Der EC Red Bull Salzburg könnte sich am Dienstag – als erstes Team der Geschichte seit Liganeugründung – zum dritten Mal in Serie zum Champion der win2day ICE Hockey League krönen.
Gelingt den Salzburgern in Spiel sechs der Heimsieg, wären sie außerdem das erste Team seit 2018/19 (KAC), das die Karl-Nedwed-Trophy vor heimischem Publikum stemmt. Dies könnte allerdings auch noch dem EC-KAC gelingen, der dafür nun zwei Siege am Stück benötigt.
win2day ICE Hockey League |
16.04.2024 | Finale 6:
Di, 16.04.2024, 19:30 Uhr: EC Red Bull Salzburg –
EC-KAC
Referees: SMETANA, ZRNIC, Nothegger, Ofner. | >> PULS24 & JOYN <<
Stand in der „best-of-7“-Serie: 3:2
RBS-KAC: Finals mit
Overtime-Garantie
Die Finalserie der win2day ICE Hockey League könnte sich kaum
spannender gestalten. Drei der fünf Finalspiele wurden in der
Overtime entschieden. Diese Anzahl an Verlängerungen in den Finals
gab es zuvor nur 2011, als sich ebenfalls der EC-KAC und der EC Red
Bull Salzburg gegenüberstanden. Damals konnten die Klagenfurter die
ersten beiden Overtimes in den Spielen vier und fünf für sich
entscheiden, ehe Thomas Koch die „Red Bulls“ im siebten Finalspiel
zum Titel schoss. In der aktuell laufenden Finalserie war dem
EC-KAC noch kein Overtimesieg vergönnt, zu kaltschnäuzig agiert der
amtierende Meister in der „Sudden-Death-Overtime“.
Die Red Bulls fuhren am Sonntag bereits ihren vierten Overtime-Sieg in den Playoffs 2024 ein. Vier gewonnene Verlängerungen in den Playoffs – ohne eine OT-Niederlage dazwischen – gelang in der Ligageschichte nur dem EC-KAC 2019. Die OT-Playoff-Serie der Klagenfurter riss allerdings damals zum Auftakt der Finalserie. Die Salzburger könnten also das erstes Team überhaupt sein, das mit weißer Overtime-Weste (bei mindestens vier Siegen) durch die Playoffs durchmarschiert. Dafür, dass es am Sonntag überhaupt eine Overtime gab, sorgte der späteste Ausgleich der Finalsgeschichte: Vier Sekunden vor dem vermeintlichen Ende beförderte Thomas Raffl den Puck mit dem Schienbein über die Linie. Ein einziges Mal fiel in der Ligageschichte ein Playoff-Ausgleich noch später (Viertelfinale 2018 KAC-HCB). Für den Overtime-Erfolg am vergangenen Sonntag war dann einmal mehr Nicolai Meyer – der Mann der „Big-Goals“ – verantwortlich.
Erster „Three-Peat“ der
Ligageschichte möglich – und das vor heimsicher
Kulisse
Der EC Red Bull Salzburg konnte in der Ligageschichte viermal
seinen Titel verteidigen – also insgesamt acht Championships
gewinnen. Noch nie konnte sich allerdings ein Team dreimal in Serie
zum Meister krönen. Gelingt den Salzburgern bereits der Titelgewinn
am Dienstag, wären sie außerdem das erste Team seit dem EC-KAC
2019, das den Pokal vor heimischer Kulisse stemmen darf, bzw. das
zweite Team in den letzten zehn Saisonen. Von insgesamt 22
Meisterfeiern in der Geschichte der win2day ICE Hockey League,
konnte die „Karl-Nedwed-Trophy“ lediglich achtmal vor heimischem
Rängen in die Höhe gestemmt werden. Die „Red Bulls“ feierten
überhaupt nur den ersten ihrer acht Meistertitel (2007) auf
heimischem Eis.
Salzburg hochprozentig bei
Matchpucks auf Titelgewinn
Insgesamt hatte der EC Red Bull Salzburg in zehn Saisonen die
Chance, mit einem Sieg den Titel zu gewinnen. In acht Spielzeiten
davon konnten die „Red Bulls“ dann auch die Karl-Nedwed-Trophy in
einem der folgenden Spiele stemmen. Lediglich einmal krönten sich
die Salzburger bei einem 3:2 Vorsprung am Ende nicht zum Meister:
2018 drehte der HCB Südtirol bei 2:3 Serienrückstand die Finals zum
Titelgewinn. Bei sieben von acht Titelgewinnen der Red Bulls
nutzten sie ihren ersten Matchpuck auf den Titelgewinn. Lediglich
in der vergangenen Saison gegen den HCB Südtirol Alperia ließen die
Red Bulls zwei Chancen ungenutzt, ehe sie sich dann doch in Bozen
durchsetzten.
Bisherige Finalserien
KAC-RBS immer über sieben Spiele
Ein gutes Omen für den EC-KAC am Dienstag ist allerdings, dass die
beiden bisherigen Finalserien zwischen dem EC-KAC und dem EC Red
Bull Salzburg immer über sieben Spiele gingen. 2009 ging der EC-KAC
mit 3:2 Vorsprung in das sechste Spiel, das dann die „Red Bulls“ in
Overtime für sich entschieden, ehe sich die Klagenfurter im siebten
Spiel zum Champion krönten. Auch 2011 hatte der KAC den 3:2 Vorteil
vor dem sechsten Spiel. Damals gelangen den Salzburgern dann zwei
Siege am Stück (Game-7 in Overtime).
Die meisten
Post-Season-Spiele der Geschichte
Mit dem sechsten Finalspiel wird außerdem ein neuer Playoffs-Rekord
aufgestellt. Inklusive Pre-Playoffs kommt es am Dienstag zum 45.
Post-Season-Spiel. Damit ist der Rekord der Vorsaison von 44
Post-Season-Games übertroffen. Gelingt dem EC-KAC am Dienstag ein
Sieg, wäre außerdem ein weiterer neuer Rekord fix: Noch nie gab es
in einer Playoff-Kampagne gleich drei Serien, die ihre Entscheidung
in einem siebten Spiel finden. Nach dem 4:3 Viertelfinalerfolg des
HC Pustertal über Hydro Fehérvár und dem Halbfinalerfolg des EC Red
Bull Salzburg über HCB Südtirol Alperia, wären die Finals die
dritte Serie, die über die volle Distanz geht.
ice.hockey , Bild: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute
