Die Regular Season der win2day ICE Hockey League ist seit Freitag beendet und damit sechs von acht Viertelfinaltickets vergeben. Ab Sonntag entscheidet nun – und das bereits zum dritten Mal – zwei im Format „best-of-3“ ausgetragene Pre-Playoff-Serien über die verbleibenden beiden Plätze für die ICE-Quarterfinals.
Dabei treffen einander der HC TIWAG Innsbruck – Die Haie und die BEMER Pioneers Vorarlberg, sowie der HC Pustertal Wölfe und der HK SZ Olimpija aufeinander. Das „West-Derby“ wird ab 17.05 Uhr live auf PULS24 und JOYN gezeigt, die weitere Begegnung wird ab 18.00 Uhr auf www.live.ice.hockey (PPV) angeboten.
Win2day ICE Hockey League |
Pre-Playoff | Game 1 | 25.02.2024 | Schedule:
So, 25.02.2024, 17.30 Uhr: HC TIWAG Innsbruck – Die Haie –
BEMER Pioneers Vorarlberg
Referees: OFNER, STERNAT, Nothegger, Riecken. |
>> PULS
24 <<
Mit Rang sieben nach Ende der Regular Season hat der HC TIWAG
Innsbruck – Die Haie das „Pick-Recht“ für die Pre-Playoffs erhalten
– und sich für die BEMER Pioneers Vorarlberg entschieden. Gegen die
Vorarlberger, die sich in ihrer nun zweiten Saison erstmals für die
Postseason qualifiziert haben, besitzen die „Haie“ eine starke
Bilanz: Sieben von acht Begegnungen wurden gewonnen, daheim ist man
gegen Grunddurchgangszehnten überhaupt noch ungeschlagen. Den
einzigen Sieg gelang den „Pionees“ vor neun Tagen: 5:4 gewannen sie
daheim nach Overtime, nachdem sie bis zehn Minuten vor Schluss mit
zwei Toren Differenz geführt hatten.
Die Tiroler besitzen in der „best-of-3“-Serie Heimrecht, haben ihre letzten beiden Duelle auf eigenen Eis auch gewonnen. Mit 14 Siegen aus 24 Spielen nahmen die „Haie“ in der Heimtabelle aber nur Rang acht ein. Bei den Innsbruckern wird Dario Winkler sein 300. Spiel in der win2day ICE Hockey League bestreiten.
Die Vorarlberger stellten im Grunddurchgang mit Steven Owre (31G|31A) den besten Scorer, außerdem zeigten sie auch das effizienteste Powerplay (26,29%). Innsbruck hink im Überzahlspiel schwer nach, kam nur auf 17,2% (#12).
So, 25.02.2024, 18.00 Uhr: HC Pustertal Wölfe – HK SZ
Olimpija
Referees: HRONSKY, SMETANA, Durmis, Konc. |
>> live.ice.hockey <<
Nach einem Jahr Pause sind sowohl der HC Pustertal Wölfe als auch
der HK SZ Olimpija zurück in der Postseason: In deren beider
Premieren-Spielzeit 21/22 standen sie im Viertelfinale, mussten
dort aber weichen (PUS 0:4 vs. AVS | HKO 3:4 vs. VSV). Im
Saisonverlauf haben die Slowenen drei Begegnungen für sich
entscheiden können. Die letzte, vor exakt einem Monat, gewannen sie
daheim nach Overtime mit 4:3. Damit zogen sie in der „ewigen
Bilanz“ mit den Südtirolern gleich (6:6).
Die aktuelle Form spricht eher für den HC Pustertal Wölfe: In vier der letzten fünf Spielen hat der Grunddurchgangsachte gepunktet, drei davon gewonnen. Die „Drachen“ verloren ihre letzten vier Regular Season-Spiele und musste dabei immer zumindest fünf Gegentore hinnehmen. Die Südtiroler stellten im Grunddurchgang das zweitbeste PK (83,1%) und drittbeste PP (24,1%). Ljubljanas Special Teams schwächelten, vor allem das Penalty Killing ließ zu wünschen über (71,8%). In den letzten drei Spielen erhielten sie fünf Treffer in Unterzahl.
Overtime-Regelung in der Postseason
Ab dem Pre-Playoff wird bei gleichem Score nach regulärer Spielzeit
eine Endless-Overtime mit Sudden-Death gespielt. Bei
Nichtentscheidungsspielen wird die Anzahl an Feldspielern nach der
ersten kompletten Verlängerung von 20 Minuten auf drei Akteure plus
einen Tormann pro Mannschaft reduziert. In Entscheidungsspielen
wird bis zum Siegestor fünf gegen fünf gespielt.
ice.hockey , Bild: HKO/Domen Jančič
