22, 19
und 17 Toren mehr als ein Drittel aller Villacher Toren geschossen
haben.
HCB Südtirol Alperia –
spusu Vienna Capitals
Durch drei Niederlagen aus den letzten vier Spielen fiel Bozen auf
Rang vier zurück. Mit 36 Punkten (14 Tore + 22 Assists) ist der
ehemalige Capitals-Stürmer Matt Bradley bester Scorer der Füchse.
Den Spitzenplatz in der teaminternen Torjägerwertung teilt sich der
Kanadier mit Anthony Salinitri. Alleiniger Spitzenreiter, was die
Fangquote betrifft, ist Sam Harvey. Der 26-jährige Kanadier führt
die win2day ICE Hockey League mit einer Save Percentage von 92,8
Prozent an. Die spusu Vienna Capitals haben sich am Dienstag mit
dem 4:3-Overtimesieg über den HC Pustertal eine gute
Ausgangsposition im Kampf um die Pre-Playoffs verschafft. Das Team
von Gerry Fleming hat aktuell neun Punkte Vorsprung auf die
elftplatzierten Pioneers Vorarlberg. Die Füchse gewannen zwar die
ersten beiden Aufeinandertreffen, das letzte Duell ging aber am 22.
Dezember 2024 mit 3:2 an die Wiener.
HC TIWAG Innsbruck –
Olimpija Ljubljana
Schlusslicht Innsbruck verkaufte sich zuletzt gegen Meister
Salzburg teuer (2:2 nach 40 Minuten), musste am Schluss aber die
sechste Niederlage in Folge hinnehmen. Ljubljana kehrte am Dienstag
durch einen Overtime-Erfolg über Bozen auf Rang acht zurück. Die
Slowenen sind jedoch das drittschwächste Auswärtsteam der Liga, sie
holten bislang 21 Punkte in 20 Partien. Innsbruck führt im
Saisonduell mit 2:1 Siegen.
HC Pustertal – Pioneers
Vorarlberg
Pustertal ist mitten im Kampf um das Heimrecht im Pre-Playoff. Die
neuntplatzierten Südtiroler, die sich zuletzt zwei mal geschlagen
geben mussten, sind nur einen Punkt hinter Olimpija. Den Pioneers
(Rang elf) fehlen hingegen neun Punkte auf die Top-10. Damit ist
das Team aus Feldkirch gehörig unter Zugzwang. Pustertal gewann
zwei von drei Saisonduellen. In bislang fünf Aufeinandertreffen in
Bruneck gingen die Gastgeber vier Mal als Sieger vom Eis.
Pioneers Vorarlberg –
Olimpija Ljubljana
Olimpija setzt seinen Roadtrip am Samstag in Feldkirch fort. Die
Slowenen gewannen die ersten beiden Saisonduelle, Mitte Dezember
setzten sich die Pioneers zum ersten Mal durch.
Migross Supermercati Asiago
Hockey – spusu Vienna Capitals
Wien beschließt das Italien-Doppel in Asiago. Die Capitals gewannen
die letzten vier Duelle mit den Gelb-Roten, drei Partien wurden
sogar nur mit einem Tor Differenz entschieden.
win2day ICE Hockey
League:
Fr, 31.01.2025:
19:15: EC-KAC – Moser Medical Graz99ers
Referees: HUBER, ZRNIC, Bärnthaler, Zgonc | >> live.ice.hockey <<
19:15: EC Red Bull Salzburg
– EC iDM Wärmepumpen VSV
Referees: HRONSKY, PIRAGIC, Jedlicka, Konc | >> live.ice.hockey <<
19:15: HC TIWAG Innsbruck –
Olimpija Ljubljana
Referees: OFNER, RIVIS, Fleischmann, Nothegger | >> live.ice.hockey <<
19:45: HCB Südtirol Alperia
– spusu Vienna Capitals
Referees: M. NIKOLIC, STERNAT, Pardatscher,
Rigoni | >> live.ice.hockey
<<
19:45: HC Pustertal –
Pioneers Vorarlberg
Referees: E. SEEWALD, SMETANA, Mantovani,
Riecken | >> live.ice.hockey
<<
Sa,
01.02.2025:
19:30: Pioneers Vorarlberg – Olimpija
Ljubljana
Referees: OFNER, STERNAT, Martin, J. Seewald | >> live.ice.hockey <<
19:45: Migross Supermercati
Asiago Hockey – spusu Vienna Capitals
Referees: SCHAUER, SMETANA, Riecken, Rigoni | >> live.ice.hockey <<
ice.hockey , Bild: HCI/PAPA Productions
